SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Manfrotto Befree Reisestativ - Alternativen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181637)

carm 14.09.2017 08:39

Am besten, man kauft einmal das beste Stativ was den Wünschen entspricht. Wird dann auch meistens teuer.

Bei mir war es 2000 das Manfrotto 055 Carbon. Und wurde 2016 durch ein RRS ersetzt. Und erst dann, als ein Gimbal dazukam, der die Kombi Sony 500mm doch ins wackeln brachte. Das RRS wird, wenn nichts dazwischen kommt, warscheinlich noch länger im Einsatz sein. Der Preis relativiert sich über die Jahre, aber noch mehr über die Zufriedenheit mit dem Werkzeug.

FG
Carlo

droehnwood 14.09.2017 09:18

Ja, "Werkzeug". Bei mir handelt es sich aber um "Spielzeug", weshalb ich da anders an die Auswahl heran gehe.

Und tatsächlich habe ich gestern ein Experiment gewagt, und mir ein NoName-Carbon-Stativ bestellt. Für meine gelegentliche Nutzung, wie auch für die kleine Kamera (A6500 mit max. 135mm CZJ-Altglas) wird es wohl hoffentlich gut gehen.

Sollte dies der Fall sein, so werde ich hier wieder meine Empfehlung abgeben - ansonsten muss ich wohl einen Widerruf nach Fernabgabegesetz einleiten...

heretic 14.09.2017 09:41

so, habe mir nun nach längerem Suchen (und Beachtung der gebrachten Vorschläge) das Velbon Ultra 655 mit Sirui C-10X bestellt.

Ist für mich letztlich die Lösung mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Gitzo, Novoflex und die Manfrotto-Carbonversionen sind sicherlich top aber dann auch wesentlich teurer, für mich über dem, was ich beabsichtigte auszugeben.

Ich danke Euch für die Hilfe :top:

droehnwood 14.09.2017 10:24

Dieser Empfehlung bin ich nicht gefolgt, da ich etwas mit diesem Verschluss hadere. Entweder ist es genial einfach, oder man hat zu kurze Arme...

Berichte doch mal bitte, wenn du es ausprobiert hast.

Dies hier ist meine (vorläufige) Wahl geworden:
http://www.genesisgear.pl/en/kits/229-genesis-c1-kit

Hat sogar einen Kopf mit Friktionseinstellungen, ähnlich dem Sirui K-10X. Ich hoffe er ist annähernd so gut... dann ist ein Schnapper!

nex69 14.09.2017 13:33

Sieht aus wie ein Stativ aus der Fotopro Schmiede. Die verkaufen an jeden der zahlt (z.b. Rollei). Muss also nicht schlecht sein.
Die neue Manfrotto Element Serie sieht auch danach aus: https://www.photoscala.de/2017/09/05...ative-element/

Ditmar 14.09.2017 13:56

Genau, Novoflex nutze ich mittlerweile auch, auch als Reisestativ, habe mir dieses geholt, dazu das Trio-CC um etwas höher zu kommen, und es passt Super in das Bordcase, also auch für Kurzurlaube bei kleinem Gepäck.
Mein Sirui (024 ?) war mir (nur ein paar cm kürzer) dann im Vergleich doch etwas zu instabil, genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht, da es im Verleih ist.

Sehe geradre, die Entscheidung ist gefallen, dann viel Erfolg damit, und wünsche Dir, das Du die richtige Entscheidung getroffen hast, ich habe mehrere Stative besessen, bin aber jetzt erst zufrieden, auch weil der Preis noch so gerade im Rahmen war.

hpike 14.09.2017 14:18

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 1943938)
Dies hier ist meine (vorläufige) Wahl geworden:
http://www.genesisgear.pl/en/kits/229-genesis-c1-kit

Hat sogar einen Kopf mit Friktionseinstellungen, ähnlich dem Sirui K-10X. Ich hoffe er ist annähernd so gut... dann ist ein Schnapper!

Leider steht da kein Preis. Kannst du was dazu sagen?

droehnwood 14.09.2017 20:15

Das Genesis konnte ich gestern spät noch über Amazon Marketplace für knapp EUR 158,- ergattern. DAS nenne ich günstig, wenn man sich die Eckdaten anschaut. Jetzt muss nur noch die Qualität stimmen ... ich hoffe darauf, denn ich habe einige positive Berichte gelesen.

droehnwood 15.09.2017 19:30

Nun ist es da, das GENESIS C1 Kit. Ich will und werde kein ausführliches Review schreiben, bin aber insgesamt recht angetan.

Gut finde ich:
- Da es komplett umklappbare Beine hat, ist die Transportlänge nur 470mm
- Dennoch ist es auch ohne die Mittelsäule angenehm hoch (1340mm OK Kopf)
- Mit Mittelsäule gar 1630mm
- wer die Mittelsäule nie braucht, kann die mitgelieferte, Kurze verwenden
- Die Stabilität scheint mir mehr als ausreichend für meine A6500
- Steht wirklich stabil, schwingt in 2 sec aus
- Alles gut gemacht, da klappert nix
- Beine 3-fach verstellbar, alles aus Metall
- Unter den Gummifüßen sind Spikes
- Das Gewicht inkl. Kopf beträgt nur angenehme 1358g
- Kopf hat separate Panofunktion, sowie eine einstellbare Friktion (ähnl. Sirui K-Reihe)
- Kopf macht eine ordentliche Figur, dafür das er im Preis enthalten war
- Tasche (Köcher), Gurt mit Karabinern, AS-Platte, Innensechkant sind enthalten
- Preis unschlagbare EUR 158,-

Nicht ganz so gut:
- Sicherung sind an der AS-Platte, nicht im Halter - also keine Durchrutschsicherung, verwendet man einen L-Winkel. Wirklich schade!
- Die Kugel ist nicht ganz glatt, weshalb ein gewisses Losbrechmoment die höchst feinfühlige Einstellung erschwert. Hier fehlt mir aber die Vergleichsmöglichkeit
- Wenn die Panofunktion stramm eingestellt wird, dann rubbelt es

Für die AS-Halterung werde ich noch eine Schraube einsetzen, um das Durchrutschen zu verhindern, dann bin ich zunächst zufrieden.

Einen schon bestellten alternativen Kopf schicke ich wieder zurück - der Mitgelieferte ist schon "ordentlich".

Gegen das Benro Slim Carbon und Manfrotto BeeFree sieht das Genesis wirklich gut aus! Beim Manfrotto Go! gefiel mir dann noch die umlegbare Mittelsäule. Das war und ist mir dann aber den Mehrpreis doch nicht wert.

Ich kann es nur empfehlen. Und sicher trägt es auch noch mehr als nur eine A6500!

Gruß, Heiko

hpike 15.09.2017 20:36

Danke für die Info. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.