![]() |
Zitat:
Dies, im Zusammenspiel mit dem EVF würde für mich schon für die MIII gegenüber der M1 sprechen, denn in hellem Tageslicht ist die Bildkomposition mit der M1 manchmal eher ein Ratespiel, als dass da wirklich was auuf dem LCD zu erkennen wäre. |
Ja sie hat die Zebrafunktion.
|
Mit der Bildkomposition mit der RX 100 I hatte ich bisher erstaunlich wenig probleme.
Sobald ich nicht vom Zoom am Anschlaug bin wähle ich den genauen Ausschnitt später am Rechner. Bei der Belichtungskorrektur mache ich es auch nach Gefühl schließlich bin ich auch von meiner A850 nichts anderes gewöhnt. |
Moin zusammen!
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit früheren Versionen, nutze aber seit längerer Zeit die RX100 IV und ich bin immer wieder begeistert was das kleine Kraftpaket kann. Ich bin jetzt im Urlaub mit selbiger und meiner A99ii (+Sigma 24-105 Art) unterwegs gewesen... klar kann die Große erheblich mehr, als wir aber am letzten Samstag mit der Urlaubstruppe zusammen über Beamer/Leinwand Bilder von unserer Reise angesehen haben wäre es vermutlich auch dem sachkundigen Betrachter ziemlich unmöglich gewesen die Bilder zu differenzieren. Am PC bei 100% Auflösung sieht das sicher anders aus... Ich habe das auch an anderer Stelle schon mal gesagt: Ich glaube nicht, dass eine A6000 oder 5100 mit Kit-Zoom zu einer besseren BQ führt, besseres Rauschverhalten und Freistellungsvermögen darf man natürlich erwarten. Dafür passen die Kombis auch nicht mehr so selbstverständlich in eine Hosentasche wie eine RX100. Vielleicht muss man sich wirklich fragen, was man von einem 1-Zoll-Sensor erwarten kann und was nicht... Viele Grüße vom linken Niederrhein Klaus |
Zitat:
Die Bildergebnisse überzeugen mich jedesmal aufs neue! Und sie ist für mich flexibler einsetzbar als meine RX1 R. Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |