SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Vorstellung von mir und meiner Zicke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178675)

nex69 23.04.2017 19:12

Zitat:

Zitat von holzländer (Beitrag 1910247)
A und S nutze ich recht selten.

Das ist ein Fehler.

Ditmar 23.04.2017 19:26

Zitat:

Zitat von holzländer (Beitrag 1910234)
… Auto, Auto plus oder Szenen?

Habe ich bisher noch nicht genutzt. habe aber auch keine a77.

Übrigens Willkommen im Forum.

subjektiv 23.04.2017 19:29

Wobei es für die korrekte Belichtung bei einer sinnvollen Programmautomatik keinen Grund gibt, dass das Ergebnis zwischen P und A unterschiedlich sein sollte.
Einzig ob die gewünschte Kombination aus Zeit und Blende auch automatisch gewählt wird, ist fraglich. Korrigieren kann man die Belichtung ja in jedem sinnvollen Modus.

Bevor ich mir aber ein Motivprogramm selber aussuche, kann ich genausogut die passende Blende vorgeben und der Kamera die Zeiteinstellung überlassen und eventuell noch die ISO bei Bedarf erhöhen...

Man muss halt auch etwas darauf achten, worauf die Belichtungsmessung erfolgt und eventuell nach Wunsch korrigieren...

Aber vielleicht ist die Alfa ja aus Italien und hat einen Verbrennungsmotor und zickt deshalb mehr als eine Alpha von Sony? :cool:

Oldy 23.04.2017 19:32

Zitat:

Aber vielleicht ist die Alfa...
Alpha!
So viel Zeit muss sein.;)

kppo 24.04.2017 00:39

Zitat:

Zitat von holzländer (Beitrag 1910212)
.... Seitdem bin ich nicht mehr so zufrieden. Die 77 ist meiner Meinung nach ne Zicke.zusammen mit meinem Zeiss 16-80 gibt es immer mal wieder hässliche Bilder. Das heißt, mein Blitzlicht (extern oder intern egal) löst in verschiedenen Programmen nicht aus und die Bilder sind alle zu dunkel, unscharf und verpixelt. Ich schalte dann meist auf Aufhellblitz damit die Bilder heller werden. Das klappt dann auch meist. Ansonsten teste ich zur Zeit alte analoge Objektive mit M42 Adapter. So zum Beispiel habe ich Objektive von Enna 1:4,5/240mm und 1:1,5/85mm im Testmodus. Naja zum Anfang soll es reichen. Habt ihr auch so eine Zicke A77? Viele Grüße Christian

Hallo Christian,

mich würde interessieren wie deine Quote "gute Bilder" zu analogen Zeiten war.
Ich habe ein altes Minolta AF Equipment und habe bewusst über 10 Jahre Sony digital ausgelassen, da mir nichts wirklich gefiel...
Als klar wurde, dass für meine Ansprüche eher Rückschritte kommen habe ich mir letztes Frühjahr die A77V gebraucht geholt.
Und die ist echt klasse :top::top::top:
Ich arbeite allerdings, wie die Vor-Poster auch meist in A oder S und weiß was ich da tue ;)
Bei dir bin ich mir da vorsichtig gesagt nicht im klaren ....
Wozu auch die Tests mit Uraltobjektiven in Katalogqualität an einem 24MP Sensor?

Schreib doch einfach mal was du meist knipst und lade eventuell ein paar Bilder hoch.

Gruß
Klaus

holzländer 24.04.2017 10:04

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1910305)
Das ist ein Fehler.

Das werde ich zukünftig mehr nutzen.

Ansonsten sind mir die Grundlagen der Fotografie (Auswirkungen von Blende, Belichtungszeit und Iso) bekannt. Die Fotos auf meiner Minolta sowie auch bei meiner alpha350 waren zu 95 Prozent in Ordnung. Kaum Ausschuss. Ich nutze aus absoluter Faulheit zu 80 Prozent die Automatik Modi so wie auch bei den Vorgängerkameras. Die alten Objektive nutze ich seit ca. 1 Monat sehr gern, da kann man das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit gut nachvollziehen. Und sooo schlecht sind sie nun auch wieder nicht.

Ich werde mal bei Gelegenheit Bilder hochladen. Als möglichen Übeltäter der aus meiner Sicht schlechten Bilder hatte ich die Staubschutzlinse vorn am Objektiv ausgemacht. Diese hatte ich noch auf dem Zeiss Objektiv belassen. Ohne diese Linse scheint die Fehlerquote besser geworden zu sein. Grüße Christian und Danke für eure Wortmeldungen.

guenter_w 24.04.2017 10:26

Zitat:

Zitat von holzländer (Beitrag 1910440)

Ansonsten sind mir die Grundlagen der Fotografie (Auswirkungen von Blende, Belichtungszeit und Iso) bekannt. Die Fotos auf meiner Minolta sowie auch bei meiner alpha350 waren zu 95 Prozent in Ordnung. Kaum Ausschuss. Ich nutze aus absoluter Faulheit zu 80 Prozent die Automatik Modi so wie auch bei den Vorgängerkameras. Die alten Objektive nutze ich seit ca. 1 Monat sehr gern, da kann man das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit gut nachvollziehen. Und sooo schlecht sind sie nun auch wieder nicht.

Na - Hauptsache, der Fotograf ist nicht schuld, sondern die Kamera...

Die sollte doch wissen, was im Bild das Motiv ist - sonst taugt sie nichts!

nex69 24.04.2017 11:20

Zitat:

Zitat von holzländer (Beitrag 1910440)
Als möglichen Übeltäter der aus meiner Sicht schlechten Bilder hatte ich die Staubschutzlinse vorn am Objektiv ausgemacht. Diese hatte ich noch auf dem Zeiss Objektiv belassen. Ohne diese Linse scheint die Fehlerquote besser geworden zu sein.

Was zur Hölle soll eine "Staubschutzlinse" sein?

kilosierra 24.04.2017 11:28

Eine Linse, auf der sich der Staub sammelt?

holzländer 24.04.2017 11:29

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1910455)
Was zur Hölle soll eine "Staubschutzlinse" sein?

Auf meinem Minolta Objektiv war sie als UV-Filter angebracht. An meinen Digitalkameras (Objektiv) diente sie nur noch zum Schutz vor Staub und mechanischer Beschädigung des Objektives. Grüße Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.