SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Einzelhandel unter Druck: Isarfoto setzt auf Dienstleistungen (heise.de) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180175)

cbv 01.07.2017 18:38

Eigentlich gehe ich lieber in einen Laden, in dem ich die Objekte der Begierde angreifen kann, und in dem ich mich (gut) beraten fühle, bevor ich (viel) Geld dort lasse. Da kann der Preis auch gerne (im angemessenen Rahmen) höher sein, als online.
Stimmt aber Preis und das darum herum nicht, wie oben zB die Beratung, komme ich mir schon auf den Arm genommen vor. Dann behalte ich mein Geld lieber.

perser 01.07.2017 18:50

Ich finde, das Thema wird hier gerade etwa zu polarisierend diskutiert. Ist es nicht vielmehr so, dass der etablierte und kompetente innerstädtische Fachhändler nicht selten zugleich auch ein eigenes Online-Geschäft betreibt, um etwa jede Kunden zu erreichen, in deren Städten er keine Filialen unterhält?

Ich kaufe auch viel Fototechnik online, aber bewusst nur bei eben solchen Fachhändler-Ketten, konkret einer aus Hamburg und einer aus dem Raum Osnabrück. Wenn möglich hole ich dann auch mal etwas in einer Filiale selbst ab. Solche Ketten führen in ihren Ladengeschäften in oft bester Innenstadtlauflage zugleich ein sehr breites Angebot – und sie können sich auch manchen Service leisten, den selbst andere Online-Händler nicht bieten, etwa Bestellung auf Rechnung oder Null-Prozent-Finanzierung.

Ich hoffe, dass sich dieser „dritte Weg“, wie ich ihn mal nennen will, noch lange erhält.

meshua 01.07.2017 20:16

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1927556)
(...)und sie können sich auch manchen Service leisten, den selbst andere Online-Händler nicht bieten, etwa Bestellung auf Rechnung oder Null-Prozent-Finanzierung.

Mit Verlaub, aber das sind "Me-Too"'s und keine Alleinstellungsmerkmale des stationären Handels, sondern findest du genauso auch bei Onlineshops. Zudem bietet "0-Prozent" kaum ein Händler selbst an, sondern kauft das als Service bei einem Versicherungsunternehmen ein - wie auch jeder Onlineshop, der das seinen Kunden anbieten möchte.

Meine Erwartung ist, daß der lokale Händler neben einer übersichtlichen, aktuellen und mit Preisen ausgezeichneten Onlinepräsenz auch im Laden ein breites Sortiment (Auswahl) anbietet, d.h. auf Fotografie bezogen zum Beispiel neben Profoto auch solche "Exoten" wie GODOX. Dazu Workshops/Aktionstage etc....ein Kunden-/fachgespräch auf Augenhöhe und vor allem den Kunden die Produkte selbst vor Ort ausprobieren lassen sowie für Rückfragen fachlich-beratend zur Seite zu stehen. Aber das selbst hierfür die Fotografen-Zielgruppe scheinbar nicht groß genug ist, um überleben zu können, hat 2016 das Aus von Besier Oehling gezeigt... :roll:

Viele Grüße, meshua

Dornwald46 01.07.2017 22:18

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1927498)
Oder es ist eine Reaktion auf das Verhalten der "Fach"verkäufer...
Auf der Suche nach einer neuen Gitarre war ich in verschiedenen so genannten Fachläden. In allen hatte ich ähnliche Erlebnisse der Art
"Hallo, ich suche eine XYZ..."
"Haben wir nicht."
"Laut Webseite schon"
"Echt, dann musste mal Suchen"
Oder
"Haben wir nicht"
"Aber die hängt doch da an der Wand"
"Ach? Na dann..."
Gekauft habe ich dann per Internet. Bei so viel Desinteresse habe ich keine Lust, dort auch noch Geld zu lassen.

Entweder waren Deine Fachverkäufer schon in der Kündigungsphase oder sie drängen darauf.

cbv 01.07.2017 23:12

Durchaus möglich, wenn auch unwahrscheinlich.

Giovanni 01.07.2017 23:19

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1927572)
Dazu Workshops/Aktionstage etc....ein Kunden-/fachgespräch auf Augenhöhe und vor allem den Kunden die Produkte selbst vor Ort ausprobieren lassen sowie für Rückfragen fachlich-beratend zur Seite zu stehen.

Klar, und dazu natürlich eine deutschlandweite Preisgarantie: Findest du was online oder woanders billiger, bekommst du es ebenfalls zu diesem Preis -10%.

Und ja, natürlich darfst du alles ausprobieren, auch gerne für ein paar Tage ausleihen und hast Anspruch darauf, solltest du dich zum Kauf entscheiden, ein originalversiegeltes Gerät aus neuester Produktion zu bekommen. Solltest du das vorher angefasste Vorführexemplar nehmen, bekommst du es zu einem Rabatt von mindestens 50%.

Am Ausgang steht ein Sparschwein, in das du einen Groschen für die Miete und eine warme Mahlzeit werfen darfst.

meshua 02.07.2017 00:35

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1927616)
(...)
Am Ausgang steht ein Sparschwein, in das du einen Groschen für die Miete und eine warme Mahlzeit werfen darfst.

Hast wohl 'nen Clown gefrühstückt? Die von mir genannten Leistungen erhalte ich beispielsweise bei meinem lokalen Musikhaus (Händler) - sind daher ganz real. Deshalb kaufe ich auch gern dort ein, und kann auch mal (teure) Sachen ohne explizite Kaufabsicht ausprobieren. Und natürlich bekomme ich Neuware aus dem Lager, wenn ich Neuware kaufe. Der Händler kann trotzdem eine sehr große Auswahl anbieten, das Personal ist fachkundig und motiviert. Es geht also...wenn man nur will. :cool: Aber es liegt wohl einfach auch am Genre "Fotografie": Mein Patenkind hat von seinem Papa (Fotograf) zum Geburtstag keine Kamera, sondern 'ne E-Gitarre geschenkt bekommen - ist "cooler" und dennoch kreativ... :crazy:

Viele Grüße, meshua

conradvassmann 04.07.2017 07:07

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1927498)
Gekauft habe ich dann per Internet. Bei so viel Desinteresse habe ich keine Lust, dort auch noch Geld zu lassen.

Wir werden schon noch bei Mindestpreisen landen, genauso, wie beim Mindestlohn.
Früher hätte ich bei solchen Gedanken lachend abgewunken, aber jetzt grübelt man schon mal ..
Honeckers Rache :lol:

conradvassmann 04.07.2017 07:19

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1927627)
Aber es liegt wohl einfach auch am Genre "Fotografie": Mein Patenkind hat von seinem Papa (Fotograf) zum Geburtstag keine Kamera, sondern 'ne E-Gitarre geschenkt bekommen - ist "cooler" und dennoch kreativ... :crazy:

Viele Grüße, meshua

Das arme Kind, jetzt darf es jede Woche zum Instrumental-Unterricht antreten, muss Noten lernen und Pentatonik-Skalen rauf und runter schrubben, bis die Hände bluten.
Spass beiseite, Gitarre lernen ist schon körperlich wesentlich anstrengender, als fotografieren, da ist echt Durchhaltevermögen für die Fingerkuppen angesagt.
Coolness fordert ihren Tribut.

ExDreamFoto 04.07.2017 07:58

Hallo zusammen,

ja, die Diskussion ist überall, in allen Branchen die mit dem Internet konkurieren die selbe mit identischen Argumenten. Allein ändern wird das nichts.

Was ich mir wünschen würde..........

Einen Fachhändler in meiner Stadt (Köln), der sich auf ein bestimmtes Segment spezialisiert und sich dort eine Kompetenz erwirbt. Der Händler der sich ausschließlich um eine Marke und deren Zubehör kümmert und all Möglichkeiten die sich bieten kennt, aber auch um die Eigenheiten der Marke bemüht ist und dem Kunden als Partner helfen kann seine spezielle Lösung zu finden.

Einer der auch gebrauchte Geräte anbietet und für den Kunden mit kleiner Geldbörse etwas hat und das ohne ihn dabei mitleidig anzuschauen. Einer der in der Lage ist der Tochter oder dem Sohn der mit seinem Papa kommt die Fotografie schmackhaft zu machen und zu zeigen das gute Bilder nicht mittels sackteurem Equipment entstehen und der damit die nächste Generation ans Thema führt.
Jemand der für Bestandskunden Workshops in Technik und Bildgestaltung anbietet, jemand der........................................ da fällt mir noch ganz viel ein.

Dann müsste ich nicht viele Dinge bestellen und sie zurücksenden nur weil sie eben nicht den versprochenen Mehrwert bieten. Wenn ein Händler, eine Marke in Köln mir das bieten könnte, würde ich sogar von meiner derzeit präferierten Marke Umsteigen und ganz sicher nicht mehr im Internet kaufen.

Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.