![]() |
Zitat:
|
Beispiele, auf 1200 Pixel Breite skaliert:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein kleiner Zylinder mit eingeschlossenen Luftblasen über Raster mit 5mm Weite. ABM 4:1 A7 + MC200/4 + ApoRodagon 50mm/2,8 bei Blende 11 ![]() → Bild in der Galerie telezentrisch: A7 + MC200/4 + Zentralblende + ApoRodagon 50mm/2,8 bei Blende 5,6 ![]() → Bild in der Galerie Blick in eine alte ROBOT Kamera mit A7 + MC Makro 50/3,5 bei Blende 11-16 ![]() → Bild in der Galerie Telezentrischer Blick, Panorama aus 5 Bildern mit A7 + MD50/1,4 + Blende + Sonnar 180/2,8 Die Kamera wurde dabei seitlich verschoben. ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo,
nun habe ich eine neue funktionierende Kombination von Objektiven gefunden. Ein MD 135mm/2,8 umgekehrt an der Kamera montiert und ein Vergrößerungsobjektiv Componon-S 80mm/4,0 ergeben bei konfokaler Montierung einen Abbildungsmaßstab 1,7:1. ![]() → Bild in der Galerie Damit habe ich schräg ein mm-Papier fotografiert. Hier sind alle Blenden geöffnet. ![]() → Bild in der Galerie Schließe ich nur die Blende am Componon, nimmt die Schärfentiefe zu: ![]() → Bild in der Galerie Wenn ich aber nur die Blende im Fokus beider Objektive -zwischen den beiden roten Klebestreifen- schließe, dann entsteht das telezentrische Bild. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |