SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6300: Welches Makro (SEL 30 f3,5 oder SEL FE 50 f2,8)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180949)

heretic 08.08.2017 08:32

verdammt...die Tendenz ging bei mir nun schon in Richtung des 50 mm :itchy:

bei den Makros welche ich erstelle handelt es sich meist um Uhrenfotografie...ob ich also weiter ran und weg vom Objekt bin ist nicht so wichtig, für das Erfassen der Feinheiten der Uhren ist die Naheinstellgrenze also nicht sooo von Bedeutung.

der niedrige Preis ist das große Plus des 30ers...die zu erwartende höhere Qualität des 50er ist das Plus dieses Objektivs...

Ihr seht, ich bin noch nicht weiter :D

fwfotos 08.08.2017 09:45

Den Kampf habe ich auch mit mir geführt. Ich bin auch davon ausgegangen, dass ein Objektiv für etwas über 200,- € nicht besonders gut abbildet.

Die Befürchtung war unbegründet, die Bilder sind für mein Empfinden scharf. Meine Erwartungen wurden übertroffen. In den Amazonrezensionen wird das auch so bestätigt.

Von dem eingesparten Geld habe ich mir dann gleich noch das E50/1,8 OSS gegönnt...

heretic 09.08.2017 10:09

so - mein Problem ist gelöst :crazy:


ich konnte seeehr preisgünstig ein Zeiss Touit 50 f2,8 in Neuzustand ergattern...bin äußerst gespannt auf das schöne Teil.

Mundi 09.08.2017 10:39

Das Sony 50 Makro hat auch Probleme bei ruhenden Motiven. Ich habe es an der a6500 getestet. Beim Verkauf habe ich den Käufer auf den AF hingewiesen. Er hat mir diese Schwäche bestätigt.

FotoSammler 09.08.2017 11:10

Der AF ist beim 50er vor allem langsam, aber das ist bei einem Makro normal oder zumindest nicht ungewöhnlich.
Und ganz ehrlich:
Wer braucht bei einem Makro den AF? Gerade am E-Mount mit Fokusvergrößerung und -peaking ist MF nun gar kein Problem.

Mir kam es darauf an, für VF und APS-C etwas möglichst Kleines zu haben. Da war das 50er erste Wahl. Die Abbildungsleistung an VF ist nach Korrektur durch den Service noch immer nicht perfekt. An APS-C aber ist es wirklich gut. Und bei der Größe und Gewicht hat es auch im Fotorucksack immer einen Platz.

Mundi 09.08.2017 12:53

Mit dem langsameren AF bei Makroobjektiven, das ist ja bekannt, aber treffen sollte er dennoch. Ich mache Makros auch lieber mit MF, aber der Fragesteller hat ausdrücklich auf die Wichtigkeit des AF für ihn hingewiesen.

heretic 09.08.2017 16:59

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1936809)
aber der Fragesteller hat ausdrücklich auf die Wichtigkeit des AF für ihn hingewiesen.

richtig - Danke :top:

Wie geschrieben, ist mir der AF wichtig, manuell fokussieren kann ich ja trotzdem...vor Allem bei der Verwendung als Portraitlinse ist der AF schon sinnvoll.

Unabhängig davon hat sich das Thema ja nun (glücklicherweise) erledigt, da ich das besagte Zeiss Touit 50 erstehen konnte - also "Happy End" in der Makro-Frage :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.