![]() |
Hab das Samyang 35 letztens gekauft. Ist schön klein, genaue Schärfebeurteilung hab ich noch nicht geschafft.
Aber eigentlich hätte ich doch sehr gerne ein Superweitwinkel 17mm oder kürzer. Da gibt es wohl nur die Voigtländer Linsen, über die ich in den nächsten Zeilen schreiben. Das von Usch verwendete 21 ist von den Baumaßen her zwar super, aber wahrscheinlich wird mir das letzte Stück Weitwinkel doch oft fehlen. Hinzu kommt, das der günstige Adapter bei Amazon recht viele schlechte Razensionen hat, vielleicht gibt es eine hohe Qualitätsstreuung. Das 15mm für Leica lohnt sich nicht, da man dann auch direkt das 15mm für Sony kaufen kann. Wahrscheinlich schau ich mir die Varianten mal im Laden an. So richtig überzeugt bin ich von gar keiner dieser Ideen da das 15mm natürlich nicht mehr so ganz richtig klein ist. Alternativ habe ich mir noch mal meine Maße vom Canon 17-40 aufgeschrieben, da ich das ja mit Metabones Adapter eh rumliegen habe. AN LEICA 21mm PAncake LEica 500 Euro https://voigtlaender.de/21-mm--f-4%2...ancake-vm.html länge 25mm gewicht 136 g 15mm 750 Euro https://voigtlaender.de/15-mm--f-4%2...ar-iii-vm.html 55,2 mm 247 g Adapter https://www.amazon.de/Quenox-Objekti.../dp/B003WTNSEQ 60g 1cm oder weniger viele schelchteRezensionen DIREKT AN SONY 15mm 850 Euro https://www.fotopartner.de/voigtlaen...-e-mount?c=288 62mm 300 g MEIN 17-40 Canon inkl Metabones 500 g 9,6 cm zzgl Adapter 1,5cm ? |
Zitat:
Daß die Adapter alle etwas zu kurz sind, ist wie schon mehrfach gesagt "by design". Die Alternative wäre, daß man bei ungünstiger Addition der Toleranzen nicht mehr auf Unendlich fokussieren kann. Sicher geht die Größe der Toleranz irgendwie in den Preis mit ein. Aber ob das 0,2mm Abweichung sind wie beim quenoX für 30€ oder 0,1mm wie beim Voigtländer-Helicoidadapter für 350€, ist dann eigentlich auch egal. Bei dem einen ist Unendlich mit dem 21er dann halt an der 2m-Marke und beim anderen kurz vor der 5m-Marke. |
Zitat:
|
Zum Beispiel, ja. Ich denke, man kann in den meisten Fällen auch den Adapter aufschrauben und da Shims einlegen, wenn es einem wirklich wichtig ist.
Könnte man in die Scheiben ggf. Löcher für die Bajonettschrauben bohren, oder ist das Material zu hart? |
Also, bezahlbare richtige Shims habe ich nicht gefunden.
Die Scheiben sind aus Stahl (DIN 988). Diese Passscheiben sind etwas zu groß, so dass ich diese nicht unter das Bajonett bekomme. Zuerst müsste ich also eine Möglichkeit finden, dieses im Außen- sowie im Innendurchmesser ca. 1mm wegzubekommen. Dann kämen die Löcher. |
Wenn AF nicht sein muss kannst du einen Blick in die manuelle Olympus OM Zuiko Objektive werfen.
Das 21mm und das 24mm sind sehr kompackt. Ansonsten eine gebrauchte OM-D E-M10 mit 17mm pancake kaufen dürfte das gleiche wie ein neues Samyang 35mm kosten. |
Zitat:
Sind Olympus nicht kleiner als Vollformat? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
OM-D ist µFT, das ist nicht nur kleiner als Vollformat, sondern sogar kleiner als APS-C. |
So, ich werde wohl in den nächsten 2 Wochen kaufen müssen.
Weiss jemand, ob es zwischen den unten stehenden Voigtländer-Optiken größere Unterschiede in der Schärfe gibt? Oder evt. sogar, wie die Schärfe im Vergleich zu meinem alten Canon 17-40 ist? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |