![]() |
Gestern hatte ich diverse kleine Füchse, C-Falter, ein paar Weißlinge und täterätä: Einen kleinen Schillerfalter. Beweisfoto liefere ich nach. Leider nur auf ner blöden blauen Plane erwischt.
Gibt also doch ein paar Flattermänner. |
Bei uns am Hang sind kleine Füchse und C-Falter wirklich häufig. Admiral ist auch oft unterwegs. Tagpfauenauge Mangelware. Taubenschwänzchen, Spanische Flagge und Segelfalter, Kaisermantel ab und an.
Insgesamt ein Silberstreif am Horizont. |
Okay ich habe Hoffnung, trotzdem bei uns sehr wenig unterwegs. Libellen ohne ende.
|
hier bei mir das bisher mieseste Schmetterlingsjahr :
nur vereinzelt Schmetterlinge Ochsenauge, Landkärtchen, Bläuling, Hartheu-Spanner, Dickkopf .... und pro Art nur 1 !! bidsher kein Admiral, kein Pfauenauge ... - Zitronenfalter waren 2 Schaut nicht gut aus. :( |
Oberpfalz ist ja meine ecke ;)
|
Bei uns nicht. Heute habe ich seit Tagen bei uns mal einen (1) Schmetterling gesehen. Ist schon ziemlich erschreckend.
|
|
Neuer Zeitungsartikel zum Insektensterben
In der Süddeutschen Zeitung ist heute ein Artikel zum Insektensterben erschienen. Unsere Vermutungen zur Ursache liegen demnach gar nicht so falsch. Die landwirtschaftlichen Gifte und ihre Auswirkungen werden immer besser erkannt und beweisbar. Leider dauert es wie immer ewig, bis was unternommen wird. Wenn es mehr Geld für eine unabhängige Forschung geben würde, wären die Hintergründe längst aufgeklärt. Leider kommt viel Forschungsgeld von genau der Industrie, die keine negativen Schlagzeilen möchte und daher auf die Ergebnisse in ihrem Sinne Einfluss nimmt.
Aber lest selbst und bildet euch eine Meinung: http://www.sueddeutsche.de/wissen/la...-bei-1.3567625 |
Danke Rudolf
|
Wir haben das Thema ja seit 2015 "im Programm".
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=162194 Ich konnte bisher wenige Schmetterlinge aber sehr viele Hummeln beobachten. Seit vier Tagen habe ich 5 Pfauenaugen, was mich freut. Das Wetter war bisher ja auch komisch. Zu, einen der späte Frost und dann diese recht extreme Hitze und Trockenheit. Wer gerne einen schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen möchte, findet hier viele gute Tipps: faltergarten.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |