SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a99II oder a9 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179603)

Bodo90 05.06.2017 01:43

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1921127)
Klar ist die Idee gut. Geht aber auch mit Canon. Das 70-400 Sony kann in Sachen Bildqualität mit dem EF 100-400 nicht mithalten und ist auch noch deutlich teurer. Die Naheinstellgrenze ist mit 1,5 m zu lang. Das Canon hat wie das neue Sony GM 98 cm (wenn man die Spezifikationen des GM anschaut weiss man welches Objektiv das Vorbild war). Und das EF 100-400 adaptiere ich ebensogut an die Alpha 6500. Ich warte nun bis das GM 100-400 lieferbar ist und dann ist das Problem eh gelöst. Dann kann die Canon Ausrüstung wieder gehen. Ein weiterer Vorteil von Canon: Das Zeug lässt sich mit nur geringem Verlust weiterverkaufen :crazy:.

Also vergleiche ich das Canon G2 mit dem Sony G2 liegt die Preisdifferenz bei rund 100,-Eur. Naheinstellgrenze lass ich gelten - dafür hat das Sony 30mm mehr untenrum, was mir persönlich wichtiger ist - 1:1 also.


Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1921127)
E-Mount Objektive kann ich ebenso wenig an A-Mount Gehäusen benutzen wie an Canon Gehäusen. Ich sehe da keinen Vorteil von A-Mount.

:zuck: keine Ahnung, was ich mir dabei nun gedacht habe :lol: - man kann dennoch dabei bleiben, das man den vollen AF-Umfang nutzen kann. Aber ja, man kann auch hier nur in eine Richtung adaptiert werden, das stimmt natürlich - entschuldige.

nex69 05.06.2017 10:37

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1921128)
Also vergleiche ich das Canon G2 mit dem Sony G2 liegt die Preisdifferenz bei rund 100,-Eur. Naheinstellgrenze lass ich gelten - dafür hat das Sony 30mm mehr untenrum, was mir persönlich wichtiger ist - 1:1 also.

Es waren deutlich mehr als 100 Euro Differenz. Ich brauchte auch die Kamera. Und da Canon sehr grosszügige Cashback Angebote hatte, gab es da wenig zu überlegen. Die deutschen Preise kenne ich nicht aber hier in der Schweiz sieht das im Moment so aus:

Onlinepreise von heute 5.6.2017 von Digitec:

Sony Alpha 77 II CHF 999.--
Sony 70-400mm f/4.0-5.6 G SSM II CHF 2179.--
Total (kein Cashback, kein Rabatt nix): CHF 3178.--


Canon EOS 80D CHF 989.--
Canon Canon EF 100-400mm, f/4.5-5.6L IS II USM CHF 1847.--
Total (ohne Cashback ohne Sonderaktion): CHF 2836.--

Schon ohne Sonderaktion ein Unterschied von CHF 342.--

Ich habe die 80D im Dezember 2016 in einer Sonderaktion und zusätzlichem Cashback gekauft. Das Objektiv mit massivem Cashback im März 2017.

Canon EOS 80D CHF 809.-- (Sonderaktion mit 90 CHF Cashback)
Canon Canon EF 100-400mm, f/4.5-5.6L IS II USM CHF 1594.-- (Cashback CHF 275)
Total CHF 2403.--

Also das wären dann mal schlappe CHF 775 Preisunterschied. Da musste ich nicht mehr überlegen.

Die neuere 80D rauscht übrigens auch nicht mehr als die deutlich ältere 77II eher im Gegenteil: https://www.dpreview.com/reviews/ima...81292312965978

Und in der Qualität ist das Canon EF dem Sony auch überlegen: https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...1120_1469_1009

Bei den spiegellosen Systemkameras hat Sony gegenüber Canon und Nikon einen deutlichen Vorsprung. Bei den Spiegelkameras ist es nicht so. Ausser mit der A99II. Die ist den Mitbewerbern überlegen. Aber darunter hat Sony das A-Mount Gehäuseangebot doch deutlich ausgedünnt.

Mir kommt es im Moment schon so vor, dass Sony alle verfügbaren Ressourcen inkl. Fremdentwicklern für E-Mount Vollformat eingebunden hat. Für E-Mount APS-C und A-Mount bleibt da grad das Minimum übrig.

Sorry für OT.

MaTiHH 05.06.2017 10:41

Hmm. Bisher war es (zur Schande von Sony) immer so, dass die Adaptierung der Canon-Objektive mit z.B. dem Sigma-Adapter besser gelungen war als die der A-Mount-Objektive mit dem LAEA3.

Jetzt gibt es ja das Firmware-Update für den Adapter, ich habe aber noch nirgendwo etwas darüber gelesen, ob sich die Perfromance jetzt wesentlich verbessert hat. Hat die Kombi schon jemand und kann darüber etwas sagen?

guenter_w 05.06.2017 10:45

Ich habe an meiner A 7 R II das Update für den LAEA3 gemacht und im Zusammenhang mit dem Tamron 2.8/70-200 USD den Eindruck, dass der AF minimal schneller und präziser ist (Eindruck, kein Messwert!).

foxy 05.06.2017 13:13

ich benutze, außer bei meinem einzigen nativen Objektiv (Samyang AF 50F1,4),
immer Adapter (LA-EA3 + MC11)...den LA-EA3 mit dem Tamron 15-30mm und
dem Sigma Art 35F1,4...der AF stellt jetzt mit der FW02 auf dem LA-EA3
innerhalb von 1/2 sec. scharf...kein schlechter Wert mit Adapter...:top:

Gruß Foxy

XG1 05.06.2017 17:53

Den Wunsch nach hoher Auflösung gepaart mit ordentlichem Handling und bestmöglichem AF im Sony-Bereich habe ich für mich mit A99 II beantwortet. Ich setze das SAL2470Z2, das SAL70400G2 und bei Gewichtsthemen das SAL70300G1 ein. Ich vermisse nichts... ach so, für Makros habe ich noch das Tamron 2,8 90mm und fühle mich da auch langfristig gut im A-Mount versorgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.