![]() |
Zitat:
Ja, die Chance besteht allerdings. In Mitteleuropa brüten Waldkäuze ab März. Gruß Jumbolino |
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Meine Gratulation zum Waldkauz Bild.:top::top:
Ja Wildlife Fotografen haben es nicht leicht.;) |
Da du jetzt einen seiner Plätze kennst, wirst du ihn vielleicht des Öfteren antreffen.
FG Carlo |
Das Abenteuer geht weiter.
Gestern habe ich den Nachmittag und Abend dort verbracht. Am Tage ist das Licht dort klasse, nur tut der Kauz fast nichts. Er ist einfach da und beobachtet mich oder döst. So ungefähr, nur etwas kleiner, kann man ihn aus dem fahrenden Auto bemerken. ![]() → Bild in der Galerie Und noch mal gecroppt ![]() → Bild in der Galerie Von meinem Parkplatz aus, er hat mich ständig im Blick. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nun warte ich auf den Beginn der Aktivität. Für den TK ist es schon zu dunkel. Ich schraube zunehmend die Isos hoch, erst 1600, dann 3200 und bekomme irre langsame Zeiten. Stativ und Fernauslöser sind Pflicht. An der Schärfe ändere ich nun auch nichts mehr, dafür ist nicht mehr genug Licht. ![]() → Bild in der Galerie Abgetaucht ![]() → Bild in der Galerie Es wird immer dunkler, ich sehe inzwischen auf dem Display mehr als mit blossen Augen. ![]() → Bild in der Galerie Er wird aktiver, bewegt sich und beginnt zu rufen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das ist letzte Bild des Abends, das ich zeigen will. Für den Abfllug war ich leider nicht reaktionsschnell genug, ich habe nur die leere Höhle auf dem Bild. Ich werde, wenn immer möglich dort nach Feierabend lauern, vielleicht bin ich ja irgendwann mal nicht zu langsam. Mehr Qualität kann ich vorraussichtlich nicht aus meiner Ausrüstung herausholen. Das 300 f4 ist mein lichtstärkstes Tele und die A6000 mein isostärkster Body. Wenn aber einer von euch Tips und Ideen hat, wie ich es besser machen kann, dann bitte her damit. So eine Chance bekommt man nicht so oft. Ich möchte das nicht versieben. LG Kerstin |
Technisch gesehen kann ich da nichts sagen. Wüsste nicht was man da anders machen könnte. Aber, warten auf den Sommer wäre eine Option, da bleibt es länger hell und wenn du Glück hast mit dem Lauf der Sonne, sitzt der Waldkauz dann vielleicht bis dahin im direkten, noch hellen Abendlicht. Aber weiter dran bleiben würde ich auch, allein schon um beim Kauz einen Gewöhungseffekt dir gegenüber zu erreichen. Vielleicht verliert er ein wenig die Scheu wenn er merkt das er von dir nichts zu befürchten hat. ich hoffe das hilft dir ein wenig. :)
Ansonsten, unter den Umständen, gute Ergebnisse. :top: |
Zitat:
Glückwunsch erstmal zum Auffinden des Kauzes in der Wildnis :top: Eventuell kannst du nach längerer Anwesenheit (je nach Beschaffenheit der Umgebung) doch ein Stück näher ran gehen? UND vielleicht kennst du jemanden im Umkreis, der dir seine Ausrüstung mit längerem Tele ausborgen würde? (ob Sony oder andere, wäre ja unerheblich, nur kurz einweisen lassen) |
Zitat:
Ich bin ja eigentlich ein geduldiger Mensch, wenn es ums Fotografieren geht, aber ich weiß nicht, ob ich dazu die Nerven hätte. :) |
Das ist doch normal bei Wildlife. :D Ich bin an manchen Tagen von morgens 6 bis Abends unterwegs. Und da bin ich sicherlich nicht der Einzige. :D
|
"Unterwegs" bin ich auch oft so lange. Aber ich sitz dann nicht die ganze Zeit an einer Stelle. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |