![]() |
Klasse! 9 Postings & Empfehlungen ... ABER keine gehen auf die fotografischen Anforderungen des TO ein...weil dieser seine auch nie dem Forum gegenüber genannt hat...einmal wieder :cool: :P
Das 16-50 im Kitangebot mitzunehmen ist sicher kein großer Verlust - aber je nach Anforderungsprofil lassen sich damit durchaus gute Ergebnisse produzieren! :top: Viele Grüße, meshua. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach etwas Eingewöhnung (vor allem in die etwas andere EBV) bin ich begeistert. Steht in der Bildqualität der A6000 mit dem Kitzoom nicht nach, sofern man beim Belichten sauber arbeitet und so der etwas geringere Dynamik des Sensors Rechnung trägt. Hans |
Zitat:
Solange der TO nichts Genaueres zu seinen Anforderungen preisgibt...kann's auch keine zielgerichtete Empfehlung geben. ;) Beste Grüße, meshua |
Größe Technisch machst da wohl kein grossen Schritt nach vorne mit ne A6000 im Vergleich zur A7II.
Geschweige davon das du einfach enttäuscht von der Performance und Bildausdruck sein wirst - da immer dein VF Bild gewohnt bist. Wenn kompakt und immer dabei - dann ein RX100 oder vergleichbares Model. |
vielen Dank für die Antworten, ihr habt recht, das Einsatzgebiet war nicht definiert.
Es geht im wesentlichen darum, weniger Gewicht und Platz zu verbrauchen auf Motorradtouren. Aber eigentlich kann ich mir die Frage jetzt nach euren Hinweisen selbst beantworten: ich brauche keine Zweitkamera, die A7II ist mit 24-70 kompakt genug, wenn ich mehr will nehme ich das Sigma Art 24 - 105 mit. Ich war vor zwei Wochen mit vollem Gerät und Motorrad in den Alpen unterwegs bei einem Fototraining mit einem Profifotograf und der machte viel mit einer Alpa 6000, so kam der Gedanke auf, aber ... s.o. eigentlich Quatsch.. Ich stelle auch fest, dass ich die Reserven, die Vollformat bietet nicht hergeben will. Nach dem Post habe ich mir die Bilder anderer Teilnehmer des Trainings mal genauer angesehen und bei fast gleichem Bild war auch ohne Pixelpeeping der Qualitätunterschied zu den APS-C Geräten oft sehr deutlich. Ich dachte auch ich könnte eine Alpha 6000 für kleines Geld in der Bucht schießen, pustekuchen, die Preise dort sind im Verhältnis zum Neupreis beinah absurd hat mir geholfen was hier gepostet wurde |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem der Kam ist nicht die Kam selber, sondern wieder die Objektivgröße. Mit dem 1018, dem 1670 und 50mm decke ich alles ab, mehr Brennweite brauche ich nicht, wenn ich zielorientiert vorgehe. Aber es sind 3 Linsen und schon wieder 2 zuviel. Letzten Sonntag wollte ich mal die a7rii mit zwei Linsen einpacken, als diese drin war, hat mich die Größe gestört. Zum Schluß ging die a6000 mit dem 1670 mit. Die Idee die a6000 eventuell zu verkaufen, habe ich schnell aufgegeben. Und die 11Bilder/sec an der Eisbachwelle haben ausgereicht. Da braucht es keiner a9. Heute beim schnellen Abschied meines Sohnes und seiner Klasse war mir dieselbe Kombi lieber als VF. Und die a600 liefert eine gute Bildqualität. Ich sehe noch keinen Grund auf die a6500 zu wechseln. http://camerasize.com/compact/#535.445,579.393,ha,t |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |