SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   DVD-Rohling: welche Marke? + / - ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18135)

gismeth 01.06.2005 17:38

Oh ja, das Thema Datensicherung...

Da ich gerade den Super-GAU durchlebe (Systemplatte hat sich mit "Spanabhub" verabschiedet), habe ich jetzt rigerose Maßnahmen ergriffen.

Das ist jetzt die zweite Platte, die Ihr Lebensende nach ca. 4-5 Jahren erreicht hat. Und ich habe es bis jetzt noch immer nicht gelernt eine gute und zeitnahe Backupstrategie einzurichten.

Bis jetzt...

CDs bzw. DVDs werde ich meine Daten nicht anvertrauen, da hatte ich auch schon Leseschwierigkeiten nach nicht allzulanger Zeit feststellen dürfen.

Stattdessen habe ich mir eine externe USB2.0 Festplatte mit 120 GB gekauft (von Western Digital). Auf diese Platte werde ich fortan wöchentlich alle Daten von allen Partitionen meines Rechners sichern. Dazu werde ich mir ein Script schreiben, damit die Sicherung mit einem Klick am Abend angeworfen werden kann und der Rechner danach automatisch runterfährt.

Bisher war mir das Sichern immer zu umständlich oder ich war knauserich und habe die "viele freie Plattenlapazität" meiner zweiten, internen Festplatte dann doch für was anderes benutzt (eigentlich sollte diese schon längst als Sicherungsplatte genutzt werden)

Nach diesem Crash ist mir das jetzt egal. Alle Daten werden im Wochenrhythmus auf Festplatte gedoppelt. Und da die externe HDD nur 1 mal pro Woche für 5 Stunden läuft, denke ich, wird sie auch eine lange Zeitspanne fehlerfrei überstehen - hoffe ich jedenfalls.

Für eine Datensicherung ohne Bauchschmerzen kommt für mich jedenfalls nur noch das Medium Festplatte infrage. Zumal da auch der Datendurchsatz recht ordentlich ist. Das Thema Kosten (Geld) habe ich seit diesem Crash ad acta gelegt!

Koenigsteiner 01.06.2005 19:23

Ja supi hier , das ging ja wieder mal ganz schnell!

Also DVD-Ram fällt aus, weil der Brenner (NEC ND-3500) es nicht kann :roll:

Na gut, also dann doch erstmal Sicherung auf DVD.
Herausgefunden hab ich, das der Hersteller u.a. VERBATIM empfiehlt,
o.k., wäre der Typ also auch geklärt.
Werde aus Kostengründen aber auf DL verzichten...

Bliebe also nur noch "+" oder "-" .... hat da jemand noch eine Meinung dazu?

@MaGu, gismeth: hm...obwohl mir eure "Leseprobleme" doch zu denken geben... schon nach einem Jahr :?: :evil:

Also schnellstens die Bilder vom PC runter, und dann nach einer FP-Lösung umsehen... bevor Murphy zuschlägt ;)

Sunny 01.06.2005 19:26

Hallo Thomas,

+ oder - ist leicht zu beantworten,

schaue nach in welcher Liga Dein Brenner mitspielt, zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit + Rohlingen besser als wie mit +,
das gilt für alle Brennerhersteller

Edit: Schreibfehler, richtig ist

"zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit - Rohlingen besser als wie mit - , das gilt für alle Brennerhersteller

Koenigsteiner 01.06.2005 19:45

Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Thomas,

+ oder - ist leicht zu beantworten,

schaue nach in welcher Liga Dein Brenner mitspielt, zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit + Rohlingen besser als wie mit +,
das gilt für alle Brennerhersteller

ähm... wie meinen :shock: :?:

Das hab ich jetzt nicht kapiert... Liga???
Ist halt ein Brenner, der beides kann... oder wie soll ich das sonst rauskriegen?

helmut-online 01.06.2005 20:35

Hallo,
ich wiederhole mich zwar, aber für ein Backup ist für mich die beste Lösung eine normale Festplatte im Wechselrahmen (als erweiterte Partition - dadurch hängt sie sich dann ans Ende dran). Geht halt nur für Desktops.
Immer, wenn ich denke, ich brauche eine größere Platte, recycle ich die alte als Wechsellaufwerk. Die Beanspruchung ist gering, da sie nur bei Bedarf läuft.
Gruß Helmut
P.S: Vorsichtshalber habe ich damals einen zusätzlichen Einschub erstanden,
macht zusammen so etwa 30 Euro - natürlich nur Plastik und nicht Alu; aber für den Zweck!?

helmut-online 01.06.2005 20:37

@Sunny,
ich gebe ja zu, ich wußte das nur in etwa deswegen, weil ich meinen ersten privaten PC 89 erstanden habe - mit einer riesigen Festplatt mit 40 MB.
Gruß Helmut

Igel 01.06.2005 21:37

Zitat:

Zitat von newdimage
DVD-Ram, so als pauschale Empfehlung.

Externe Festplatte: Kaufe Dir eine gute Festplatte und steck diese in ein externes Gehäuse, welchers USB 2.0 und Fire-Wire hat. Bei den Komplettangeboten werden häufig Billigangebote verwendet. Mir hat mal jemand Samsung empfohlen. Läuft seitdem ohne Murren, wobei sich das ja stündlich ändern kann [/url]

Bei mir hat sich das plötzlich geändert ("Faschingsscherz"). Meine Samsung SP1604 in einem externen Gehäuse hatte nach einem Jahr plötzlich Aussetzer, das typische Geräusch vor dem "Plötzlichen Plattentod". Um es kurz zu machen: die Platte erfreut sich heute, fast 4 Monate später, nach wie vor bester Gesundheit und hat damals zum Glück auch keine Daten verloren. Die Ursache war das externe Gehäuse. Dessen Controller hat zeitweise ein Problem mit (manchen?) Platten > 40 GB.

Seit diesem Beinahe-GAU - gleichzeitig hat damals auch mein Rechner das zeitliche gesegnet und alle Daten auf der internen Platte in einen unbrauchbaren Wust aus Einsen und Nullen verwandelt - habe ich eine externe Marken-Festplatte als Komplettgerät (MAXTOR OneTouch II mit 300 GB). Diese macht einen sehr soliden Eindruck, ich würde sie sofort wieder kaufen.

Außerdem habe ich damals auch angefangen, wichtige Daten zusätzlich auf DVD-RAM zu archivieren. Die haben eine völlig andere Struktur als andere DVDs. Sie werden wie Wechseldatenträger angesprochen und es können jederzeit einzelne Dateien kopiert oder gelöscht werden. Die Haltbarkeit ist - laut Hersteller - viel größer, als von den "normalen" DVDs. Voraussetzung ist ein geeigneter Brenner, den gibt's derzeit meines Wissens nur von LG. Der brennt (fast) alles, was rund ist (nein, auf dem Bierdeckel kann selbst der LG der nichts sichern :lol: ).

Mit einem "verbrannten" Billig-Rohling hatte ich auch schon ein besonderes Erlebnis: 3-4 mal etwas gebogen, schon hatte ich die zwei Scheiben und die dazwischen liegende Reflexionsschicht getrennt.


Zitat:

Zitat von helmut-online
Hallo,
ich wiederhole mich zwar, aber für ein Backup ist für mich die beste Lösung eine normale Festplatte im Wechselrahmen (als erweiterte Partition - dadurch hängt sie sich dann ans Ende dran). Geht halt nur für Desktops.
Immer, wenn ich denke, ich brauche eine größere Platte, recycle ich die alte als Wechsellaufwerk. Die Beanspruchung ist gering, da sie nur bei Bedarf läuft.

Ach ja, das habe ich vergessen, das mache ich genauso - zusätzlich zum oben erwähnten Verfahren. Nur deshalb habe ich beim erwähnten Super-GAU fast keine Daten verloren (ca. 200 Original-Fotos). Die fertig bearbeiteten - und alle anderen Daten - sind alle erhalten geblieben.

Peter

Sunny 01.06.2005 21:44

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Thomas,

+ oder - ist leicht zu beantworten,

schaue nach in welcher Liga Dein Brenner mitspielt, zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit + Rohlingen besser als wie mit +,
das gilt für alle Brennerhersteller

ähm... wie meinen :shock: :?:

Das hab ich jetzt nicht kapiert... Liga???
Ist halt ein Brenner, der beides kann... oder wie soll ich das sonst rauskriegen?

Bei der Normung der DVD konnten sich die Hersteller nicht auf ein gemeinsames Format einigen, ein Teil der Firmen (Pioneer - ) sind der - (Liga) beigetreten, die anderen der +,

man kann es auch DVD-Konsortium nennen

Koenigsteiner 01.06.2005 21:48

Hi Sunny,

daraus ergibt sich natürlich sofort die Frage: wieso können die da das jeweilige andere "Lager" besser brennen? Müßten sie nicht eigentlich die eigenen (+ oder- ) Daten besser abkönnen?

hk 01.06.2005 21:49

sowas ähnliches habe ich auch schon mit TDK DVD+ 1-8x erlebt: Sturz aus 30cm Höhe und ein Sprung ging mitten durch die DVD. Da hilft nur, alles doppelt zu sichern, auch wenn's nervt.
Die neuen über 100GB-Festplatten sollen leider auch nicht das wahre für Datenarchivierung sein, da die hohe Datendichte massiv auf die Lebensdauer geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.