SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Diffusor für den HVL-F60M (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181196)

Pittisoft 19.08.2017 12:33

Ich habe da ich die letztes Jahr zum Geb. geschenkt bekommen habe diese Accus im Einsatz.

Und von Sanyo diese Eneloops immer als Backup in der Tasche wegen ihrer nachgesagten geringen Selbstentladung.

Die HSS Funktion gibt für 1 Bild zig Blitze ab und belastet wohl die Blitzröhre somit unnötig wenn HSS nicht unbedingt gebraucht wird, auch die Reichweite verringert sich dadurch erheblich.

Pittisoft 19.08.2017 12:35

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 1938899)
Na dann werde ich anschließend meine vorhandenen Akkus von Ikea mit 2450mhA nutzen sowie die von Varta mit 2500 und wenn mir beide nicht zusagen, wird in Eneloop investiert.

Ein gutes Ladegerät wäre auch nicht schlecht..... ;)

Ich verwende 2 von diesen Typ.

Tobbser 19.08.2017 12:46

Die Glühbirne in der Küche ist defekt, also muss der Wagen repatiert werden.
 
Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1938901)
Ein gutes Ladegerät wäre auch nicht schlecht..... ;)

Es ist doch immer das Gleiche:
Da fängt man mit einem kaputten Diffusor an und am Ende muss man sich ein Auto kaufen!
Nee, Spaß beiseite.
Ich habe zwei Ladegeräte, IKEA und Narva, die sollten ja für ihre entsprechenden Akkus ausreichen.

Ansonsten freu ich mich, wenn du, lieber Peter, mir immer gleich noch (d)ein Beispiel für ein gutes Ladegerät gibst.

PS: Danke Peter.

HWG 62 19.08.2017 12:59

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1938860)
Die Benutzung des Original Joghurtbecher hat den Nachteil das der Blitz durch den eingebauten Magneten im Joghurtbecher merkt das einer aufgesetzt ist und somit den Blitzreflektor auf Weitwinkelposition fährt.

Ich habe bei meinem org. Joghurtbecher den Magneten mit einer Nadel entfernt, und kann ihn so uneingeschränkt nutzen.

nex69 19.08.2017 13:02

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 1938899)
Ja, du hast recht. Das sind Alkalinebatterien mit 1,5 V due ich gerade nutze. Na dann werde ich anschließend meine vorhandenen Akkus von Ikea mit 2450mhA nutzen sowie die von Varta mit 2500 und wenn mir beide nicht zusagen, wird in Eneloop investiert.

Ich benutze die Eneloops für alle Geräte im Haushalt mit Batterien. Andere Akkus gehen natürlich auch. Merkst ja dann selber wenn die Leistung nicht reicht.

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1938900)
Und von Sanyo diese Eneloops immer als Backup in der Tasche wegen ihrer nachgesagten geringen Selbstentladung.

Sanyo wurde schon vor längerer Zeit von Panasonic übernommen. Die neun Eneloops sind mit Panasonic beschriftet.

nex69 19.08.2017 13:27

Als Alternative für den Jogurtbecher gibt es auch diverse andere Produkte im Handel fertig zu kaufen wenn man nicht basteln will. Z.b.

https://www.fotichaestli.ch/kiora-k-m23s-mit-diffusor/ Ich habe vor einiger Zeit dort noch einen kleineren Bounce Card gekauft aber finde die nicht mehr.

Dieses Ding hier habe ich auch mal gekauft aber das ist eher nur bei entfesseltem Blitzen zu gebrauchen: https://www.fotichaestli.ch/jinbei-s...ufsteckblitze/

meshua 19.08.2017 13:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1938880)
du wirst es nicht glauben: ich hatte den Diffuser einmal vergessen und brauchte eine alternative Lösung: Ein Tempotaschentuch mit Gummi umwickelt brachte überraschende Ergebnisse. :)

Die Ergebnisse sollten dem Jogurtbecher bzw. jedem beliebigen transluzenten Material entsprechen - das Material ist aber gar nicht der eigentliche Punkt, sondern ausschließlich der relative Größenunterschied zwischen Objekt und Lichtquelle.:crazy: Ich habe meist einen kleinen 5-in-1 Faltreflektor dabei und nutze dessen Diffusor (d=50cm) - grundsätzlich funktioniert jedes ähnliche Material...sogar ein 1x1m Tempotaschentuch ;)

Viele Grüße, meshua

Tobbser 20.08.2017 10:00

Hoi an alle nochmal,

vielen dank für eure Rückmeldungen und Vorschläge.

@meshua: Von welchem 5in1 Faltreflektor sprichst du? So einem z.B.: 5in1-faltreflektoren-set-60cm/?

Hast du einen Link zu einer guten Seite, die mir dein wichtiges dickes Verhältnis erklärt?

Nutzt du deinen Faltreflektor auch bei Makrofotografie?

meshua 20.08.2017 10:22

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 1939001)
@meshua: Von welchem 5in1 Faltreflektor sprichst du? So einem z.B.: 5in1-faltreflektoren-set-60cm/?

Hast du einen Link zu einer guten Seite, die mir dein wichtiges dickes Verhältnis erklärt?

Dein Link zeigt bereits auf das richtige Produkt. So einen kleinen Faltdiffusor (einfach die transparente Seite nutzen!) habe ich unterwegs immer mit dabei, wenn der größere (107cm) doch zu unhandlich ist oder einfach nicht benötigt wird.

Die relative Größe ist eigentlich schnell erklärt: für Ameise ist dein 10cm entfernter Blitz eine relativ große Lichtquelle - somit auch das Licht auf der Ameise "weich" ausfallen wird. Fotografierst du hingegen einen menschlichen Kopf aus 2m Entfernung, so ist dein Kompaktblitz eine verhältnismäßig kleine Lichtquelle im Vergleich zur Größe des Kopfes. Das Licht fällt entsprechend hart und du siehst die harten Schattenkanten. Ähnlich bei der Sonne, welche eigentlich riiiiiiesig ist, aber aufgrund ihrer Entfernung zu uns auch nur noch eine Punktlichtquelle darstellt und ebenso hartes Licht wirft. :top:

Für die Diffusoren benötigst du neben etwas Platz i.d.R. auch einen "Halter" (menschlich oder mechanisch - Stange + Stativ). :cool:

Makrofotografie betreibe ich leider kaum noch. Aber wenn du so kleine Objektve fotografierst, genügt häufig auch tatsächlich so eine Blitzsocke. Um einen möglichen "Fotokopierer-Look" zu eliminieren, mußt du lediglich den Blitz von der Kamera nehmen und versetzt neben der Kamera positionieren - das nur als Tip am Rande und ist immer abhängig von Größe/Abstand deiner fotografieren Objekte.

Sonntägliche Grüße, meshua

Tobbser 20.08.2017 10:43

Hoi meshua,

wieder mal eine Freude deinen Beitrag zu lesen.

Danke, alles verstanden. Wenn mein Sohn etwas älter ist, darf er bei der nächsten Makrotour den Blitz und/oder Diffusor halten ;) Bis jetzt ist es einfacher, wenn er im Kinderwagen schläft, während ich Tiere und Pflanzen erschrecke.



Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.