SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: massive Focus-Probleme (und Rauschen) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180976)

hlenz 08.08.2017 16:34

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1936634)
Ist geklärt, wie Sigma die evtl. 3 verschiedenen Justagen in der Kamera hinterlegen will oder bkaämst Du nur die werte auf Papier? Und würden die dann bei Objektivwechsel autoamtisch aus der Kamera übernommen werden oder müsstest Du die dann bei jedem Objektivwechsel wieder händisch eingeben?

Wie gesagt, der Sigma-Service hinterlegt die Korrektur in der Objektivelektronik, die stellen die Kamera vorher auf 0.

XG1 08.08.2017 16:36

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1936636)
Wie gesagt, der Sigma-Service hinterlegt die Korrektur in der Objektivelektronik, die stellen die Kamera vorher auf 0.

Ach so, das wäre natürlich auch eine Option. Dass das geht, wusste ich nicht. Wieder was gelernt.

BeSt 08.08.2017 16:41

Danke für eure vielen Kommentare und Tips.

Zur Erklärung:
Ich habe den Body das erste mal auf eigene Rechnung direkt zu Geissler gebracht (ich wohne nur 20km von Reutlingen weg). Der erste LensAlign war VOR dieser ersten Justage.

Nachdem ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war, habe ich die Kamera zur Nachbesserung an den Händler geschickt (hab den Body bei Foto Erhardt im Ladengeschäft in Brandenburg bei einer Geschäftsreise gekauft). Die haben die Cam dann selbst auch zu Geissler geschickt, wo eine erneute Justage gemacht wurde. Der zweite LensAlign war NACH dieser zweiten Justage.

Beim ersten Mal hatte ich die Objektive dabei, aber Geissler kann nach eigener Aussage an den Objektiven keine Korrekturen vornehmen, lediglich an der Kamera. Beim zweiten Einsenden hatte ich nur den Body an Foto Erhardt gesendet.

Jetzt würde quasi die dritte Justage ausstehen - eventuell in Linz (sind die besser als Geissler, oder was rechtfertigt den Versand von D nach A??) oder eben der Versand zu Sigma.

Wenn ich die "Kombi" Kamera plus Objektive zu Sigma schicke, dann wird dort nicht die Kamera justiert, sondern es wird mit der Kamera und den Objektiven ein Testfoto unter Labobedingungen gemacht und dann werden die Werte in die Objektivhardware geschrieben (wie auch immer). Die Kamera wird dabei nicht verändert und eine MicroAdjust-Einstellungen ist danach nicht mehr nötig. Allerdings sind die Objektive danach nur noch ausschließlich an diesem einen Body scharf.

JvN 08.08.2017 16:47

Hm. Ich bezweifle, dass die Justage was bringt.

Das vierte Foto ist doch scharf.

Die anderen drei sehen ich problematisch. Da fehlt's an Schärfe.

Ich vermute aber kein AF-Justage-Problem. Denn dann wären die anderen Fotos doch zumindest irgendwo scharf. Wenn der AF den Fokuspunkt zu weit vorn/hinten hin legt, müsste ja irgendwo was scharf sein...

Mit Verwacklung zu argumentieren find ich schon auch schwierig. Ich mein, 1/60 bei 24mm - das sollte doch reichen?
Aber tatsächlich würden mich in dem Zusammenhang mal Fotos interessieren
(1) mit MF und Stativ auf ein statisches Objekt
(2) mit AF und viel Licht, kurzen Verschlusszeiten (1/500 oder so) auf ein statisches Objekt (evtl irgendwas mit einer auf die Kamera zeigenden Schräge... damit man bei falsch sitzendem AF dann doch einen scharfen Punkt ausmacht)

Ich nehme an, dass auf diesen Bildern dann schon irgendwo was scharf ist. Und dann würd ich nach und nach Fehlerquellen ausschließen.

hlenz 08.08.2017 16:49

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1936631)
Beim 2470 ist +8 angezeigt.
Die beiden Objektive scheinen schon unterschiedliche Lens-IDs zu haben (das eine wird als 100-300mm und das andere als 28-80 mm Minolta (oder Sigma-Lens) in die Exifs geschrieben) :)


https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exi....html#LensType

Demnach hat das 24/1.8 die ID 25, das 10-20 und das 24-70 teilen sich aber die ID 128, sind also nicht getrennt einstellbar.

hlenz 08.08.2017 16:52

Falls die beiden Zooms immer schlechte Ergebnisse bringen, wäre auch das hier noch zu prüfen:
https://www.sigma-foto.de/service/se...l/?tx_news_pi1[news]=186

BeSt 08.08.2017 16:58

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1936643)
https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exi....html#LensType

Demnach hat das 24/1.8 die ID 25, das 10-20 und das 24-70 teilen sich aber die ID 128, sind also nicht getrennt einstellbar.

Dann wäre hier eine Justage der Objektive bei Sigma der einzige Ausweg, oder?

Ich werde mal versuchen heute oder morgen ein paar Stativ / MF Testfotos zu machen und diese hier einstellen. Danke für eure Hilfe!

embe 08.08.2017 17:07

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1936643)
https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exi....html#LensType

Demnach hat das 24/1.8 die ID 25, das 10-20 und das 24-70 teilen sich aber die ID 128, sind also nicht getrennt einstellbar.

Stimmt. Da bei den vier Beispielbildern keines mit dem 1020F35 dabei war (oder?) ist mir das bei den Exifs gar nicht aufgefallen.
Dann werdendas 2470 und das 1020 im speziellen Fall des TOs aktuell entsprechend jeweils mit AF MicroAdjust +8 angesteuert.

XG1 08.08.2017 17:25

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1936642)
Aber tatsächlich würden mich in dem Zusammenhang mal Fotos interessieren
(1) mit MF und Stativ auf ein statisches Objekt
(2) mit AF und viel Licht, kurzen Verschlusszeiten (1/500 oder so) auf ein statisches Objekt (evtl irgendwas mit einer auf die Kamera zeigenden Schräge... damit man bei falsch sitzendem AF dann doch einen scharfen Punkt ausmacht)

Der Kollege hat wie beschrieben ein LensAlign. Damit sollte der Vergleich MF zu AF probemlos machbar sein. Fotos davon hat er aber in der Tat bisher noch keine gezeigt

hlenz 08.08.2017 22:20

Zitat:

Zitat von BeSt (Beitrag 1936646)
Dann wäre hier eine Justage der Objektive bei Sigma der einzige Ausweg, oder?

Fände ich zumindest am sinnvollsten.
Dabei die Zooms auf das HSM-Update prüfen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.