![]() |
Hallo und vielen Dank für eure Meinung,
es ist die Raupe eines Schwalbenschwanzes im Möhrenbeet, bei uns findet man die Raupen öfter. Den fertigen Schmetterling sieht man aber sehr selten in unser Gegend. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zu den Daten für das Raupenbild: Sony A77II mit Sigma Macro105/2.8 1/15s f5,6 ISO200 Raw - LR Stack aus 20 Bildern mit CombineZP |
Die Raupe vom Schwalbenschwanz ist wirklich gut getroffen. Ein außergewöhnlich gutes, intensives Makro:top:
|
Stack? Hast du dir Raupe hypnotisiert? Wieso hat die für 20 Bilder die Position nicht gewechselt?
|
Zitat:
|
Tja, auf der Raupe sind Tautröpfchen....früh morgens, wo sie eigentlich noch nicht unterwegs ist.
Du hast sie so früh gefunden und dann fürs Foto drapiert.....wenn es so ist, verdient dein Foto noch einen Daumen mehr für das tolle Arrangement. |
Ja, die Antwort ist richtig:top:
Die Aufnahmen entstanden gegen 8.00 Uhr morgens und es waren knapp unter 10°C. Die Raupe habe ich im Möhrenbeet entdeckt, den Zweig samt Raupe abgezwickt mit einer Leimzwinge an einem windstillen Ort mit einigermaßen Licht und weit entfernten Hintergrund positioniert, Kamera auf Stativ mit Makroschlitten, Fernauslöser. Los geht´s, Fotos gemacht, das Modell hat sehr schön stillgehalten mit der Pose "ich fresse jetzt" und danach die gute Raupe nimmersatt wieder ins Möhrenbett gebracht. Nach einer halben Stunde in der Morgensonne war sie verschwunden. PC angeworfen, Raw´s in LR importiert, erstes Foto Weißabgleich, Lichter/Schatten, S/W Wert Dynamik und Klarheit und ein bischen HSL partiell die Farben optimiert, mit allen Fotos syncronisiert. EXPORTIERT. In CombineZP mit all Methods gestackt, dauert..... , dann wieder LR Bildausschnitt, leichte Vignette und kleine Feinheiten, Schärfe angepaßt. EXPORTIERT. FERTIG. So entstand dieses Foto. |
Manchmal wird ein Foto, besonders ein Naturfoto oder ein "Naturfoto", wenn ich das "making of" kenne, für mich entzaubert.
Bei deinem Foto ist dies nicht der Fall. Es bleibt für mich sehr eindrucksvoll:top: Und danke für die Details zur Entstehung. |
Respekt aber dafür war meins deutlich unaufwändiger aber das Resultat spricht dafür beim nächsten mal ähnlichen Aufwand zu betreiben....im übrigen hielt meine nicht still denn es war bereits nachmittags
Sehr ausführliche Erklärung danke dafür. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |