![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Die Alternative war vorher klar, eben der Altar (reimt sich sogar...).
Vor einer Woche waren die Leute auch noch nicht zu der Zeit in der Kirche, sondern draußen. Na ja, beim nächsten Mal lasse ich mir was einfallen. |
Hallo A2Freak
Nicht ärgern, nur wundern. Mir geht es jedes Jahr bei der Erstkommunion so. Nicht nur, daß die Leute schon fotografieren, wenn noch die Fotografen beim Kleider ordnen sind, wandern sie, in dem sie sich voreinanderstellen auch immer weiter vor. Letztes Jahr schaffte ich es gerade noch mit 28mm, die ganze Gruppe drauf zu bekommen. Jetzt werde ich langsam mit dem 12-24 anfangen müssen ;-))) Wer näher dran kommt, ist eindeutig im Vorteil. Scherz beiseite, heuer habe ich die Stühle der Kinder als erstes hinter mich gestellt und vor die anderen Leute. Funktioniert nicht perfekt, aber ganz gut. Ideal wäre ein Helfer und dann einen Stuhlkreis rundherum bauen. Dann trauen sich nur noch die Härtesten vor und die kann man ja dann persönlich bedienen. Markus |
Hm, also wenn ich die Kirchen-Bänke auseinander nehme und Ärger bekomme, dann sage ich aber, daß es Deine Idee war, Markus...
|
Zitat:
Seit doch froh mit eurer Konfirmation, da haben die meisten ja gedeckte Farben an. Ich hab im letzten Jahr eine Kommunionsgruppe fotografiert, 21 kleine Mädchen in strahlen weissen Kleidchen bei strahlender Mittagssonne. Die Belichtungsautomatik meiner damaligen A80 hat ihr persönliches Stalingrad erlebt, da kam wenig sinnvolles bei rum :) Grüsse Matthias |
Hallo zusammen,
warum die Aufregung ??? Schaut Euch doch mal das Gedränge der Profis bei diversen anderen "wichtigen" Ereignissen an. Da will auch immer jeder der Erste sein ! Will sagen - man muß sich eben vorher darauf einstellen, daß man nicht der einzige Fotograf ist. Wenn irgendwie Gelegenheit dazu ist - die Situation vorher checken. Erfahrungen sammeln, Lehren ziehen. mfG schwarzvogel |
Hi A2Freak
da ich häufig Gottesdienstfotografie betreibe kenne ich Deine Problem zur Genüge und fühle mit Dir... :? Ich gehe inzwischen so vor: Der Pfarrer/die Pfarrerin sagt in der Begrüßung schon an, dass es eine offiziellen Fotografen gibt, nennt meinen Namen und weist darauf hin, dass während des Gottesdienstes nur ebendieser Fotograf Aufnahmen machen darf, da er ohne Blitz arbeitet und blitzen im Gottesdienst nicht erwünscht ist. Dann sagt er noch, dass der "Fotograf" im Anschluss an Gottesdienst noch die "offiziellen" Gruppenfotos machen wird und danach die Möglichkeit besteht private Aufnahmen, gerne auch mit dem Pfarrer zu machen. Das gibt Dir schonmal ein ganz anderes Standing und die Leute lassen mich dann mit einem gewissen Respekt erstmal machen. Ich bin auch inzwischen soweit, dass ich keinerlei Hemmungen mehr habe beim Gruppenfoto lautstarke Kommandos zu geben. und last but not least: die Gottesdiensteinsätze waren einer von zwei Hauptgründen auf eine DSLR umzusteigen (Reaktionsgeschwindigkeit + die Möglichkeit ohne Blitz dezent zu arbeiten) Gruß PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |