![]() |
Ja, das Rauschen reduziert sich, dafür bekommst du mehr Probleme in den Lichtern.
Du kannst das durchaus mit deiner Kamera simulieren, zumindest prinzipiell. Nimm dir ein Motiv, das bei ISO 100 sagen wir 1/100 sec. Belichtung braucht. Die Blende verstellst du nicht, gehst in M und belichtest mit 1/50 und ISO 100. Jetzt ist dein Bild überbelichtet, aber die dunklen Partien sind besser. Wenn du in RAW fotografierst, regelst du im Konverter die Helligkeit runter, das es wieder passt. Ergebnis: Weniger Rauschen. Nun fragt man sich, warum wird das nicht grundsätzlich zum Einstellen angeboten? Erstens, wegen dem Problem mit den Lichtern. Zweitens: Niedrige ISO-Werte führen zu längeren Belichtungszeiten, und diese wiederum zu mehr Rauschen. Die Bildqualität wird also nicht in jedem Fall besser. |
Zitat:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm |
Zitat:
Warum sollte Sony dieses Potential für die A65 liegen lassen und für die A77 verstecken? Ich denke es ist lediglich eine Überbelichtung, die danach wieder abgedunkelt wird. Das erklärt auch die Probleme mit Lichtern und bei der Dynamik. Und das kann man bei einer A58 auch mit einem überbelichteten iso100-Bild erreichen. Und natürlich RAW! |
Zitat:
Benutzt man Werte unter der "natürlichen" Empfindlichkeit, dann schwächt die Kamera das Sensorsignal ab. Wie bei jeder Signalabschwächung erhöht sich dabei der Rauscheinfluss nachgeschalteter Signalverarbeitungskomponenten, so dass sich das Signal-zu-Rauschverhältnis verschlechtert. Im Ergebnis hat man vermehrtes Rauschen und einen kleineren Dynamikbereich. Deshalb sollte man Werte unter der "natürlichen" Empfindlichkeit nur benutzen, wenn man es konkret braucht: In einer Situation mit zu viel Licht will man lange mit offener Blende belichten, hat aber gerade kein Neutraldichtefilter dabei. Das Ergebnis kann dann suboptimal sein, ein ND-Filter ist immer die bessere Lösung. Cheers Peter |
Was wäre denn dann der ISO Wert mit dem höchsten Dynamik-Umfang für die A99MK2?
Für Nacht-Fotografie gehe ich im Moment meist auf ISO 100... Ansonsten Auto-ISO |
Zitat:
Ist ja doch ein interessantes Thema mit vielen Facetten :D |
Zitat:
|
Zitat:
Weiß nur leider die Details und die Quelle nicht mehr. Laut DXOMark ist das max. bei ISO 50 und bei 640 ein Zweites, aber niedrigeres... https://www.dxomark.com/Cameras/Sony...--Measurements |
Zitat:
Cheers Peter |
Kennt jemand eine Möglichkeit die "Optimale" DR selbst zu bestimmen?
ISO 50 oder 100 bei Nutzung eines Tripods mit der A99MK2? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |