![]() |
Moin, moin,
ich mag die Blu-Ray-Player von oppo. Entgegen dem Trend sind es keine leichgewichtigen Plastikbomber, deren Laufwerke in leisen Filmpassagen mit Pfeif-oder Zugriffsgeräuschennerven. Zudem ist die Firmwareunterstützung und -weiterentwicklung sehr bemerkenswert. Dat Ei |
50" sollten es schon sein, aber wenn Du lieber etwas kleineres suchst / brauchst, der 604 kommt von 40" bis 64".
Gemeint war DLNA, ja. Klar, können auch viele Fernseher, aber in der Regel schlechter, als die Player. Zumal der Sony so ziemlich alles schluckt, was man ihm vorwirft. Selbst FLAC oder MKV sind kein Problem. Dann würde ich mit der Soundbar anfangen, einen AV dazustellen und in unbeobachteten Momenten ordentliche Lautsprecher nachrüsten. Zitat:
|
Zitat:
|
Ich verstehe dein Bedürfnis aber mit deinem Budget gibt es leider keine Lösung :| Kauf dir einen guten TV, der euch gefällt und behalte die Stereoanlage deiner Frau. BR Player unter Oppo machen für Hifi keinen Sinn und Soundbars mögen für TV Filme witzig sein aber Hifi geht mit denen leider überhaupt nicht ... Wo sollte Volumen und Räumlichkeit auch herkommen? Akustisch und physikalisch nicht möglich.
Ergo wie schon gesagt, einen prima TV und die alte Stereoanlage zum Musik hören und es gibt keine Enttäuschungen und Geld wird auch noch gespart. |
Zitat:
Zitat:
Damit es günstig wird sollte man wissen was ihr habt. Gruß Klaus |
Na da muss doch erst mal jeder für sich wissen was "HiFi" für ihn selbst bedeutet...
Ich für meinen Teil habe noch nie das Bedürfniss gehabt tausende Euro in Lautsprecher und Goldkabel" zu investieren... Ende der 80er wurde bei uns selbst gebaut, 4-Wege mit 50er Tieftöner-Bassrutsche und alles von Visaton waren das Non plus Ultra. Unauffällig und handlich waren sie nicht (180x60x60cm) und schwer wie eine Schrankwand, aber für meine Ohren & Musik klasse, und vorallem laut genug um jede Party mit ordentlichem Schalldruck zu versorgen... Bis vor einiger Zeit standen diese noch im Wohnzimmer und taten ihren Dienst zuverlässig. Mittlerweile übernehmen, deutlich unauffälliger, 2 Bose Bluetooth Lautsprecher für 350€, Soundtouch 10x3, die Heimbeschallung inkl. TV zur vollsten Zufriedenheit... |
Wenn Soundbar dann würde ich immer Sonos empfehlen und den Rest der Wohnung auch damit ausrüsten (also den normalen Playern natürlich).
|
@kppo
Die vorhandenen Boxen sind ziemlich durch und bleiben manchmal auch hängen. Der alte Kenwoodverstärker hat auch schon so manche Macke und ist vor allem nicht fernbedienungsfähig. Das weiter zu nutzen erscheint mir nicht sinnvoll. Ich werde mal schauen, ob und wie ich Sonos testen kann. |
Moin, moin,
so sehr ich Sonos als Multiroom-Lösung mag, so wenig hat Sonos mit Hifi oder einer guten und/oder günstigen Heimkino-Lösung zu tun. Dat Ei |
Wenn man die Vorlieben und Hörgewohnheiten nicht kennt, ist es schwer Ratschläge zu geben.
Und seit ich mal von einer Studie gelesen habe, daß durch das Dauerhören von komprimierter Musik bei den Hörern inzwischen MP3-Files besser als SACD angesehen werden, habe ich ohnehin den Glauben verloren, daß "Hohe Wiedergabetreue" gefragt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |