![]() |
Ich bin unterwegs und kann die Bilder erst am Abend richtig beurteilen. Die genauen technischen Daten würden mich aber auch interessieren.
Toll sind die Bilder auf jeden Fall! |
Sehr harmonisch. Toll:top: Da darf man etwas neidisch sein.
|
Tolle Bilder ich muss auch wieder mal raus in der Nacht :top:
|
Bin jetzt nicht so der Sternenfotografierer, aber deine Fotos machen Lust :top::top:
Tolle Fotos. FG Carlo |
Vielen Dank Euch allen.
Zitat:
Zitat:
Auf dem Stativ schaltet man den Stabi einfach ab. Zitat:
Bei der A7SII geht es gerade noch so, wenn auch mit viel Stör-/Hotpixeln, die manuell bereinigt werden mussten. Bei dem Bild mit dem lichtschwachen 12mm Voigtländer war dann auch die S überfordert. Da reicht das Licht gerade so für den Himmel, für ein Aufhellen nicht mehr. Die S geht auch mit dem Licht anders um. Trotz gleicher Einstellungen bringt sie die Sterne heller. Der Grund erschließt sich mir bisher noch nicht wirklich. Heute Abend kann ich mal einen direkten Vergleich zwischen R und S zeigen. Unterschied ist auch noch: Ihr WB ist sehr stark nach grün verschoben (egal ob 'auto' oder manuell). Ich muss im ACR massiv Richtung Magenta gegen steuern. So ähnlich hatte sich auch 'Reisefoto' schon mal über die S geäussert. Zitat:
Zitat:
Ich hatte auch mal versucht, ein paar Bilder mit DSS zu stacken, was aber kein brauchbares Ergebnis brachte. Die Ränder sind verschoben. Mit Weitwinkel kommt DSS nicht zurecht. |
Zitat:
Komm doch mal mit ins Klöntal. :D Gruss Nicolas |
Zitat:
|
Ich bin jetzt doch schon früher dazu gekommen, dass ich mir die Bilder genauer zu Gemüte führen und muss sagen: super gemacht!! :top:
Eine gute Balance zwischen Himmel und Vordergrund - gerade das letzte Bild ist der Hammer! Speziell beim Himmelshintergrund ist du gute Fortschritte gemacht. Früher war er mMn zu dunkel, zu schwarz, aber jetzt ist es viel stimmiger. Was mich wundert ist, dass doch einiges an H-Alpha durchkommt. Ist die A7SII da viel besser als meine Kameras (A700, A77, A7)? Mich würde noch die Sternabbildung in den Ecken in Originalauflösung interessieren. In der kleinen Ansicht schaut es super aus. Auf jeden Fall Gratulation! P.S.: Diesen Himmel hätte ich auch gerne. :cry: Ich habe vor ein paar Tagen auch den Südehimmel bei mir aufgenommen - da kommt einem das Weinen. Aber ich will den Thread hier im Bilderrahmen nicht durch mein Bild verunstalten... |
Vielen Dank Toni. Ich hatte ja auch in der Vergangenheit echt weiterführende Kritiken bekommen. :top:
Ich war auch schon am überlegen, ob die A7SII etwas mehr H-Alpha durchlässt, besonders in Verbindung mit dem Didymfilter, der ja eigentlich ein 'red-enhancer' ist. Aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht. Vielleicht äussert sich das in diesem, erst mal ungewohnt, veränderten WB? So ganz ideal war es dort nicht. Ich hätte gerne letzte Woche, bei Neumond, die Aufnahmen gemacht, aber das Wetter spielte nicht mit. Und der Mond war doch störend. Auch nachdem er eigentlich untergegangen war, leuchtete er weiter leicht rot den Horizont an. Ich will auf jeden Fall noch mal dort hin, auch wenn es doch etwas an Aufwand bedeutet. Einen crop der Ecken der 3 eingesetzten Objektive zeige ich heute Abend, oder morgen. Ich bin aktuell unterwegs. |
Also zu den gezeigten Bilder muss ich auch meinen höchstene Respekt aussprechen :top:
Die sind echt super. Auch die Details im Vordergrund sind eine Wucht:top::top::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |