SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   neuer Versuch Raumstation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178233)

TONI_B 04.04.2017 17:08

Hallo Hans,
ich hoffe, du hast im "Dauerfeuer" belichtet! Aus 100 oder 200 Aufnahmen gewinnt man dann vielleicht 1-2 gute Bilder. Ein Einzelbild ist reine Glücksache! Ich belichte mit 100fps und auch da sind oft aus zig-tausenden Bildern kaum gute dabei...

*thomasD* 04.04.2017 20:07

@ Reisefoto: Bei Bildern in der Horizontalen muss man Luftunruhen noch weit mehr mit ins Kalkül ziehen als bei Bildern nach oben, insbesondere wenn die einen bei Tag und die anderen bei Nacht entstehen.

Zum Mitziehen wäre wohl ein zweiachsiger Videoneiger am besten geeignet.

hansauweiler 04.04.2017 22:47

Heute wieder probiert !
Der Mond wurde als Focuskontrolle vom Stativ geknipst.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

TONI_B 05.04.2017 07:27

Beim Mond stimmt die Schärfe, damit sollte diese auch bei der ISS in Ordnung sein.

Nur hast du wahrscheinlich für ISO2500 doch noch eine zu kurze Brennweite. War die ISS im Zenit?

Wenn sie nicht im Zenit ist, ist sie halt schon sehr klein und auch weniger hell.

Versuch mal mit der ISO runter zu gehen und dann ev. per EBV schauen, was noch geht. Wie viele Bilder hast du von der ISS gemacht? Kannst du das beste RAW irgendwo in die Cloud stellen oder mir schicken? Dann könnte ich mir die Rohdaten mal anschauen...

hansauweiler 05.04.2017 09:32

Toni !
Erst mal Danke für das Betrachten.
Den Zusammenhang mit der ISO Zahl kapiere ich nicht.Meine Bilder sind die besten aus etwa 60 Belichtungen. Zenithnähe. Mittlerweile benutze ich wieder das 200-500 Tamron +1,4 fach TK. Schärfe liegt dabei am Anschlag des Fousringes, dieser Ring ist dabei praktisch fest.
Die großen Solarpanels der ISS waren vor Jahren heller (im Vergleich zu den hellen Teilen in der Mitte. Ob diese Panels mittlerweile in "Segelstellung" gedreht sind ( und damit weniger reflektieren) kann ich auch auf NASA Seiten nicht rausfinden.
HANS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.