SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weitwinkel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17929)

Photopeter 20.06.2005 23:45

Wie währe es denn mit dem Sigma 10-20? Hat noch mehr WW und ist relativ günstig (für ein EX) Ob und wie man da Filter anbauen kann, weiß ich allerdings nicht. Da ich eigentlich nie Filter nutze interessiert mich das nicht weiter. Und außer Polfilter (die bei Super-WW ohnehin nutzlos sind) kann man doch nahezu jeden Filter in der EBV nachmachen.

Sollte ich mir in absehbarer Zeit ein Super- WW zulegen wollen, würde es bestimmt das Sigma 10-20 werden.

Jerichos 21.06.2005 07:35

Zitat:

Zitat von Photopeter
Wie währe es denn mit dem Sigma 10-20?

Aber Achtung, das Sigma 10-20/F4-5,6 EX DC ist keine Vollformat-Linse wie man dem Zusatz "DC" entnehmen kann. Sollt man berücksichtigen beim Kauf.

Zitat:

Zitat von Photopeter
Hat noch mehr WW und ist relativ günstig (für ein EX) Ob und wie man da Filter anbauen kann, weiß ich allerdings nicht.

Naja, auch nur minimal günstiger als das 12-24. Weißt Du etwas über die Abbildungsleistung des 10-20? Das 12-24 ist ja diesbezüglich extrem verzeichnungsarm.

Photopeter 21.06.2005 09:51

DC/DX Objektive halte ich im Digi- Zeitalter für ganz normal, besonders im WW. Ich plane keinesfallls die Anschaffung einer Vollformat DSLR. Sowas hatte ich schon mal, will ich nie wieder haben. :flop: Und analog fotografiere ich auch bestimmt nicht mehr. Also ist das DC (für mich) erst gar nicht erwähnenswert. Selbst der AS bei der D7D dürfte kein ernsthaftes Problem sein. Bei 10mm braucht man keine kurzen Zeiten und damit keinen AS. Und ohne den AS zu nutzen funktioniert es bestimmt auch an der D7D (sofern es denn mal mit Minolta Anschluß kommt, hab gerade gesehen, das es nur für Canon und Nikon sowie Sigma lieferbar ist :? ).

Der Preisunterschied (im UVP) ist immerhin 250€ also mehr als 1/4 des Gesammtpreises und liegt damit bei ca der Hälfte des Nikkor 12-24 (übrigens auch ein DC/DX Objektiv). Und es hat HSM im Gegensatz zum Sigma 12-24. Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen. Aber da es ein EX Objektiv ist, gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, das es anständig funktioniert.

Jerichos 21.06.2005 09:57

Zitat:

Zitat von Photopeter
DC/DX Objektive halte ich im Digi- Zeitalter für ganz normal, besonders im WW. Ich plane keinesfallls die Anschaffung einer Vollformat DSLR. Sowas hatte ich schon mal, will ich nie wieder haben. :flop: Und analog fotografiere ich auch bestimmt nicht mehr. Also ist das DC (für mich) erst gar nicht erwähnenswert.

Wollte es auch nur der Vollständigkeit halber geschrieben haben. ;)

Zitat:

Zitat von Photopeter
Und es hat HSM im Gegensatz zum Sigma 12-24

Stimmt nicht. Das 12-24 hat ebenfalls HSM verbaut. Aber bekanntlich ja nur bei Canon-, Nikon- und Sigmabajonett.

Zitat:

Zitat von Photopeter
Aber da es ein EX Objektiv ist, gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, das es anständig funktioniert.

Das Kürzel "EX" heißt doch noch lange nicht, dass das Objektiv optisch gut gerechnet ist. EX steht bei Sigma nur für das Oberflächenfinish, siehe Zitat von der Sigma-Seite:
Zitat:

Zitat von sigma-foto.de
EX (Exklusiv) - Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. EX Objektive – die bessere Wahl.


CocoChoco 21.06.2005 10:04

Schon bemerkt, daß das Sigma 10-20mm gar nicht mit Minoltabajonett angeboten wird?

Photopeter 21.06.2005 10:05

HSM... Ups, tatsächlich. Es wird im Namen des Objektivs (12-24mm F4,5-5,6 EX DG) nicht erwähnt, deswegen hab ich das übersehen.

Die EX Objektive sind laut deinem Zitat und also laut Aussage von Sigma "die Profi- Schiene" von Sigma. Also etwa sowas wie die L- Objektive bei Canon. Besonders hohe Lichtstärke, exklusive Qualität,... (das bezieht sich nicht nur auf die Fassung, sondern auch auf die Linsen).

Das das 10-20 noch nicht für Minolta ist, habe ich ja schon erwähnt. Deswegen der :?

astronautix 21.06.2005 11:52

Zitat:

Zitat von Photopeter
HSM... Ups, tatsächlich. Es wird im Namen des Objektivs (12-24mm F4,5-5,6 EX DG) nicht erwähnt, deswegen hab ich das übersehen.

Das hast Du doch schon in der Hand gehabt. ist noch gar nicht so lange her.
Da hätte Dir das eventuell auffallen können, wie schön leise und schnell das Objektiv ist.

Photopeter 21.06.2005 12:08

Stimmt auch wieder. Aber mir ist mehr die Größe im Gedächtnis geblieben ;)
Und beim flüchtigen Lesen auf der Sigma Seite ist es mir halt nicht aufgefallen.

Roland Hank 02.07.2005 23:09

Zitat:

Zitat von Photopeter
Und außer Polfilter (die bei Super-WW ohnehin nutzlos sind) kann man doch nahezu jeden Filter in der EBV nachmachen.

Wer hat dir den diesen Blödsinn erzählt. Gerade in Superweitwinkel-Bereich erzielen Polfilter die größte Wirkung. Auch Grau-Verlaufs Filter haben bei starken Kontrast-Unterschieden durchaus ihre Berechtigung.

Genau die Tatsache, daß sich an den Sigma-Objektiven mit fest integrierter Sonnenblende eigentlich keine Filter sinnvoll anbringen lassen, disqualifiziert sie in meinen Augen.

Photopeter 03.07.2005 00:19

Polfilter wirken bei SuperWW nur Partiell, da durch den riesigen Bildwinkel die Lichtstrahlen schon zu unterschiedliche Einfallswinkel haben um noch durch einen Polfilter auf dem ganzen Bild beeinflussbar sein zu können. Der "dunkelblaue Polfilterhimmel" ist dann statt tiefblau immer ein Verlauf von ganz hell nach ganz dunkel. Das sieht fürchterlich aus. Niemand setzt deswegen Polfilter bei Superweitwinkel ein. Alles unter 28mm (KB äquivalent) ist mit Pol eigentlich unbrauchbar. (OK, bei 27 mag man es noch toleriern können ;-) ) Aber Super WW fängt bei weniger als 20mm KB Aquivalent (also mit Crop bei 15mm) an. Und das geht absolut nicht mehr mit Pol. Also braucht an einem 12-24 (z.B.) kein Filtergewinde mehr dran zu sein. Makros per Vorsatzlinse macht man mit einem solchen Spezialisten auch nicht mehr, also wozu? Mal ganz abgesehen davon, das man ohnehin (extreme) Vignettierungen durch jegliche Art von Filter bekommen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.