![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Kamera muss ja aus den Sensordaten auch ein JPG machen. Wahrscheinlich wird in einem Zwischenschritt zuerst ein JPG mit voller Auflösung erstellt. Es könnte sein, dass für die Darstellung im Sucher / auf dem Display dieses Ergebniss aus dem Arbeitsspeicher verwendet wird. Für das eingebettete JPG wird es dann herunterskaliert. :zuck:
|
Zitat:
|
Hallo Leute,
nun möchte ich auch mal etwas zu diesen Thema sagen z.B. wie ich es halte und mache. Also so viel wie ich weiß gibt es kein JPEG was ins RAW eingebettet ist. Denn RAW sind keine Bilddateien sondern nur die reinen Sensor Daten, deshalb nutzt jede Kamera die auf RAW eingestellt ist die Einstellungen der Kamera die für das JPEG eingestellt sind um das Bild überhaupt auf dem Display zu zeigen. Genau so verfahren RAW Konverter. Wenn also das Bild auf dem Display unscharf erscheint dann sollte man mal die Einstellungen checken die man für JPEG nutzen würde. z.B. den Kreativmodus. Das Sony zum teil Daten mit in die RAW Datei reinschreibt habe ich müssen auch feststellen. So z.B. wenn man mit der Set Funktion den Weißabgleich mit einer Graukarte durchführt und dann auf einen der drei Speicherplätze speichert wird der gespeicherte Kelvin Wert im RAW Konverter angezeigt. Eine DRO Funktion sieht man wiederum nur auf dem Kamera Display wird aber vom RAW Konverter wie Lightroom völlig ignoriert. Ich selbst nutze eine alpha 77 MK II ind eine alpha 99V und fotografiere prinzipiell im RAW Format und habe alle Kamera Einstellungen auf die Standardwerte belassen. An beiden Kameras habe ich auch die Vorschau der Bilder abgestellt, da ich das Display für eine vernünftige Beurteilung als ungeeignet halte. Ich sichte, beurteile und sortiere also meine Bilder generell erst am Rechner. Deshalb kenne ich das Problem wahrscheinlich auch nicht so. Aber wenn ich die Bilder doch mal auf dem Display betrachte könnte ich nicht sagen das sie unscharf sind, vorausgesetzt der Fokus sitzt da wo ich ihn haben wollte. Und was ich auch nicht mache um ein Bild zu beurteilen ist auf der Kamera hinein zoomen zumindest nicht auf 1:1. Denn wenn man das macht hat man ja nur einen ganz kleinen Teil an Pixeln zur Verfügung die den Bildausschnitt zeigen und diese Pixel werden um einiges vergrößert. Eine Schärfe Beurteilung ist also besser nicht im 1:1 sondern in 1:2 zu machen. Gruß Volker PS: Lest Euch doch mal auf http://www.digitalkamera.de/Testberi...7_II/8927.aspx diesen Test oder auch andere test durch und da werdet Ihr lesen das jede Kamera und jedes Kamera Model die JPEG mal etwas mehr oder etwas weniger aggressiv behandelt. Und wenn ich die beiden Bilder vom dey oben recht und links betrachte dann haben die schon mal einen ganz anderen Kontrast was das Schärfe empfinden beeinflusst. |
Zitat:
Beispiel A7RII - das gesamte Bild ist 7952x5304 pixel, der Rest erklärt sich von selbst. ;) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ttetes_jpg.jpg Zitat:
Weil du dir den Ausschnitt nicht in 1:1 (also 100%) Ansicht anschaust, kannst du es nicht beurteilen. Dein Ausschnitt ist einfach zu klein, das ist dann klar. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass bei 'nur RAW' das eingebettete jpg genommen wird. Es ist einfach viel zu klein. Was da aber wirklich zu sehen ist, weiß ich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |