SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Alpha 6000 als Zweitkamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180332)

meshua 09.07.2017 22:24

Klasse! 9 Postings & Empfehlungen ... ABER keine gehen auf die fotografischen Anforderungen des TO ein...weil dieser seine auch nie dem Forum gegenüber genannt hat...einmal wieder :cool: :P

Das 16-50 im Kitangebot mitzunehmen ist sicher kein großer Verlust - aber je nach Anforderungsprofil lassen sich damit durchaus gute Ergebnisse produzieren! :top:

Viele Grüße, meshua.

nex69 09.07.2017 22:29

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1929436)
Klasse! 9 Postings & Empfehlungen ... ABER keine gehen auf die fotografischen Anforderungen des TO ein...weil dieser seine auch nie dem Forum gegenüber genannt hat...einmal wieder :cool: :P

Unpräzise Angaben ergeben unpräzise Empfehlungen. Ganz einfach :crazy:

BadMan 10.07.2017 08:09

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1929416)
Wenn Dir das 24 - 70 untenrum zu kurz ist, dann nimm doch das 55-210. Aber ich nehme an, so war das nicht gemeint;)

Das ist in der Tat Teil meiner Kombi; also 16-50 + 55-210. Je nachdem, was ich unternehme, kommt nur das 16-50 mit oder eben beide Objektive. Für Kamera + 16-50 habe ich eine Gürteltasche. Je nach Gelände kommt das 55-210 dann z.B. in den Trekkingrucksack oder in eine Jackentasche oder ich trage die Kamera mit 16-50 um den Hals und das 55-210 landet dann in der Gürteltasche (wo es sehr gut hinein passt) und ist so schnell griffbereit.

ha_ru 10.07.2017 08:56

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1929458)
Das ist in der Tat Teil meiner Kombi; also 16-50 + 55-210. Je nachdem, was ich unternehme, kommt nur das 16-50 mit oder eben beide Objektive.

Und ich habe wenn es kompakt sein genau die Kombi durch eine GM5 mit 12-32 und 35-100 ersetzt. Für unterwegs passt alles in eine kleine Hüfttasche und stört selbst auf dem Rad kaum.

Nach etwas Eingewöhnung (vor allem in die etwas andere EBV) bin ich begeistert. Steht in der Bildqualität der A6000 mit dem Kitzoom nicht nach, sofern man beim Belichten sauber arbeitet und so der etwas geringere Dynamik des Sensors Rechnung trägt.

Hans

meshua 10.07.2017 09:15

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1929437)
Unpräzise Angaben ergeben unpräzise Empfehlungen. Ganz einfach :crazy:

Ich bin mir sicher, das dieses Forum deutlich mehr als so ein "Kistenschieber-Beratungsniveau" bieten kann. :cool::P

Solange der TO nichts Genaueres zu seinen Anforderungen preisgibt...kann's auch keine zielgerichtete Empfehlung geben. ;)

Beste Grüße, meshua

mrrondi 10.07.2017 09:25

Größe Technisch machst da wohl kein grossen Schritt nach vorne mit ne A6000 im Vergleich zur A7II.
Geschweige davon das du einfach enttäuscht von der Performance und Bildausdruck sein wirst - da immer dein VF Bild gewohnt bist.

Wenn kompakt und immer dabei - dann ein RX100 oder vergleichbares Model.

wannerlaufer 11.07.2017 23:25

vielen Dank für die Antworten, ihr habt recht, das Einsatzgebiet war nicht definiert.
Es geht im wesentlichen darum, weniger Gewicht und Platz zu verbrauchen auf Motorradtouren. Aber eigentlich kann ich mir die Frage jetzt nach euren Hinweisen selbst beantworten: ich brauche keine Zweitkamera, die A7II ist mit 24-70 kompakt genug, wenn ich mehr will nehme ich das Sigma Art 24 - 105 mit.

Ich war vor zwei Wochen mit vollem Gerät und Motorrad in den Alpen unterwegs bei einem Fototraining mit einem Profifotograf und der machte viel mit einer Alpa 6000, so kam der Gedanke auf, aber ... s.o. eigentlich Quatsch..
Ich stelle auch fest, dass ich die Reserven, die Vollformat bietet nicht hergeben will. Nach dem Post habe ich mir die Bilder anderer Teilnehmer des Trainings mal genauer angesehen und bei fast gleichem Bild war auch ohne Pixelpeeping der Qualitätunterschied zu den APS-C Geräten oft sehr deutlich.

Ich dachte auch ich könnte eine Alpha 6000 für kleines Geld in der Bucht schießen, pustekuchen, die Preise dort sind im Verhältnis zum Neupreis beinah absurd

hat mir geholfen was hier gepostet wurde

Dornwald46 12.07.2017 09:37

Zitat:

Zitat von wannerlaufer (Beitrag 1930011)
.... Fototraining mit einem Profifotograf und der machte viel mit einer Alpa 6000

ja, und was hatte der für ein Objektiv an der a6000?

wannerlaufer 12.07.2017 12:28

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1930054)
ja, und was hatte der für ein Objektiv an der a6000?

wenn ich es richtig gesehen habe ein 18 - 55 und ein 55 - 200

matti62 17.07.2017 22:17

Zitat:

Zitat von wannerlaufer (Beitrag 1930011)
vielen Dank für die Antworten, ihr habt recht, das Einsatzgebiet war nicht definiert.
Es geht im wesentlichen darum, weniger Gewicht und Platz zu verbrauchen auf Motorradtouren. Aber eigentlich kann ich mir die Frage jetzt nach euren Hinweisen selbst beantworten: ich brauche keine Zweitkamera, die A7II ist mit 24-70 kompakt genug, wenn ich mehr will nehme ich das Sigma Art 24 - 105 mit.

Ich war vor zwei Wochen mit vollem Gerät und Motorrad in den Alpen unterwegs bei einem Fototraining mit einem Profifotograf und der machte viel mit einer Alpa 6000, so kam der Gedanke auf, aber ... s.o. eigentlich Quatsch..
Ich stelle auch fest, dass ich die Reserven, die Vollformat bietet nicht hergeben will. Nach dem Post habe ich mir die Bilder anderer Teilnehmer des Trainings mal genauer angesehen und bei fast gleichem Bild war auch ohne Pixelpeeping der Qualitätunterschied zu den APS-C Geräten oft sehr deutlich.

Ich dachte auch ich könnte eine Alpha 6000 für kleines Geld in der Bucht schießen, pustekuchen, die Preise dort sind im Verhältnis zum Neupreis beinah absurd

hat mir geholfen was hier gepostet wurde

Keine Ahnung, was Du unter kleinem Geld verstehst :D.

Das Problem der Kam ist nicht die Kam selber, sondern wieder die Objektivgröße. Mit dem 1018, dem 1670 und 50mm decke ich alles ab, mehr Brennweite brauche ich nicht, wenn ich zielorientiert vorgehe.
Aber es sind 3 Linsen und schon wieder 2 zuviel.

Letzten Sonntag wollte ich mal die a7rii mit zwei Linsen einpacken, als diese drin war, hat mich die Größe gestört. Zum Schluß ging die a6000 mit dem 1670 mit. Die Idee die a6000 eventuell zu verkaufen, habe ich schnell aufgegeben. Und die 11Bilder/sec an der Eisbachwelle haben ausgereicht. Da braucht es keiner a9.

Heute beim schnellen Abschied meines Sohnes und seiner Klasse war mir dieselbe Kombi lieber als VF.

Und die a600 liefert eine gute Bildqualität. Ich sehe noch keinen Grund auf die a6500 zu wechseln.

http://camerasize.com/compact/#535.445,579.393,ha,t


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.