SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Hilfe bei erstem Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180328)

G.M.1966 12.07.2017 12:50

Also ich bin von dem Godox System total begeistert.
Es wird auch an Godox liegen, dass so viele Sonyblitzgeräte momentan verkauft werden.
Das Sony System ist ohne Frage sehr gut, bietet mir aber außer deutlichen Mehrkosten keinen Mehrwert.
Ich kann jedem Sony Nutzer das Godox System empfehlen.

Gruß
Günter

Redeyeyimages 12.07.2017 13:40

Genau meine Meinung :top:
Als ich letztes Jahr meinen ersten Godox geholt habe und sah was möglich ist damit, war ich hin und weg. Mein Odin mit Sonyblitzen war schon gut, aber die Godoxe haben dies noch bei weitem übertroffen.

D-Tox 12.07.2017 14:02

Nach allen Beiträgen und dem, was ich mir jetzt selber noch angeschaut haben, nicht nur an Geräten, auch zum Thema Blitzen selber, werde ich auch bei Godox landen. Preis/Leistung ist schon auf dem Papier schon unschlagbar. Und wenn die Praxis dem entspricht, was ich hier so lese, dann wird es kein Fehlkauf werden.

Ein rein manueller Blitz war auch sehr schnell wieder vom Tisch, da er meine Anforderungen nicht erfüllen kann. Zumindest nicht für mich als absoluten Anfänger.

Habt Ihr vielleicht noch Tipps oder Ratschläge für den Einstieg im Umgang und der Bedienung?

Nochmals ein großes DANK an alle!

LG David

mr.jb 12.07.2017 14:18

Das freut mich zu hören [emoji4]

Als Ratschlag würde ich dir empfehlen den Blitz vorher gründlich zu testen - sprich einfach mal daheim alle Menüpunkte ausprobieren und etwas mit den Einstellungen spielen. Ich musste mich da nämlich ganz schön durchwuseln und hab ein paar mal die falsche Einstellung gewählt und mich gewundert wieso dieser nicht das macht was ich will [emoji23][emoji28] (vor allem beim entfesselt blitzen) - ansonsten kann da nicht viel schief gehen.... hoff ich zumindest mal.

Viele Grüße und Spaß wünsche ich jetzt schon mal.

Johannes


Photoscrubs - Kunst und Technik

fritzenm 12.07.2017 14:27

Zitat:

Zitat von D-Tox (Beitrag 1930105)
Habt Ihr vielleicht noch Tipps oder Ratschläge für den Einstieg im Umgang und der Bedienung?

Höchstens die Empfehlung, von KEINEM der gängigen Aufsteckblitze, selbst von den auf dem Papier leistungsstärksten, zu erwarten, dass sie in einer meistens recht hohen Sporthalle, zudem noch seltenst mit ebener, weiss gestrichener Decke, dein Motiv mit indirektem Blitz vernünftig ausleuchten.

Dazu kommt, dass, wenn du solch einen Blitz mit voller Leistung abgibst i.d.R. einige Sekunden zumindest warten musst, damit der Blitz wieder aufgeladen ist. Wenn du solche Full Power Blitze in der schnellstmöglichen Folge abgibst, wird dein Blitz heiss und bei vielen greift dann ein Überhitzungsschutz ein.

Es ist also ziemlich wichtig, sich klar zu machen, was ein Blitz kann und was nicht. Und mit welchen Einstellungen (Blende; ISO; Blitzleistung) man die erforderliche Performance erreicht.

D-Tox 12.07.2017 14:39

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1930113)
Höchstens die Empfehlung, von KEINEM der gängigen Aufsteckblitze, selbst von den auf dem Papier leistungsstärksten, zu erwarten, dass sie in einer meistens recht hohen Sporthalle, zudem noch seltenst mit ebener, weiss gestrichener Decke, dein Motiv mit indirektem Blitz vernünftig ausleuchten.

Dazu kommt, dass, wenn du solch einen Blitz mit voller Leistung abgibst i.d.R. einige Sekunden zumindest warten musst, damit der Blitz wieder aufgeladen ist. Wenn du solche Full Power Blitze in der schnellstmöglichen Folge abgibst, wird dein Blitz heiss und bei vielen greift dann ein Überhitzungsschutz ein.

Es ist also ziemlich wichtig, sich klar zu machen, was ein Blitz kann und was nicht. Und mit welchen Einstellungen (Blende; ISO; Blitzleistung) man die erforderliche Performance erreicht.

Dazu hab ich mir in so fern Gedanken gemacht, das es sich ja "nur" um Fotos für den Privatgebrauch handelt. Also muss ich nicht zwingend bei ISO 100 bleiben und somit, hoffentlich, nicht immer mit voller Leistung blitzen. Aber das wird sich alles nach den Ferien zeigen. Bis dahin werde ich mich dann mal in Gebrauch und der Handhabung reinwurschteln. ;)

LG David

Redeyeyimages 12.07.2017 14:57

Hier findest du auch alles von mir in Deutsch erklärt, anstelle der englischen Anleitungen.

Klick

fritzenm 12.07.2017 15:13

Zitat:

Zitat von D-Tox (Beitrag 1930115)
... muss ich nicht zwingend bei ISO 100 bleiben und somit, hoffentlich, nicht immer mit voller Leistung blitzen.

Es ist nur so, dass beim indirekten Blitzen in anderen Verhältnissen als gängige Wohnraumhöhe, und bei Motiventfernungen über so 5-7m, recht schnell vom Blitz hohe Leistungen abgefragt werden. Indirektes Blitzen kann zu einer recht schönen Ausleuchtung führen, bei gleichzeitig realistischen Leistungsanforderungen an den Blitz, wenn man relativ steil nach oben blitzt.

Bei deiner A68 würde ich die ISO-Einstellungen bis 800 auf jeden Fall nutzen, auch bis 1600 - auf jeden Fall würde ich mir keinen Kopf deswegen machen, die ISO-Einstellung so niedrig wie möglich zu halten.

D-Tox 13.07.2017 21:03

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1930131)
Bei deiner A68 würde ich die ISO-Einstellungen bis 800 auf jeden Fall nutzen, auch bis 1600 - auf jeden Fall würde ich mir keinen Kopf deswegen machen, die ISO-Einstellung so niedrig wie möglich zu halten.

Da drauf bin ich auch echt gespannt. Ich hatte bis vor Kurzem die a58 und mit der bin ich in so einer Situation, ohne externen Blitz, an die Grenzen gestoßen. Ich seh schon nicht sehr gut, aber das was da so entstanden ist war grausam, vorsichtig gesagt. ;)

LG David

D-Tox 13.07.2017 21:39

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1930122)
Hier findest du auch alles von mir in Deutsch erklärt, anstelle der englischen Anleitungen.

Klick

Hallo Fabian,

an dieser Stelle mal ein ganz großes DANKESCHÖN für die Mühe einer deutschen Anleitung und die ganzen anderen hilfreichen und interessanten Artikel! :top:

LG David


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.