SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Minolta Ofenrohr 75-300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177828)

jrunge 18.03.2017 01:39

Zitat:

Zitat von zonebattler (Beitrag 1901501)
... ich würde das Vorhandensein dieses Aufdrucks als Indiz für "Echtheit" werten (und das Fehlen desselben als Merkmal eines Fremdzubehörteils)...

Beste Grüße,
Ralph

Und genau diesen Aufdruck findet man auch auf der 1. Variante aus Alu.

Shandy 1968 18.03.2017 02:25

Geli
 
Hi,

meine Geli zum 70-210/4 ist definitiv aus Metall und mit "Minolta" und "A 70-210/4 JAPAN" gelabelt.

Beste Grüße
Frank

Nochmal: falls hier jemand seine Geli loswerden möchte, dafür habe ich ein offenes Ohr :-)

usch 18.03.2017 16:37

Zitat:

Zitat von Shandy 1968 (Beitrag 1901323)
Also habe ich letzten Endes doch Recht mit der Metallausführung.

Jein. Offenbar sind sowohl die Metall- als auch die Kunststoffversion original, je nach Baujahr. Bei dem Angebot war ja vermutlich ein Foto dabei und man hätte sich vorher informieren können, insofern ist "ich dachte aber, das wäre Metall" kein Grund, einen Kaufvertrag anzufechten. Aber natürlich hast du das gesetzliche Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen, wenn es ein gewerblicher Verkäufer war. Du musst dann halt nur ggf. die Versandkosten selber zahlen.

Zitat:

Zitat von zonebattler (Beitrag 1901501)

OT: Ich bin etwas verwundert, das 35/2 mit einem LF-1055 zu sehen. Die Kombination ist doch eigentlich Mist; bei aufgesetztem Objektivdeckel kann man die Geli weder abnehmen noch anbringen, und bei Geli in Arbeitsstellung kann man den Objektivdeckel nicht mehr aufsetzen, weil die überstehenden "Flügel" des Deckels im Weg sind. War das wirklich im Original so? Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, daß der LF-1055 nur bei den Objektiven mit integrierter Geli dabei war, weil dann die Flügel deren versehentliches Ausfahren verhindern, und die Objektive mit abnehmbarer Geli standardmäßig einen LF-1155 oder LF-1255 hatten.

Shandy 1968 19.03.2017 23:09

Geli
 
Hi,

die abgebildete Gegenlichtblende ist definitiv die Metallversion, sie lässt sich sehr einfach von der Kunststoffversion unterscheiden. Von daher konnte und bin ich beim Kauf natürlich davon ausgegangen dass ich die Metallblende kaufe. Der VK hat mir mittlerweile mitgeteilt dass er ein Archivbild verwendet hat, dass es allerdings die Metallblende zeigt wusste er nicht. Leider sieht er sich ausserstande diese Version zu besorgen und tritt daher vom Kaufvertrag zurück. Passt mir gar nicht und deswegen hab ich ihm Zeit gegeben eine zu besorgen, kommt auf nen Tag nicht an. Gibt halt leider niemand anderen der eine anbietet, weder Händler noch privat. Mal abwarten wie es ausgeht...

LG Frank

usch 20.03.2017 00:20

Na gut, das ist natürlich was anderes. Da hätte ich dann auch kein Mitleid. ;)

zonebattler 20.03.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Shandy 1968 (Beitrag 1901953)
Hi,

die abgebildete Gegenlichtblende ist definitiv die Metallversion, sie lässt sich sehr einfach von der Kunststoffversion unterscheiden. Von daher konnte und bin ich beim Kauf natürlich davon ausgegangen dass ich die Metallblende kaufe. Der VK hat mir mittlerweile mitgeteilt dass er ein Archivbild verwendet hat, dass es allerdings die Metallblende zeigt wusste er nicht. Leider sieht er sich ausserstande diese Version zu besorgen und tritt daher vom Kaufvertrag zurück. Passt mir gar nicht und deswegen hab ich ihm Zeit gegeben eine zu besorgen, kommt auf nen Tag nicht an. Gibt halt leider niemand anderen der eine anbietet, weder Händler noch privat. Mal abwarten wie es ausgeht...

LG Frank

Halte ich für eine völlig unangemessene Reaktion.

Ja, der Verkäufer war dumm und faul genug, ein fremdes Produktfoto zu verwenden, statt selbst eines vom tatsächlichen Gegenstand seines Angebotes zu machen. Es kommt daher zum Disput über das Faktum, daß die gelieferte Ware von der abgebildeten abweicht. Der Verkäufer zeigt sich einsichtig, weist auf seinen Erklärungsirrtum hin und bietet die Rückabwicklung an. Was sollte er mehr tun und warum?

Ihn hier nicht vom Haken zu lassen und mit unbilligen Forderungen über die Rückabwicklung hinaus zu verfolgen, ist überzogen, stillos und entbehrt nach meinem (laienhaften) Rechtsverständnis auch jeglicher Rechtsgrundlage.

Beste Grüße,
Ralph

minolta2175 20.03.2017 11:26

Hallo,
die Metall/AL Sonnenblenden sind von dem Minolta SR/MD 70-210 Objektiv.
http://www.ebay.de/itm/Minolta-Sonne...p2047675.l2557
oder von dem Minolta SR/MD 75-200
http://www.ebay.de/itm/Minolta-Gegen...kAAOSwB-1YzwkX

Von der AF 75-300 Metall/AL Sonnenblend BITTE ein Foto.

usch 20.03.2017 15:28

Zitat:

Zitat von zonebattler (Beitrag 1902001)
Halte ich für eine völlig unangemessene Reaktion.

Wieso? Ich finde das sogar noch entgegenkommend, dem Verkäufer eine zweite Chance zu geben und ihm nicht gleich eine negative Bewertung reinzudrücken (mal unter der Annahme, daß das über eBay oder eine ähnliche Plattform gelaufen ist).

zonebattler 20.03.2017 15:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1902103)
Wieso? Ich finde das sogar noch entgegenkommend, dem Verkäufer eine zweite Chance zu geben und ihm nicht gleich eine negative Bewertung reinzudrücken (mal unter der Annahme, daß das über eBay oder eine ähnliche Plattform gelaufen ist).

Wenn der Verkäufer aber nur dieses eine Teil gehabt hat und kein Händler, ja noch nicht einmal ein Sachkundiger ist, sondern nur Erbe des Objektives oder unbedarfter Anwender, der das Ding vor Jahren selbst gekauft oder geschenkt bekommen hat und es nun aus irgend einem Grund nicht mehr behalten und daher verkaufen wollte? Der soll dann, nur weil er eine für ihn nicht erkennbar im Detail falsche Produktabbildung verwendet hat, dafür gerade stehen, indem er nicht etwa das Geschäft vollständig rückabwickelt, sondern so lange zu suchen hat, bis er irgendwo auf eigene Kosten das beschaffen kann, was der sich gefoppt fühlende Käufer ursprünglich suchte? Bitte, das ist doch lächerlich...

Hier liegt ein klassischer Erklärungsirrtum vor:

https://de.wikipedia.org/wiki/Erklärungsirrtum

Der Kaufvertrag ist schlichtweg nicht wirksam zustande gekommen und war von Anfang an nichtig, weil der Verkäufer etwas anderes angeboten hat, als er irrtümlich meinte. Wobei das mit den zwei verschiedenen Bauformen der Geli immer noch nicht bewiesen ist, ich persönlich glaube, daß der Käufer hier einem Phantom nachrennt und es nie eine andere Original-Geli gegeben hat als die kunststofferne. Aber das ist nochmal eine andere Baustelle.

Beste Grüße,
Ralph

minolta2175 20.03.2017 17:03

Zitat:

Zitat von Shandy 1968 (Beitrag 1901212)
Laufen die dann konisch zu, also in leichter Trichter-Form? Dann sind das nicht die der 1. Generation. Das hier in der Objektiv-Datenbank geführte der ersten Generation unterscheidet sich genau in diesem Punkt von den anderen. es ist kerzengerade, matt schwarz und augenscheinlich aus Alu. Oder hab ich was mit den Augen...? :roll:Frank

Die ist doch nicht GRADE.

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.