SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Brauche Kaufberatung von euch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18203)

sixtyeight 04.06.2005 13:47

Hallo mellimausminka,

herzlich willkommen hier!

Es wäre für die Beratung auch sehr gut zu wissen was du fotografieren möchtest! Für Portrait, Sport und Aufnahmen bei wenig Licht ist eine DSLR klar im Vorteil. Auch wenn du flinke Tiere gern vor die Linse nimmst dann lohnt sich eine DSLR schon. Dafür hättest du mit dem 70-210 auch ein (vom Brennweitenbereich her) gutes Objektiv. Ob es auch optisch an der D7D gut ist müssten die D7D Besitzer mal kundtun.
Bei dem 35-70 weis ich nicht so recht, digital ergibt sich irgenwie nicht genug Weitwinkel. Da wäre eine Neuanschaffung dann irgendwann notwendig.

Die D7D ist eine Hervorragende Kamera, sicher auch mit "Frauenhänden" gut zu bedienen. Ob dir das hohe Gewicht und die Größe zusagt im Vergleich zu anderen Kameras musst du im Geschäft beurteilen. Du erhälst mit ihr aber die derzeit am besten ausgestattete Kamera und eine sehr wertige noch dazu.

Falls du zu dem Schluss kommst das eine DSLR gekauft wird dann schau dir auch mal die Angebote von Pentax bei dem Forensponsor TeKaDe an, in Sachen Pentax ist er nicht zu schlagen was Preis und Service angeht.
Eine *istDs mit dem DA18-55 und dem neuen DA55-200 bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverältnis und die Optiken harmonieren sehr gut mit der Kamera. Da die Optiken nur für Crop DSLR funktionieren sind sie sehr kompakt, in Verbindung mit der ebenfalls kleinen istDs braucht man kaum mehr Platz als mit der A2 + Telekonverter.

Es wäre dann aber genau wie bei der Canon (oder Nikon, Olympus) ein Komplettumstieg!

MfG Klaus

mellimausminka 04.06.2005 14:47

ich mache hauptsächlich landschaftsfotos und allgemain urlaubsfotos ... die fotos bei der analogen kamera sind farbenfroher und schärfer und vorallem bei dunklerer umgebung noch top ... ohne rauschen und bei der fuji ist das dann schon sehr unruhig das bild..... leider

digijim 04.06.2005 18:25

hallo melli

wenn du schon analog mit einer minolta fotografiert hast, dann kannst das ruhig auch mit der D7D. die lässt alle möglichkeiten offen. objektive obendrein noch vorhanden.

natürlich kann man nur so schnell abdrücken auch mit dieser, ohne viele oder gar keine einstellungen vorzunehmen. also zum einfachen gebrauch geht sie ohne weiteres. nur keine scheu.

wenn man dazulernt, kann man dann noch viel mehr selbst nutzen von den möglichen funktionen her.

mfg edi

Jan 04.06.2005 18:33

Ich habe eine A1 und bin damit sehr zufrieden, mit etwas Kennen der Kamera macht Sie Bilder, die denen einer ASLR durchaus vergleichbar sind (außer in Extremsituationen, Stichwort Rauschen), die A2 ist da noch etwas besser.
Die D7D kenne ich nur von damit herumspielen, sie ist groß und schwer, liegt aber dennoch perfekt in meinen recht kleinen Händen (besser als die kleinen 350D oder *istDs).
Du hast mit der D7D sicher manchen Vorteil, wenn Du (anders als ich) nicht zu faul bist, eine große Kamera und etwas Zubehör mit Dir herumzuschleppen, hast Du mit der DSLR sicher mehr Möglichkeiten.
LG Jan

poessi 05.06.2005 22:48

Hallo,

ich habe meine 7D jetzt seit etwa einer Woche.

Ich hatte die Canon 350D bisher noch nicht in den Händen,
die 300er ist für meine Begriffe jedoch zu leicht und besteht vor
allem aus zu viel Plastik. Ich weis aber das die 350er nochmal 70g
leichter ist als die 300er. Zu dem Vorteil von mehr Gewicht komme ich später...

Das ich mich für die 7D entschied hat mehrere Gründe:

Zum einen habe ich mittlerweile durch meine 7xi, 9xi und 7 eine
gute Auswahl an Objektiven das es ziemlich blöd gewesen
wäre Digital auf eine Canon (oder eher) Nikon zu gehen.
Wenn dann wäre ein kompletter Systemwechel nötig gewesen was
ziemlich teuer geworden wäre.

Das bedienkonzept der 7D gefällt mir ausserordentlich gut.
Ohne sich durch hunderte überfüllter Menüs zu hangeln hat man über ein paar
gut einstellbare Räder jederzeit zugriff auf die wichtigsten Funktionen.

Und im "grünen P" Modus verhält sie sich praktisch so genügsam wie eine Kompaktkamera.
Und nach und nach wirst du Dich mehr dafür interessieren was man durch beeinflussen der Automatik erreichen kann.
Das schöne an der Digitalen ist ja das Du gleich sehen kannst was die einstellungen bewirken und nicht auf
den Entwickelten Film warten musst bei dem du dann nichtmehr weist mit welcher Einstellung welches Bild entstanden ist...


Das sie keine Motivprogramme wie Canon hat kann ich verschmerzen, man hat drei Programmspeicher
die man sich nach belieben einstellen kann wie man es braucht, damit lassen sich solche Motivprogramme recht gut simulieren.


Die Kamera liegt super in der Hand (meine Hände sind auch nicht die größten) sie ist ein
winziges Stück größer als die Analoge Dynax 7.
An der habe ich den Handgriff VC7, damit lässt sie sich weitaus besser halten als ohne.
Bei der Digitalen dachte ich bevor ich sie kaufte auch erst das ich den
Griff dringend brauche, aber momentan kann ich noch drauf verzichten,
denn die Kamera liegt auch so perfekt in der Hand.
(natürlich hat der Griff noch andere vorteile, daher kommt der früher oder später auch an meine 7d)

Ich war lange Sportschütze und beschäftige´mit auch sehr mit Videokameras.
In beiden bereichen werden Dir die meisten die sich intensiv damit beschäftigen
bestätigen können das etwas schwerere Geräte ruhiger in der Hand liegen. ==> Masseträgheit
Meine Freundin kommt auch sehr gut mit den abmessungen und dem gewicht der Kamera zurecht.

Das Gehäuse ist wie bei der Analogen aus Magnesiumdruckguss, ein ganz
anderes gefühl als bei einer Plastik Canon... wertiger, stabiler, macht
mehr den Eindruck das sie auch mal einen kleinen schubser abhaben
kann ohne gleich auseinander zu fallen...

Nichts gegen Canon (ich habe selbst eine S50 mit der ich sehr zufrieden bin).
Aber im DSLR bereich kam momentan in meinem Fall nur die D7D in frage, ansonsten wenn noch keinerlei Minolta
Zubehör verfügbar gewesen wäre hätt ich wohl eher zu einer Nikon tendiert.


Meine scheint übrigens keinen Back/Frontfocus zu haben und auch der CCD scheint gerade eingebaut zu sein. Toi Toi Toi
(auch das ist kein Minolta Spezifisches problem, sondern trifft auf alle DSLRs zu...)

Aber nutze doch einfach mal das Angebot von Minolta und teste die D7D ausgiebig: Leih Dir eine!

Gruß,
Reinhard

mellimausminka 06.06.2005 08:40

Hallo Reinhard,

ich danke dir für deinen ausführlichen Bericht... ich werde mir wohl wirklich die Kamera ausleihen dann kann ich auch mal meine vorhandenen Objektive testen. Naja leider sind nur Läden in ca. 40 - 50 km Entfernung an der Aktion beteiligt aber was solls muß ich in Kauf nehmen bevor ich die Katze im Sack kaufe.....


Liebe Grüße

Melli

mexpress 07.06.2005 00:20

denk noch mal drüber nach...
 
habe heute meine d7 erstanden, eben auch aus dem grund der kompatiblen komponenten, da ich , eine dynax 500 und eine 800er habe, bei beiden hat mich das preis leistungsverhältnis absolut überzeugt.
nach langem überlegen habe ich nun heute die d7 angeschafft, dazu muß ich sagen, daß ich bis jetzt natürlich ausser ein paar testfotos nicht viel damit gemacht habe, ABER:
die kompatibilität mit den programmblitzen ist eine sauerei, habe mir um ein schweinegeld damals den 5400hs gekauft (natürlich damals ohne "D") und alle bilder sind überbelichtet (fast weiß), abhilfe indirektes blitzen (ist aber auch nicht das gele vom ei, die bedienung nervt gehörig, da man beim verstellen ständig knöpfe gedrückt halten muß und ob das antishake mit meinem tamron 28-300 funkt ist mir auch nicht klar, bei manchen fotos siehts danach aus, bei anderen nicht. ein freund von mit hat die nikon 70d und ich bin stark am überlegen ob ich das teil nicht doch zurückbringe und komplett auf nikon umsteige, denn ein neuer blitz ist ohnehin fällig und die objektive werd ich halt kleinweise wieder zukaufen. werde mich noch ein wenig beschäftigen damit, jedoch die begeisterung kommt bei dem teil nicht gerade auf, vor allem was das preis leistungsverhältnis betrifft, meiner meinung lebt minolta (über dieses modell) von der gutmütigkeit / dummheit (solcher leute wie meinereiner) jener die die alten teile der ausrüstung nutzen wollen, aber letztenendes um alles voll funktionsfähig zu haben doch wieder neue komponenten kaufen. meines erachtens ist auch der preis viel zu hoch (gerechtfertigt wären max. 700€, vergleicht man das ding mit der konkurrenz )
naja vielleicht werde ich doch noch warm damit, aber mein grant auf minolta ist im mom. ziemlich groß. und steigt bei dem gedanken, daß ich schon einmal (von XG1 und XD7 - den MF modellen) aufgrund des bajonettwechsels bei AF alles neu besorgen durfte (im gegensatz zu nikon und canon, wo doch der großteil der objektive aus der zeit sogar noch heute passen) sieht das wieder mal nach augenauswischerie aus. zumindest motivprogramme hätten sie springen lassen können, denn die sind trotz allem oft ganz brauchbar, aber nicht mal das.

Jerichos 07.06.2005 08:07

Re: denk noch mal drüber nach...
 
Nanana, da hat sich aber einer wirklich intensiv mit der Dynax7D beschäftigt, was? OK, ich versuch mal ein wenig aufzuklären.

Zitat:

Zitat von mexpress
die kompatibilität mit den programmblitzen ist eine sauerei, habe mir um ein schweinegeld damals den 5400hs gekauft (natürlich damals ohne "D") und alle bilder sind überbelichtet (fast weiß), abhilfe indirektes blitzen

Wenn Du Dich ausreichend informiert hättest (und das sollte man normalerweise bei einer Anschaffung in dieser Preisklasse), dann hättest Du erfahren, dass nur die neuere Generation der Systemblitze einwandfrei funktioniert. Die ältere müssen manuell bedient werden.
Dies aber jetzt auf die Dynax7D abzuwälzen, ich schon ein wenig weit hergeholt.

Zitat:

Zitat von mexpress
die bedienung nervt gehörig, da man beim verstellen ständig knöpfe gedrückt halten muß

Meinst Du damit die Funktionsräder mit dem Mittleren Entriegelungsknopf? Wenn ja, dann freu Dich auf die D70. Ich hab einmal einen Tag lang mit einer gearbeitet. Einmal und nie wieder. So umständlich war bis jetzt keine andere Kamera. Dauernd ist man am gleichzeitig Taste drücken und irgendwo anders am Rädchen drehen. Nene, da lobe ich mir das Bedienkonzept der D7D. Das ist wohl unerreicht.

Zitat:

Zitat von mexpress
und ob das antishake mit meinem tamron 28-300 funkt ist mir auch nicht klar, bei manchen fotos siehts danach aus, bei anderen nicht.

*hüstel* Ein 28-300, OK. :crazy:
Öhm ja, also man darf eins nicht vergessen, der AS ist kein Wundermittel. Er schafft im Mittel rund 2-3 Blendenstufen, das war´s aber dann auch. Also gib mal ein paar Aufnahmedaten der Deiner Meinung nach misslungenen Bilder, damit wir beurteilen können, ob Du dem AS überhaupt eine Chance gegeben hast.

Zitat:

Zitat von mexpress
meines erachtens ist auch der preis viel zu hoch (gerechtfertigt wären max. 700€, vergleicht man das ding mit der konkurrenz)

Mit welcher Konkurrenz vergleichst Du denn die D7D? Doch nicht etwa mit der D70 oder einer 350D? Ohje, wenn Du das ernsthaft glaubst, dann bist Du auf dem falschen Zug, sorry.

Zitat:

Zitat von mexpress
zumindest motivprogramme hätten sie springen lassen können, denn die sind trotz allem oft ganz brauchbar, aber nicht mal das.

Spätestens jetzt konnte ich mir ein Grinsen nicht mehr verkneifen. Ich glaub Du gehst mit einer ganz falschen Intention an diese Kamera heran. Die D7D ist beileibe keine P&S (Point&Shot) Kamera. Die Dynax7D ist ein Werkzeug das man beherrschen muss. Und ich war heilfroh, dass der Platz oben am Funktionsrad nicht für Motivprogramme verschwendet wurde. Wer nicht darauf verzichten kann, hat drei Speicherplätze frei, sich seine eigenen Motivprogramme zusammenzustellen. Denn die vorgegebenen Programme, die Du vielleicht von Deiner Vorgängerknipse gewohnt bist, macht auch nichts anderes als an Ihren Parametern zu drehen. Bei der D7D hast Du die Möglichkeit diese selbst einzustellen. Ich würde das eher als Vorteil sehen.

Wenn ich mir das ganze aber nochmal betrachte, hast Du Dich zunächst einmal nicht ausreichend mit der D7D beschäftigt. Und zudem glaube ich, dass Du mit der D7D nicht das für Dich richtige Gerät gewählt hast. Man muss bereit sein, sich mit der Kamera vertraut zu machen, damit man sie vollends ausnutzen kann. Die Bereitschaft kann ich bei Dir jedoch nicht wirklich sehen. Aber vielleicht täusch ich mich ja auch. ;)

XxJakeBluesxX 07.06.2005 10:26

Zitat:

Zitat von poessi
Aber nutze doch einfach mal das Angebot von Minolta und teste die D7D ausgiebig: Leih Dir eine!

Die Aktion ging nur bis zum 1. Juni... :roll:

newdimage 07.06.2005 11:08

Ich möchte nun das von mexpress und Jürgen nicht noch mal laden, deshalb für interessierte D-SLR-Einsteiger:
Wichtig ist das Objektiv. Plant Geld dafür ein, sonst ist die Enttäuschung hinterher gross. Es nützt der beste Body nix, wenn das Objektiv nur aus Plastik und Fensterglas besteht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.