SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Landschaftsaufnahmen - Hilfestellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18175)

sixtyeight 04.06.2005 15:15

Hallo WinSoft,

das passt in der Form zusammen das man Landschaftsfotos eben eine gewisse Größe gönnen sollte um die faszinierende Wirkung zu entfalten. Ansonsten kann man den Vergleich aber getrost in die Tonne treten, das ist richtig.

MfG Klaus

bigmupfel 04.06.2005 17:00

Hallo alle zusammen,

möchte Euch schon einmal für die vielen Ratschläge danken, die mir doch ein ganzes Stück weiter geholfen haben.

Polfilter ist bereits bestellt. Allerdings nicht den Original-Minolta, sondern einen SLIM von Heliopan mit einer speziellen Vergütung. Hoffe, dass der filter noch vor Abfahrt eintrifft. Platz für ein Stativ, wenn auch nur Mini-Stativ werde ich wohl noch finden. Falls nicht, muss halt das Zweirad herhalten. :)

Herzliche Grüße

Theo


Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!!

jottlieb 04.06.2005 17:48

Die ersten Fotos mit dem Polfilter bitte zu hause machen - praktisch alle an der A1/A2 vignettieren bis ca. 50mm Brennweite. Nur der Originale von Minolta und ein Nachbau einer anderen Marke (kann sein, dass es Heliopan war), vignettieren nicht.
Ich habe einen Slim von Hoya, bei dem die vignettierungen nicht sichtbar sind, wenn ich im 3:2 Format fotografiere.

cadim 14.06.2005 23:17

Einbein und Fernauslöser
 
[quote="WinSoft"]
Zitat:

Zitat von sixtyeight
...
Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich bei der Dimage A2 gern
- Brennweiten deutlich unter 100 mm, es sei denn, Details wären interessant
- Blende 5.6
- RAW
- Einbeinstativ
- Fernauslöser
- Polfilter
- FFP-Autofokus
- Warten auf bestes Licht

:D Hi winsoft - habe gerade auch einige deiner guten Kommentare gelesen ( alle Achtung 4 x 5600 ) - aber wie Du ein EInbeinstativ und einen Fernauslöser zusammen benutzt würde ich gerne mal sehen - bin auch in der Nähe 70xxx.

lh harald

Klaus Bratz 15.06.2005 10:15

Hallo, zusammen!
Ich bin gerade von einer Provence-Reise zurückgekommen - leider keine Individualreise, sondern eine Gruppenreise (da entsteht oft Zeitdruck!). In der sehr unruhigen Nacht vor der Abreise habe ich mich kurzfristig entschlossen, einen großen Teil des bereits eingepackten Zubehörs zu Hause zu lassen.
Mitgenommen habe ich außer der A1
- CF-Karte 1 GB
- Microdrive 1 GB als Ersatz
- Zweitakku mit Ladegerät
- Phototainer 40 GB mit 2 Akkus

UND (und deshalb schreibe ich!)
ein locker gefülltes Körnersäckchen, knapp A6 groß als Stativersatz.
- man kann es leicht mitnehmen,
- man kann es (fast) überall auflegen
- man kann die Kamera in Grenzen wunderbar ausrichten
- das Auslösen erfolgt selbst bei Langzeiten absolut erschütterungsfrei

Nie mehr ohne!

Hansevogel 15.06.2005 18:37

Re: Einbein und Fernauslöser
 
Zitat:

Zitat von cadim
...aber wie Du ein EInbeinstativ und einen Fernauslöser zusammen benutzt würde ich gerne mal sehen...

Ich bin nicht Winsoft, aber dennoch:
Nichts einfacher als das! Zwei Gummibänder (ersatzweise Backeband) halten den Auslöser am Einbein fest... einhand anpeilen, auslösen, kein Problem.
In meiner Fototasche sind immer fünf bis zwanzig Gummibänder.
Die linke Hand kann sich derweil mit anderen Sachen beschäftigen, z.B. Getränke, Speisen, Blitz halten oder Fliegen, Wespen und lästige Zuschauer verscheuchen... :lol:

Gruß: Hansevogel

Pitti 18.06.2005 13:34

Zitat:

UND (und deshalb schreibe ich!)
ein locker gefülltes Körnersäckchen, knapp A6 groß als Stativersatz.
- man kann es leicht mitnehmen,
- man kann es (fast) überall auflegen
- man kann die Kamera in Grenzen wunderbar ausrichten
- das Auslösen erfolgt selbst bei Langzeiten absolut erschütterungsfrei

Nie mehr ohne!
Hallo Klaus,

womit hast das Säckchen gefüllt? Reis (Aufquellgefahr?), Erbsen, Linsen, Steinchen?

Thx :-)
Gruss Pitti

Klaus Bratz 18.06.2005 13:52

Nimm, was gerade da ist!
Bei mir ist es zufällig Roggen.
Etwas Regen oder eine feuchte Wiese schaden doch sicher nicht.
Sand ginge auch, ist aber schwer.
Es gibt auch feinste Styroporkügelchen, ich weiß aber nicht wo.

Schönes Wochenende!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.