SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: TeleZoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177891)

tempus fugit 19.03.2017 19:59

Bedenke beim Tamron die doch recht hohe anfängliche Brennweite.
70mm beim Sony sind da recht praktisch.

Oder du nutzt dann das 70200er mit dem 150-600 Tamron, das ergänzt sich auch wunderbar.

Es bleibt noch zu klären, ob es Berichte gibt, wie gut oder schlecht sich das Sony bei 400mm gegen das Tamron bei 500-600mm schlägt. Klar, auf dem Tamron stehen 600mm drauf, aber ich habe noch keinen 1:1 Crop Vergleich zwischen 600mm beim Tamron und 400mm(interpoliert auf 600mm) beim Sony gesehen.

Vielleicht hat da jemand mal in seiner Freizeit einen Vergleich angestellt :)

hpike 19.03.2017 20:27

Benny Rebel hat so einen Vergleichstest auf seiner Seite. Er tendiert da ganz klar zum Tamron. Und mir hat er auch persönlich zum Tamron geraten, als ich ihn fragte, was er mir persönlich empfehlen würde.

osage66 19.03.2017 20:34

Ich hatte diese Kombi auch mal!
A99+Tamron

Ich würde dir auch zum Tamron raten, sind ja doch 600mm!

tempus fugit 20.03.2017 12:54

Dann werde ich selber mal testen müssen.
Eventuell gebe ich den Silberfisch wieder ab.

edit:
Klasse! Benny Rebel, Du hast eine sehr professionelle Webseite:top:

hanito 20.03.2017 14:56

Welches 150-600mm gibt es denn noch mit A-Mount? Man kann es deshalb z. B. nicht mit dem Sigma 150-600mm vergleichen.
Kann es also nur das Beste sein. :P

hpike 20.03.2017 14:59

Das Tamron 150-600m G2 ;) und auch da schneidet die erste Ausführung besser ab wie das G2. Merkwürdig, aber es scheint so zu sein.

Benny hat das Sigma am E-Mount getestet.

hanito 20.03.2017 15:14

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1902097)
Benny hat das Sigma am E-Mount getestet.

Habs gerade überflogen. Genaue Aussagen zum derzeitigen Stand bei den Sigmas 150-600 hat er keine gemacht.
Ich habe die Kombi A6300 und Sigma 150-600 C (Sports hatte ich auch mal, mußte weg weil zu schwer für Freihand) und habe gute Ergebnisse damit. Natürlich ist mein Sony 70-200/4 schneller. Trotz allem, Tamron nein, weil bei Sony Ausführung ohne Stabi. Somit an der A6300 komplett unstabilisiert, geht garnicht.

Wer ein 150-600 am A-Mount will, muß notgedrungen zum Tamron greifen.

hpike 20.03.2017 15:38

Ja unstabilisiert wollte ich das auch nicht nutzen, aber darum hab ich ja unter anderem A-Mount. ;) und notgedrungen schon gar nicht. Irgendwo hab ich hier letztens einen Auszug aus einem Test gesehen. Da gabs zum Vergleich die erste Ausführung des Tamron 150-600m als Zugabe. Übrigens mit dem besten Gesamtergebnis von allen 150-600mm Objektiven.

peter2tria 20.03.2017 15:48

Wahrscheinlich die, die ich aus der Feb Beilage des FM rausgeschrieben hatte. Da aber ein andere ganz andere Ergebnisse aus einem anderen Magazin zuvor geschrieben hatte, sehe ich diese Tests zunehmend argwöhnisch. Tendenz ok, absolute Aussage naja.

In der Regel ist die Auswahl eh beschränkt und wenn das Objektiv grundsätzlich nicht durchfällt, muss man das nehmen was zu den technischen Anforderungen passt.

hpike 20.03.2017 16:00

Ja das kann schon das es von dir war und mir ist definitiv klar das es da unterschiedliche Ergebnisse gibt, aber so grundsätzlich hat es nirgendwo schlecht abgeschnitten und ich empfand die Unterschiede der Testergebnisse nur als so marginal, das es mir ziemlich egal ist das die Sigmas nicht ans A-Mount passen. Ich empfinde den Missmut darüber eher der Tatsache geschuldet, das einige sich darüber ärgern das es an ihre Kameras halt nicht passt und sie nicht haben können was ihnen verwehrt wird. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, die muss man nicht teilen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.