SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilder von Kamera auf Tablet spielen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179968)

der_knipser 21.06.2017 17:20

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 1925104)
... ich will das Tablet als Speicher auf Reisen einsetzen...

So eine Idee hatte ich auch mal, hab die aber schneller wieder fallen gelassen als eine heiße Kartoffel.
Tablets sind oft nicht so reich mit Speicher bestückt. Ist das bei Dir anders? Ich nehme lieber eine oder zwei Speicherkarten mehr mit, dann brauche ich unterwegs keine Datenschieberei, und alles passt in den Rucksack. Wiegt fast nichts.

Hinzu kommt, dass ich kein Vertrauen zu Android habe, was das Speichern von Daten angeht. Ich kenne jemanden, der damit schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat. Die Daten sollten per OTG-USB auf das Tablet verschoben werden, so dass die SD-Card für den nächsten Einsatz wieder leer war. Im Menü sah das auch alles perfekt aus, aber in Wirklichkeit wurden die Daten NICHT aufs Tablet geschrieben, dann von der SD-Card gelöscht, und am nächten Tag mit neuen Bildern gefüllt. Da waren dann ein oder zwei Fototage einfach futsch.
Vergleichbare eigene Erfahrungen brauche ich nicht!

Den OTG-Anschluss verwende ich daher nur noch, um Bilder von SD-Card auf dem Tablet sichten zu können. Markieren und/oder Löschen lässt die Anroid-Sicherheitspolitik leider nicht mehr zu. Nur ein paar Dateimanager wissen das noch nicht, und zeigen einen VERSUCH schon so an als wäre es Tatsache.

Mainecoon 21.06.2017 18:11

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1925161)
Wenn der TO ausdrücklich schreibt, daß das Tablet keinen USB-Anschluss hat, dann wird es wohl keine "Ladebuchse, welche eine Mini-USB-Buchse ist" haben.

Hallo @usch, ich hab mich falsch ausgedrückt, @flyppo hat recht: Es gibt am Tablet eine Mini-USB-Buchse mit einem Kabelende, das einen "normalen" USB-Anschluss benötigt. Umgekehrt ist es bei der Kamera ja genauso. Daher ist der Adapter nötig.

@Gottlieb Danke für die Warnung! Ersatzkarten habe ich selbstverständlich dabei. Aber ich werde zwei Fotokurse besuchen, bei denen die Bilder natürlich auch angeschaut werden sollen. Laptop hab ich nicht, Smartphone ist vom Bildschirm her zu klein dafür, Kameradisplay natürlich auch. Also dachte ich, Tablet (32 GB) wäre gute Alternative. Ich werde vorsichtig sein!

Es grüßt und dankt

Mainecoon

usch 21.06.2017 22:17

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 1925180)
Hallo @usch, ich hab mich falsch ausgedrückt, @flyppo hat recht: Es gibt am Tablet eine Mini-USB-Buchse mit einem Kabelende, das einen "normalen" USB-Anschluss benötigt.

Wirklich Mini-USB, oder vielleicht doch Micro-USB? ;)
OTG-Adapter kenne ich nur für letztere.

Wäre dann noch zu klären, ob das Tablet softwaremäßig USB-Host spielen kann, sonst nützt dir auch der Adapter nichts. In dem Fall wäre aber alles easy, dann kannst du die Kamera damit sogar direkt an das Tablet anschließen und brauchst keinen separaten Kartenleser. Leider legt Android beim ersten Zugriff auf die Karte automatisch ein paar eigene Datenstrukturen an, aber das sollte die Kamera hoffentlich nicht stören.

flyppo 21.06.2017 22:37

Zitat:

Zitat von usch
Wirklich Mini-USB, oder vielleicht doch Micro-USB? ;)
OTG-Adapter kenne ich nur für letztere.

Richtig ist Micro-USB. Da lag ich jetzt falsch. :crazy:

Mainecoon 21.06.2017 23:13

Ich merk schon, @usch, wenn ich noch weitere Fragen zur Hardware habe, komm ich zu dir ;). Ich kenn mich halt besser mit den Inhalten und nicht mit dem Medium aus.

Es grüßt

Mainecoon

nex69 21.06.2017 23:43

Man kanns auch extra kompliziert machen :roll:. Ich würde sowas kaufen: https://www.amazon.de/Kingston-Mobil...f=sr_1_fkmr0_1
Und damit die Speicherkarten auf USB Sticks sichern und fertig.

usch 22.06.2017 00:02

Ist aber ein bißchen teurer als ein OTG-Kabel aus China für 1€. ;)

nex69 22.06.2017 06:15

Bilder von Kamera auf Tablet spielen
 
Die paar lausigen Euro sollte einem die Sicherheit seiner Bilder aber trotzdem wert sein. Wenn nicht können die Bilder auch nicht wichtig sein. Muss jeder selber wissen.

Fastboy 22.06.2017 12:14

Bei mir sieht die „Datensicherung“ auf Reisen so aus. Seit ich mir ein Samsung Tab S2 zugelegt habe verzichte ich auf die Notebook schlepperei.

Ich verwende dazu den von mir oben verlinkten OTG-USB Kartenleser. Normalerweise nehme ich die Speicherkarte aus der Kamera und verwende den Kartenleser. Obwohl dabei die Gefahr besteht nach der Sicherung die Karte im Gerät zu vergessen. Es ist auch möglich die Kamera mit dem USB Port des OTG Kartenlesers zu verbinden. Alle Dateien kopiere ich auf einen Kingston Micro USB Stick, ebenfalls angeschlossen an den OTG Kartenleser. Die Bilder verbleiben jedoch auf der Speicherkarte der Kamera.

Mir ist auch bewusst, dass ein USB-Stick keine echte Datensicherung ist. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit auch sehr gering, dass der USB-Stick und die Speicherkarte bis zur Datensicherung zu Hause gleichzeitig abrauchen. Ich hätte zusätzlich noch die Möglichkeit die 128GB Micro SD Karte des Tablets zu verwenden.

Das, für mich, einzige Manko ist der Micro USB Stick. Der Kingston wird beim kopieren der Daten relativ heiß. Wird aber vor der nächste Reise gegen einen anderen Stick ausgetauscht.

Vielleicht nicht die optimale Datensicherung, aber mich beruhigt sie.

LG
Gerhard

screwdriver 22.06.2017 13:17

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 1925104)
ich möchte gern meine Fotos auf ein Lenovo Tablet überspielen ...


Mir ist nicht ganz klar, was du wirklich willst.
Willst du die Bilder/ Daten auf einem anderen Gerät speichern oder doch nur anzeigen?
Für Letzteres ist ein mobiler Monitor das Gerät der Wahl.
Für Datensicherung ist ein Tablet m.E. ungeeignet und als Monitor nur bedingt geeignet.
Dazu muss das Tablet in der Lage sein, die verwendeten Speicherkarten. - ggf. Per Adapter - zu lesen. Das kann abenteuerlich bis unmöglich sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.