SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Ban nach USA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179120)

WildeFantasien 13.05.2017 00:10

Zitat:

Zitat von hd-ali (Beitrag 1915634)
Was denkt ihr darüber?

Es nervt mich, auch wenn es möglicherweise die Sicherheit erhöht. :roll:

Ich habe weniger Angst vor Diebstahl als vor langfristigen Schäden der Elektronik durch den rücksichtslosen Umgang mit den Gepäckstücken. Wenn der Koffer weg oder leer ist, kann man das sicher einfacher mit einer Versicherung abwickeln, als wenn die Kamera oder der Laptop irgendwann einfach nicht mehr funktionieren.

Davon mal abgesehen, muss ich mir dann wohl irgendetwas überlegen, um die lange Flugzeit zu überbrücken. Immerhin darf man wohl noch ein Handy mit an Bord bringen. Ich hoffe nur, dass die Fluggesellschaften auch an jedem Platz USB-Buchsen anbringen, damit ich mein Handy immer wieder aufladen kann, denn Powerbanks werden dann sicher auch tabu sein.

Verzichten werde ich deshalb sicher nicht auf Reisen in die USA. Im August fliege ich nach Denver. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Flughafenbetreiber anscheinend nicht in der Lage sind solche Regeln sofort umzusetzen. Glaube zwar nicht, dass die Amis das interessiert, aber vielleicht habe ich noch Glück und es wird erst im September umgesetzt. :roll:

screwdriver 13.05.2017 00:21

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1915688)
...irgendetwas überlegen, um die lange Flugzeit zu überbrücken.

Wie habe ich das nur vor 30 Jahren ausgehalten, als es noch gar keine Handys und Notebooks gab ....? 20 Stunden von San Diego bis Berlin mit 7 Stunden warten in LAX auf den Anschlussflug
OK, fotografieren ging - gänzlich nondigital. :lol:


PS: Man hat sich damals tatsächlich noch mit anderen Reisenden UNTERHALTEN. :top:

meshua 13.05.2017 00:25

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1915671)
Das ist zumindest anzuzweifeln.

Problematisch ist nur die schlechte Verifizierbarkeit, dass im "Akku" kein Sprengstoff ist. Es gibt nunmal Sprengstoffe, die im Scanner nicht vom Material der LiIon oder LoPo-Akkus unterscheidbar sind.

Und was ändert das an der Gefährlichkeit, wenn diese jetzt im Frachtraum transportiert werden? Eben deswegen ergibt solch eine Maßnahme keinen Sinn!:roll:

Beste Grüße, meshua

nex69 13.05.2017 00:49

Zitat:

Zitat von hd-ali (Beitrag 1915634)
Was denkt ihr darüber?

Ist mir egal. Ich fliege grundsätzlich nicht in Länder, die von Idioten regiert werden. Meine 1999er USA Reise muss reichen. Damals gabs halt noch analoge Fotos. Die Ausrüstung war schon damals im Handgepäck (Nikon F90,2.(35-70, Sigma 18-35). Alles andere kommt nicht in Frage.

NetrunnerAT 13.05.2017 07:25

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1915671)
Problematisch ist nur die schlechte Verifizierbarkeit, dass im "Akku" kein Sprengstoff ist. Es gibt nunmal Sprengstoffe, die im Scanner nicht vom Material der LiIon oder LoPo-Akkus unterscheidbar sind.

uhm ... ich seh es aus der Röntgen Technik Sicht. Echt wirklich? Wenn das Gerät nicht uralt ist ... hat ein Röntgen Gerät eine extrem hohe Dynamik. Besonders die Multi KV Geräte! Alte Software ist sicher auch ein Thema und das sagen wir mal ungeschulte billige Personal.

TONI_B 13.05.2017 08:22

Darum fliege ich nicht nach Amerika und gehe lieber in den österreichischen Alpen wandern!

Und der Kuh auf der wunderschönen Alm ist mein Fotoapparat egal - auch wenn sie wie ein amerikanischer Präsident ausschaut...:lol::lol:

KleineBlende 13.05.2017 08:33

Fliege in Kürze 22.5. in die Staaten. Ab wann gilt der Hinweis? Auch mit Lufthansa?

LG Frank-Werner

raul 13.05.2017 09:11

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1915667)
(B) Wieso solle ein Sprengstoff im Gepäckraum weniger Schaden anrichten, als in der Kabine?

Seit Lockerbie wurden stärkere Container für das aufgegebene Gepäck hergestellt, seit die Anforderungen gewachsen sind, wurden Fly Bags entwickelt. Zumindest Ersteres hätte man wissen können, wenn man schonmal geflogen ist und beim Beladen aus dem Fenster geschaut hätte.

FYI: http://www.ingenieur.de/Themen/Flugz...on-im-Flugzeug

Gruß,
raul

Kurt Weinmeister 13.05.2017 09:15

Zitat:

Zitat von KleineBlende (Beitrag 1915707)
Fliege in Kürze 22.5. in die Staaten. Ab wann gilt der Hinweis? Auch mit Lufthansa?

Noch handelt es sich lediglich um eine Erwägung der Administration.
Ob und wann diese in die Realität umgesetzt wird, ist offen.
Von diesem Verbot wären auch amerikanische Fluglinien betroffen -> ich denke, das verschwindet schnell wieder dahin, wo es auch hingehört.

chkorr 13.05.2017 09:30

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1915650)
Wenn sich das ausbreitet, werden die Airlines große Probleme kriegen: die leben zu einem guten Teil von den Geschäftsleuten, die "vorne" fliegen und während der langen Flüge auf dem Laptop arbeiten. Wenn das nicht mehr geht, werden viele Reisen durch Telefonkonferenzen ersetzt (und nur noch Vertragsverhandlungen etc. persönlich ausgeführt) werden.

Viele Grüße, Andreas

Das ist m.E. Unsinn. Ich kann auch wunderbar Business fliegen ohne den Laptop rauszuholen. Die die da die ganze Zeit rumtippen sind die Minderheit.

Grüße

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.