![]() |
Zitat:
Bei mir leuchtet die Verwacklungshand in weiss durchgängig, wenn Stabi an und weiss mit einem kleinen "off" dahinter wenn ich ihn ausgeschaltet habe. Aber nur auf dem Monitor, im Sucher überhaupt nix davon zu sehen.......... ....zum blinken, oder Farbwechsel (nur Monitor, da im Sucher gar nicht da) habe ich die Anzeige nicht bekommen, auch wenn ich mit der Verschlusszeit noch so sehr in den Keller gegangen bin...... :shock: Es scheint es nicht mehr zu geben........ Gruss, Arne |
Zitat:
Wenn man allerdings mit dem Finger auf den Auflöser drückt, wackelt die Kamera auch auf dem Stativ, und der Stabi arbeitet dann doch. Es kommt darauf an, wie heftig die Erschütterung ausfällt. Wenn man sehr(!) vorsichtig auslöst, bleibt der Stabi aus. Es kann auch passieren, dass man den 2-sec-Selbstauslöser nimmt, die Kamera per Fingerdruck auslöst, und damit den Stabi aktiviert. Nach zwei Sekunden bewegt sich die Kamera nicht mehr (oder nur kaum), dann verschrabbelt der Stabi das Bild. Wählt man den 10-sec-Auslöser, kann man dabei wackeln so viel man will, der Stabi bleibt trotzdem aus. Löst man die Kamera über Funk oder IR aus, dann bleibt der Stabi ebenfalls aus. Weil ich prinzipiell erschütterungsfrei ausöse, schalte ich den Stabi auch bei Stativaufnahmen nie ab. Auslösen über Kabel geht auch, birgt aber immer noch ein Verwacklungsrisiko, weil es eine mechanische Verbindung gibt, die nur bedingt erschütterungsfrei sein kann. Einen Stabi-Test für kurze Zeiten würde ich gerne einmal machen. Mir fällt aber kein aussagekräftiger Versuchsaufbau dazu ein. |
@der Knipser
...es gibt noch weitere Gründe warum der Stabi meint arbeiten zu müssen: ....weil zB. der Untergrund nicht absolut ruhig ist (Holzboden im Dachatelier, Stativ steht auf einer Brücke, etc.). Gruss, Arne |
Zitat:
:top: |
@katz123
...scheint es bei A99M2 und Alpha 6500 nicht mehr zu geben (lies ca. 3 Beiträge vorher !), ansonsten würde ich dir Recht geben..... |
Den Stabi der A99M2 habe ich gerade ausprobiert. Das Symbol wird nicht mehr angezeigt. Stattdessen wird die Wirkung des Stabi angezeigt: das Bild ist stabilisiert. Das Wirkung ist enorm!
Es ist auch zu sehen, daß der Stabi bei 1/1000 aktiv ist. |
@katz123
....woran siehst du denn das der Stabi bei 1/1000 aktiv ist??? - nur weil das Symbol auf dem Monitor zu sehen ist??? (im Sucher ist es nirgends bei mir, egal wenn) - oder bedeutet das nur, der Stabi ist an, wenn er dann gebraucht wird, oder auch nicht gebraucht wird???. ....nächste Frage: ...sollte er bei 1/1000 an sein und aktiv sein, verbessert er dann das Bild, oder verschlechtert er es ????, .... wie gesagt, die Sport-Profis (egal ob Canon, Nikon, oder Sony), schalten bei schnellen Verschlusszeiten den Stabi meist bewusst aus!. Gruss, Arne Nachtrag: (...das der Sucher selbst stabilisiert wird, heisst glaube ich nicht zwangsläufig, daß auch beim Bild stabilisiert wird - bei der Sucherstabilisierung spielt eine Verschlusszeit schließlich noch keine Rolle....) |
Bei A99M2 wird das Bild absolut fixiert - auch bei 1/1000. Nach ca 1 Sekunde springt das Bild. Dann wieder absoluter Stillstand. Wenn man alles gut macht, springt das Bild nicht mehr und man kann fotografieren. Diese Methode unterstützt den Fotografen. Der Stabi ist echt der Wahnsinn.
Bei der A77 wird das Wackeln nur reduziert und es ist gegenläufig zur eigenen Bewegung. Es ist so gut wie unmöglich das Bild zu fixieren. |
Die A77 hat ja auch kein stabilisiertes Sucherbild.
|
Zitat:
...irgendwie hab ich das Gefühl wir reden aneinander vorbei. ...was wird bei 1/1000 fixiert??? - das Sucherbild? - das geschossene Bild? - beides? - wovon sprichst du?. Gruss, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |