SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77 II: Bitte um Empfehlung Reisestativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177757)

nex69 18.03.2017 16:56

Bitte um Empfehlung Reisestativ
 
Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1901589)
Wie ist eure Meinung über :



Rollei Compact Traveler No 1 Carbon

bzw.

Rollei C5i Carbon



Die übliche umgelabelte Chinaware. Wer der Hersteller ist weiss man da nicht. Rollei ist nur noch eine Handelsmarke. Vergleichbar also mit Sirui, Triopo, Beike und anderen Chinastativen.

heischu 18.03.2017 17:28

Also ich habe vor kurzem günstig die C5i II Alu Version erstanden und bin überrascht wie stabil, funktionsl und qualitativ gut verarbeitet das Stativ für den günstigen Preis ist.

In vollem Auszug inkl. Mittelsäule braucht man natürlich keine Wunder erwarten, aber wenn man die Mittelsäule eingefahren lässt ist es durchaus brauchbar.

Ich habe es mit der A99 + Tamron 15-30 f/2.8 getestet, und es ist für meine Zwecke unterwegs als kleine Reisebegleitung absolut brauchbar.

Auch schön ist das überklappen der Beine, da kann man mal ganz schnell bodennah arbeiten.

Also alles in allem ist es den Preis wert, aber natürlich nicht mit der Oberklasse auf Augenhöhe.

Wenn man aber ein paar Dinge im Umgang beachtet ist es definitiv empfehlenswert.

http://www.traumflieger.de/reports/d...est::1097.html

fbenzner 21.03.2017 08:40

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1901589)
Bitte noch eine Frage zu den Reisestativen.
Wie ist eure Meinung über :

Rollei Compact Traveler No 1 Carbon
bzw.
Rollei C5i Carbon

Gruss Henry

Hallo Henry,
wenn du bei all deinen Fragen mal beim großen Fluss deine
Spezifikation eingibst erhältst du weit mehr Erfahrungsberichte
(Kundenrezensionen) als du hier in Hunderten von Antworten
jemals erhalte würdest.
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte
als hier von Euch.

nex69 21.03.2017 09:31

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1902259)
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte als hier von Euch.

Sicher... Aber teilweise von Leuten die das Zeug gesponsert gekriegt haben und gleich nach dem auspacken ein Loblied darauf singen :crazy:.

In jedem Forum wird aktuell sehr häufig nach den Rollei Stativen gefragt. Das recht aggressive Marketing wirkt. Vielleicht ist es auch einfach virales Marketing von Seiten des Vertriebs.

Henry 1 21.03.2017 19:57

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1902259)
..........
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte
als hier von Euch.

Danke für den Tipp.
Allerdings darf ich dir dazu sagen, dass ich als Neuling und Laie hier im Forum immer
nette, geduldige und kompetente Antworten sowie Hilfen erhalten habe.
Das möchte ich gerne auch weiter so beibehalten.
Ich denke die Leute hier haben "ungesponsertes" Wissen und Erfahrungen.
Daran kann man sich orientieren.

Heute habe ich mir beim Saturn das Dörr Racer CR 1440 angesehen.
War leicht, machte aber durch die stärkeren Beine einen guten Eindruck auf mich.
Hat hier jemand Erfahrungswerte. Vielleicht als Gegenpart zum Rollei Traveller No 1.(?)

Es soll auf alle Fälle leicht (ca. 1,0 bis 1,2 KG) und klein (Packmaß wenn möglich unter 40 cm) sein. Kosten ca. 200 bis 280,- €

Vielleicht hättet ihr ja noch einen Tipp für mich.
Vielen Dank Gruß Henry

der_knipser 22.03.2017 03:26

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1902447)
...
Es soll auf alle Fälle leicht (ca. 1,0 bis 1,2 KG) und klein (Packmaß wenn möglich unter 40 cm) sein...

Bei kleinen und leichten Stativen bekomme ich immer etwas Bauchweh. Wenn man nur 40 cm Packmaß haben will, kann das eigentlich nur ein Notstativ mit halber Höhe sein. Die Teleskoprohre sind sehr kurz, man braucht viele, um auf eine vernünftige Höhe zu kommen, aber dann werden sie zwangsläufig zu dünn. Das ist eine Herausforderung, die technisch kaum machbar ist, es sei denn, man begnügt sich mit einem "erweiterten Tischstativ".
Den Auszug der Mittelsäule kann man ja auch immer nur unter Idealbedingungen benutzen (KEIN Wind, lange Ausschwingzeiten, leichtes Equipment).
Für welche Einsatzart hast Du es denn angedacht?

Henry 1 22.03.2017 08:46

Hallo,
ja, das ist mir bewußt. Es soll leicht und klein sein, damit man es auf Wanderungen (aber auch im Fluggepäck) dabei hat. Kommt sicherlich nur selten zum Einsatz. Denke bei Langzeitbelichtungen (Wasserfall, Abendstimmung, Selfies, usw.). Wenn es windig oder unruhig ist muß ich "runterfahren", d.h. nicht ganz ausziehen und ohne ausgez. Mittelsäule. Dann muß ich eben in die Knie gehen. Ist mir bewußt und nehme ich für diese "Ausnahmebilder/Situation" in Kauf. Eigentlich nur Notstativ auf Reisen.
Vom Rollei Traveller 1 Carbon habe ich unterschiedliche Aussagen gehört. Ich bin mir nicht sicher ob das hält. Meine max. Belastung wäre Alpha 77ii mit Tamron 70/200. Schon ein ganz schönes Gewicht.
kennt jemand das Dörr Racer 1440 carbon. Macht einen relativ stabilen Eindruck da die Beine dicker sind. Allerdings bin ich mir beim Kugelkopf CNC 30 nicht ganz sicher. Der hat so eine Klemmvorrichtung (?).
LG Henry

Henry 1 25.03.2017 16:23

Meint ihr ich sollte vom Typus "Rollei Traveller No 1" abgehen und mich mehr in Richtung "Rollei C5i" hinbewegen ? Wegen Gewicht und Stabilität usw. ? Ich meine nur von der Kategorie her gesehen ?.
Aber schwerer bzwl. länger als das C5i sollte es nicht werden.
oder doch das "Risiko" z.B. Traveller No 1 eingehen.

Bin mir total unsicher.

Gruss Henry

nex69 25.03.2017 16:37

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1903271)
Meint ihr ich sollte vom Typus "Rollei Traveller No 1" abgehen und mich mehr in Richtung "Rollei C5i" hinbewegen ?

Ja meiner Meinung nach wäre das eine gute Idee. Ich habe ja selber das Sirui T-024X das gleich schwer ist wie das Traveller No 1. Das ist wirklich nur ein Notstativ. Mittelsäule habe ich abmontiert und die untersten Beinsegmente fahre ich auch nie aus.

Ich bin mir auch noch am überlegen was ich machen soll. Vermutlich verkaufe ich sowohl das T-024x wie auch das Manfrotto 190 Go und ersetze die beiden durch ein Gitzo Traveler 2545T :crazy:. Da muss man keine Bedenken haben und kann auch ein 100-400 montieren. Nachteil: der Preis :shock:

heischu 25.03.2017 16:44

Bei Traumflieger.de (siehe Link weiter oben) sind so einige Stative getestet und recht genau beschrieben.
Letzten Endes musst du selbst damit zufriesen sein, und es deinen Ansprüchen genügen.
Das Stativ was Alles kann gibt es so nicht.
Mir genügt das C5i II für unterwegs, ich fahre die untersten Beine und die Mittelsäule allerdings auch garnicht aus!
Ansonsten kommt mein "großes" Carbonstativ zum Einsatz, ohne Mittelsäule und mit nem "dicken" Novoflex ClassicBall5 Kopf + Panoramaplatte zum Einsatz...

Mein Tipp, suche dir deine Top 3 Kandidaten heraus und probiere sie aus.
Entweder alle bestellen und das passende behalten, oder aber zum nächsten Fachhändler oder zur Foto-Hausmesse und vor Ort probieren...

Eventuell interessant und recht stabil für's Geld sind auch die Stative von Bilora.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.