![]() |
OK, dann werde ich mal den Händler um ein entsprechendes Angebot mit dem Konverter ersuchen, bei guten Lichtverhältnissen kann man mit Blende 8 schon leben. Kostet zwar eine Stange, aber wenn es hilft.
Ich habe schon so viel versucht, Tamron 150-600 mit LA-EA 3, lahmer AF, Canon 400mm f. 5.6 mit Sigma MC 11, optisch nicht schlecht, aber AF widerum recht zäh. Glücklicherweise konnte ich alles wieder ohne größere Verluste verscherbeln. |
Zitat:
Eine Konverterlösung ist IMMER eine Notlösung gegenüber mehr Brennweite, wenn die Objektive qualitativ vergleichbar sind. Ich habe es im Laufe der Jahre immer mal wieder probiert, aber die Lösung mit Konverter viel regelmäßig gegen das Foto mit dem gleichen Objektiv und ohne das Zwischenteil ab. Daher würde ich mir ein so teures Objektiv niemals mit einem Konverter "verschandeln". Eine APS-C Kamera ist vom Ergebnis her dann immer der bessere Weg! |
Zitat:
Man kann sich für den Preis eines FE 100-400 mit Konverter allerdings auch eine Nikon D500 mit Nikkor 200-500 kaufen :crazy: |
Nikon, stimmt auch, aber wieder eine andere Gewichtsklasse und außerdem will ich auf die Vorteile der Spiegellosen nicht mehr verzichten. Da wähle ich lieber eine A6500 zum FE 100-400, die dürfte der D500 um nicht viel nachstehen, oder?
|
A7 II und FE 100-400 Ergänzung durch Konverter oder APS-C Cam?
Zitat:
Kann ich nachvollziehen. Geht mir auch so. Deshalb habe ich die EOS 80D mit dem EF 100-400 wieder verkauft. Gewicht ca. 3 kg https://farm5.staticflickr.com/4206/...5e14edd6f6.jpg 003 EOS 80D EF100-400L IS II Zitat:
Da ich nur die A6500 aus eigener Erfahrung kenne, kann ich dazu nichts sagen. Ich gehe jedoch davon aus, dass der AF der D500 schneller ist. Die A6500 mit dem FE 100-400 ist auf jeden Fall viel leichter. Wenn man den Batteriegriff und den Stativfuss demontiert sind es noch 1960 Gramm: https://farm5.staticflickr.com/4299/...881a7c7f9d.jpg 005 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS |
Zitat:
|
So gut der Konverter auch ist, nur Blende 8 sollte man halt auch bedenken.
|
Ob Blende 7.8 oder 6.3 macht ja den Braten auch nicht fett. Das ist beides lichtschwach und nur bei gutem Licht wirklich brauchbar. Lichtstark wäre ein 500er mit f4. Dort käme man mit dem Konverter auf f5.6 und 700 mm.
|
Zitat:
Natürlich am langen Ende und Offenblende. Ich würde wetten, daß die APS-C Variante zumindest bei der Schärfe besser abschneidet! |
Zitat:
Ich habe das Objektiv und den Konverter und hätte auch mit einem Abfall gerechnet - ist aber keiner. Eine phantastische Kombination aus meiner Sicht - sowohl auf Vollformat als auch auf APS-C... Aber man sollte es natürlich am besten selbst ausprobieren. P.S.: am 2x Konverter ist übrigens ein Abfall zu bemerken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |