SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Berechnung der Unschärfekreise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181505)

Stuessi 03.09.2017 23:35

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1941961)
Die Grafik für 10 m kann ich irgendwie nicht glauben. ...

Ich habe zwar nicht die gleiche Formel benutzt sondern anhand der Zeichnung in EXEL mehrere Spalten mit Hilfsvariablen gefüllt, erhalte damit z. B. für H' = 10 m

15mm/2,0: 0,14 mm
50mm/1,4: 0,57 mm
400mm/2,8: 0,94 mm

der_knipser 04.09.2017 10:26

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1941946)
....
Aber darum geht es in diesem Thread auch gar nicht, sondern um Freistellung...

Puh, wenn ich so viele Überlegungen und Berechnungen sehe, wird mir ganz schwindlig.
Wenn man hier im Forum über "Freistellung" eines Motivs redet, geht es fast ausschließlich um Schärfe und Unschärfe, und das mit akribischer Genauigkeit und Zahlenmodellen.
Man kennt in der Fotografie aber auch eine ganze Reihe anderer Freistellungsmöglichkeiten, die mit (Un-/)Schärfe gar nichts zu tun haben, aber genauso effektiv genutzt werden können.

Im Übrigen habe ich mir die Kinderbilder angeschaut, die man früher von mir und meinen Geschwistern gemacht hat. Ich bin sehr froh, dass es keine Sahne-Bokeh-Bilder sind, sondern solche, auf denen ich einiges von der Umgebung wiedererkenne, in der ich gelebt habe. Alles andere wäre nur traurig...

der_knipser 04.09.2017 11:06

Im Lauf der Jahre habe ich manchen Schärferechner bemüht, das hat mir durchaus nützliche Einblicke in viele Zusammenhänge beschert. Später habe mich mit der Berechnung von Unschärfen beschäftigt, und einen passenden Rechner namens cBlur gefunden. Auch der hat interessante Zusammenhänge grafisch offenbart. Das war für ein gewisses Verständnis nützlich, aber es gibt kein Bild, für das ich den Rechner in der Praxis einsetzen musste. Vielleicht hilft es bei diesem Thema doch weiter...

schau mal rein...

*thomasD* 04.09.2017 21:59

Ich habe die Grafiken nochmal ausgebessert - man kann sich mit den Nullen bei mm-Angaben schon mal vertun :oops:

Außerdem 2m-Grafik und den Verlauf für ein paar Optiken ergänzt.

@ Stuessi: Passt, danke :top:

@ der_knipser und screwdriver: Ich glaube ihr habt meine Motivation nicht verstanden. Theorie und Kreativität schließen sich nicht aus.

screwdriver 04.09.2017 22:32

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1942153)

@ der_knipser und screwdriver: Ich glaube ihr habt meine Motivation nicht verstanden. Theorie und Kreativität schließen sich nicht aus.


Dein Ansinnen habe ich sicher verstanden.
Deine Motivation hast du ja auch offengelegt.

Ob die Vorgehensweise (für dich) zielführend ist, bleibt abzuwarten.
Zumindest erhöht sie dein Verständnis für die Problematik.

Du weisst nun zumindest, was unter gewissen Umständen "theoretisch" möglich ist. ;)
Nun müssen "nur" die gewissen Umstände für dein Wunschbild geschaffen werden. Und das ist das eigentliche Problem. :lol:

*thomasD* 04.09.2017 22:45

Das kommt schon eher hin: Das Verständnis steigt, und mir macht es auch Spass die Formeln herzuleiten und mit den Zahlen zu spielen.

der_knipser 04.09.2017 22:47

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1942153)
@ der_knipser und screwdriver: Ich glaube ihr habt meine Motivation nicht verstanden...

Kommt schonmal vor. Sorry.

PasstScho 04.09.2017 23:38

Moin,

Solche Gedanken hatte ich mir auch schon gemacht, aber so fleißig war ich dann doch nicht. Danke für die Arbeit! Was ich noch begrüßen würde, wäre ein 200/2.8 im Diagramm, da oft (bei mir auch) die Anschaffungsfrage 85/1.8 oder 85/1.4 vs. 70-200/2.8 im Raum steht.

schönen Gruß,
Alex

Stuessi 05.09.2017 11:32

Hallo,

ein erster Versuch zum Thema. Ein kleines Loch in Alufolie vor einer Taschenlampe diente mir als Bildpunkt im Hintergrund.
Für 50mm/1,4 bzw. 85mm/1,7 und H' = 2m erhielt ich diese Bilder:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Rechenwerte sind 0,31 mm bzw. 0,32 mm

Gruß
Stuessi

*thomasD* 05.09.2017 16:58

Hast du auch den Abbildungsmaßstab 0,02 eingehalten?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.