![]() |
A-Mount wird vermutlich auf Sparflamme weiterentwickelt und produziert.
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe nie begriffen, warum Canikon derart viele Modelle im gleichen Segment anbietet. |
Zitat:
Zitat:
Segmente sind hier mehr oder weniger willkürliche Kategoresierungen. Der Käufer ist aber ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen. Größere Segmente weiter zu unterteilen oder gar Schnittmengen zu bilden, kann durchaus sinnvoll sein. P.S.: Canon und Nikon sind konkurrierende Firmen. |
Zitat:
Sowohl Canon als auch Nikon haben ein recht klar gegliedertes Produktprogramm. Marginale Unterschiede gibt es nur zwischen den Modellgenerationen, aber nicht zwischen den Modellreihen. Mehrere Modellgenerationen bleiben teilweise überlappend im Handel (vermutlich nicht zuletzt wegen massiver Überproduktion insbesondere bei Nikon), daher die mögliche Verwirrung. |
Ich finde das Angebot in A-Mount zu APS-C von Sony gar nicht so übel:
- Einsteigerkamera mit Top-Bildqualität und Top-AF, dafür Detailmängel wie schwacher Sucher und Display, nicht staub-/spritzwassergeschützt (habe ich bislang nicht vemisst), kein BG vorhanden für rd. 400 EUR - Top-Kamera, die die Detailmängel der Einsteigerkamera nicht mehr hat für rd. 800 EUR. Nikon hat z.B. eine D3xxx, D5xxx, D7xxx und D500. Die neue D7500 kostet 1499 EUR (wird es sicherlich bald für "nur" 1.000 EUR Straßenpreis geben) und bietet z. B. keinen BG. Das APS-C-Topmodell D500 gilt als Überflieger - kostet aber dafür auch 2.000 EUR. Dafür gibt es, leider nicht bei Sony A-Mount, auch schon VF-Einsteigermodelle. Statt einem Modell zwischen den Stühlen (bzw. zwischen der A68 und A77II) wird derzeit von den meisten hier eher auf den Nachfolger der A77III gewartet. Die Wünsche sind halt unterschiedlich - und man wird kaum alles bedienen können oder wollen. vlG Manfred |
Mir würde eine neue a77 gefallen... Gerüchte liest man ja ab und zu im Netz das (vielleicht) eine a77III irgendwann vorgestellt wird. Ob das nur Wunschdenken ist, weiß sicher nur Sony.
Aber eine neue a77 mit paar aufgefrischten specs würde ich mir überlegen zu kaufen Photoscrubs - Kunst und Technik |
Zitat:
Wenn ich mir die EOS 800D und 77D anschaue, finde als nennenswerten Unterschied nur den Video-Stabi der 77D. Ansonsten sind die Daten für mich recht gleich und das nur bei geringen Preisunterschied. Meiner Meinung nach tut es da auch eine Kamera. Dazu ist auch weiterhin die 80D im Verkauf. Das ergibt für mich wenig Sinn, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;) |
Die 77D hat ein Schulterdisplay und ist der Nachfolger der 760D. Die 800D ist der Nachfolger der 750D. Die 80D ist eine oder eine halbe Klasse über den beiden und ist unter anderem spritzwassergeschützt und hat einen besseren Sucher.
|
Trotzdem bleiben die Unterschiede recht gering. Aus dreien kann man da auch einfach zwei machen. Es sei denn man möchte einfach mit einer (künstlichen) Vielfalt am Markt sein.
Das Problem ist halt nur, das jeder seine eigene Sichtweise dazu hat. Der eine mag es, der andere nicht. Ob das ganze betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, möchte ich jetzt mal nicht beurteilen. |
Zitat:
Die Aufgabe sich für ein bestimmtes unter verschiedenen Modellen zu entscheiden, übernehme ich dagegen gerne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |