SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: Telezoom für Alpha 6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178084)

Mundi 28.03.2017 19:54

Die a6000 bietet natürlich nicht das Potential für das adaptieren von Fremdobjektiven.
Folglich sollte man bei den Möglichkeiten des E.Bajonetts bleiben.
Bei der A6300/6500 sieht das schon anders aus. Die Canon Telezooms mit dem Sigma MC-11 bieten sich gerade an.

mrrondi 28.03.2017 20:08

Geht der MC11 Adapter nicht an der A6000 oder warum ist des dann an den A6300/6500 besser ?
Kapier die Aussage ned so ganz - Sorry !!!

peter2tria 28.03.2017 20:35

Geht schon,
aber meine Erfahrung ist, dass der nicht 'so flott' ist.

cahuna 28.03.2017 20:45

Super, danke euch allen für die Rege Untersützung. Trotz meiner blöden Fragerei.:D

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1903776)
Generell scheinst du gerne Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ob du jetzt die Birne oder den Apfel nehmen sollst können wir dir auch nicht beantworten.

Richtig. Ich Vergleiche wohl Äpfel mit Birnen und möchte nun von euch wissen was mir besser schmeckt :D

Das 55-210 hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel. Sicher besser als 18-300 Sigma adaptiert. Aber klar schlechter als das 1k€ teurere 70200F4. Keine Frage. Und adaptieren kann ich ja das vorhandene Tamron 18-250. Von daher würde das Sigma echt keinen Sinn machen. Einzig der Gedanke das man ein A-Mount dann auch an der vorhandenen A77 verwenden könnte. Umgekehrt gehts halt nicht. Aber hören wir auf vom alten Lied der Wollmilchsau. Eierlegend. Min. Preis. Max. Leistung.

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1903800)
Das 135er ist ein Nischenprodukt für Leute, die wissen, was sie mit einem manuellen Tele wollen und sicher kein Alltagsobjektiv.

Richtig. Was ist wohl der native einsatz für ein manuelles 135er? Wohl weniger Landschaft, eher Portrait-Richtung. Aber ich überlege schon wieder was ich mit einer bestimmten Line machen könnte. Ich sollte mir doch überlegen für Welchen Zweck ich eine Linse will....


Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1903879)
für das FE 70-300 entschieden und freue mich nach wie vor jeden Tag darüber! .

Ja, das ist auch noch nicht durch für mich. Mehr Brennweite, der Wunsch kommt nicht zuletzt nach meiner intensiven Nutzung des 400er APO zum Vorschein. Wobei an unserem Tamron 18-250 finde ich das Delta zwischen 200 und 250 jetzt nicht so dramatisch? Und frei nach der Dacia-Werbung braucht mein Unterbewusstsein irgenwie Statussymbole und glaubt diese in einem WEISSEN Tele zu finden. Ein schwarzes ist da irgenwie zu wenig :shock:

200 vs. 300? Das könnte ich eigendlich noch mal genauer ausschliessen. Hier liegt noch ein altes Tamron 90-300 A-Mount rum!

Habe mir am fürs Lange Ende auch ernsthaft schon das Tamron 150-600 angeschaut. Aber halt. das ist Blödsinn.


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1903901)
[OT] Meine Frau nutzt an der A6300 das FE 70-200/4. Das ist am APS Sensor bei allen Brennweiten top (am VF Sensor leider nur mittelprächtig).

Das hatte ich auch verfolgt. alle anderen angreichten Zooms waren ja durchgefallen, das hatte mich ua. auch damals vom 1670Z abgehalten :D

Ghostina 28.03.2017 21:51

MC -11 Adapter und dann ein Sigma 150-600 mm dran dann hast du Tele.

Oder das günstige aber gute (erst recht durch den Crop) 24-240 FE... Gut ist.

perser 28.03.2017 22:38

Zitat:

Zitat von Ghostina (Beitrag 1903994)
MC -11 Adapter und dann ein Sigma 150-600 mm dran dann hast du Tele.
Oder das günstige aber gute (erst recht durch den Crop) 24-240 FE... Gut ist.

cahuna, wenn es Dir wirklich um richtig TELE geht, sind das natürlich zwei gute Optionen für die A6000. Oder auch das Tamron 150-600 mit dem LA-EA4 - da sollte auch der Autofokus ordentlich funktionieren.

Das Gewichtsproblem würde ich dabei vernachlässigen. Auch eine wesentlich schwerere DSLR wie die A77II greift man dann vor allem am Objektiv, nicht an der Kamera, so dass es zweitrangig ist, was da dann hinten als Body dran hängt... Und wenn Du alles auf Stativ schraubst, ist es sowieso egal.

cahuna 29.03.2017 11:13

Nein, ich denke ich werde bei nativ e-Mount bleiben.

Ich denke es wird auf die bekannte Diskussion SEL70200 vs. SEL70300 hinauslaufen. Bevor ich zum SEl24240 gehe würde ich wohl gleich zum SEl55210 greifen und richtig sparen. Bzgl. Lichtstärke? Ich war neulich in einer Kirche vom Langen Ende meines SEL2870 mit F5,6 schon etwas entteuscht. Wobei das Delte zu F4,5 oder F4 jetzt auch nicht extrem besser wäre?

SEL70200
-F4
- AF wohl leicht besser
- Stativschelle on Board
-Innenfokus
- Weiss

SEL70300
-100mm mehr Brennweite
- Keine Stativschelle
- kompakter im Transport

Das 70300 ist wohl das neuere Objektiv von beiden, richtig? Die UVP liegt allerdings mit 1499.-€ geringer als beim 70200 mit 1699€. Wobei beide aktuell in etwa gleich viel kosten beim großen A.

Ich habe die Kamera ja per Black Rapid Gurt montiert am Stativgewinde des Body. Das 70200 würde ich da an der Stativschelle fest machen. Die Kombi mit dem 70300 hat die ja nicht. Das wäre auf Dauer wohl etwas zu labil wenn das schwere Objektiv an mir herunter baumelt und nur am Body der A6000 fest gemacht ist. Wobei man eine Stativschelle wohl auch beim 70300 nachrüsten könnte.

Mundi 29.03.2017 12:18

An das FE 70-300 paßt die ASTAT-NEX Stativschelle von Novoflex. Das geht gut mit dem Strap. Bilder dazu kann ich dir per Mail schicken, da ich die Schelle etwas umbebaut habe.

peter2tria 29.03.2017 12:32

Die a6000 hat ab Werk ein Plastik Bajonett - also die Lamellen, die das Objektiv halten.
Ich habe noch nie gehört, dass die ausgebrochen sind, aber seit ich ein Metall-Bajonett montiert habe fühle ich mich besser, wenn ich die Kombi mit dem 70-200 an der Kamera halte.

rainerstollwetter 29.03.2017 12:37

Ich habe auch zwischen dem 70200 und dem 70300 geschwankt und mich letztlich für das 70300 entschieden. Ich kann die Kombi auch gut mehrere Stunden mit dem Nackengurt trage - sooo schwer ist sie auch wieder nicht. Ich habe das Objektiv bisher hauptsächlich für Bilder unserer Hunde am Strand genutzt. Da waren mir die 100mm mehr an Brennweite wichtiger als das mehr an Lichtstärke des 70200F4.

Die Novoflex-Stativschelle passt perfekt (auch an das 90er Makro). Lediglich das Entriegeln des Objektivs zum Wechsel ist dann etwas fummlig weil die Klemmung der Stativschelle vor dem Entriegelungsknopf sitzt.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.