SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Langzeitspeicherung und bzw. Archivierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180556)

Suchlicht 22.07.2017 14:43

Zum Thema, warum etwas einmal eingepflegtes einfach aus Software verschwinden sollte: Ich habe zu Filmzeiten Kodak PhotoCD erstellen lassen. Photoshop konnte mit dem Format umgehen. Als ich vor einiger Zeit wieder auf alte Bilder im Quellformat zugreifen wollte, musste ich feststellen, dass Photoshop seit CS nicht mehr PCD unterstützt.

In einer VM konnte ich mit alter Kodak-Software noch alle Bestände nach TIFF konvertieren, aber die Lehre bleibt, dass die Unterstützung für Formate einfach verschwinden kann.

Bei RAW kann ich mir das auch vorstellen, dass irgendwann alte Formate über Board geworden werden. Da ist wohl TIFF oder ein DNG mit eingebettetem RAW die sicherere, wenn auch platzintensivere Lösung.

SteffDA 22.07.2017 15:16

Bei mir funktioniert FreeFileSync und Windows 10 problemlos.

Dazu habe ich einen HP Proliant Micro Server unter Linux mit SMB als Netzwerkdienst.

usch 22.07.2017 18:49

Zitat:

Zitat von Suchlicht (Beitrag 1932433)
Bei RAW kann ich mir das auch vorstellen, dass irgendwann alte Formate über Board geworden werden. Da ist wohl TIFF oder ein DNG mit eingebettetem RAW die sicherere, wenn auch platzintensivere Lösung.

TIFF geht ja schon jetzt in Capture One nur mit Einschränkungen (keine Objektivkorrekturen z.B.).

Und wer garantiert, daß alte DNG-Versionen bis in alle Zeiten unterstützt werden und ich die DNG 1.3.0.0 von 2011 noch geöffnet kriege? "Das DNG" als festes Dateiformat gibt es ja so auch nicht.

Davon abgesehen kann man die DNG-Konvertierung auch dann noch machen, wenn es tatsächlich soweit sein sollte, und muss bis dahin nicht die doppelte Datenmenge herumschleppen.

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1932437)
Bei mir funktioniert FreeFileSync und Windows 10 problemlos.

Ist Robocopy bei Windows 10 nicht mehr dabei?

Suchlicht 23.07.2017 09:57

Langzeitspeicherung und bzw. Archivierung
 
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1932491)



Und wer garantiert, daß alte DNG-Versionen bis in alle Zeiten unterstützt werden und ich die DNG 1.3.0.0 von 2011 noch geöffnet kriege? "Das DNG" als festes Dateiformat gibt es ja so auch nicht.



Davon abgesehen kann man die DNG-Konvertierung auch dann noch machen, wenn es tatsächlich soweit sein sollte, und muss bis dahin nicht die doppelte Datenmenge herumschleppen.

Die Garantie gibt es nicht. Es gibt nicht "das" DNG, aber DNG in einem Evolutionsprozess wird wohl kaum die komplette Rückwärtskompatibilität verlieren. Ich habe jedenfalls kein Problem damit, JPEGs aus den 90ern in irgend einem Gerät anzeigen zu lassen oder in PS zu laden, obwohl sich auch die JPEG-Norm seither durch Erweiterungen verändert hat.

Deine Strategie ist natürlich ok, wenn Du dann den Zeitpunkt auch nicht verpasst.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1932491)
Ist Robocopy bei Windows 10 nicht mehr dabei?


Doch, ist es. Wer keine Kommandozeile mag, kann auch die GUIs von Microsoft (das letzte aus 2009) nutzen, das ist allerdings nicht dabei und muss von Microsoft geladen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.