![]() |
Tja ein bisschen musste ich in LR auch drehen. Die A99ii nimmt so viele Details auf, dass ein bisschen Luminanz nicht viel ausmacht.
Und die Entwicklung war bisher nur quick an dirty. |
Wow - in LR habe ich gerade aufgegeben... :eek::|
Es ist gar nicht so leicht, die RAWs besser zu entwickeln als die wirklich guten JPEGs die die A99I OOC liefert!! Da muss ich mich mal in Ruhe dran machen. Hier mal eine Auswahl aus den JPEGs - außer Verkleinerung KEINE Nachbearbeitung: Das letzte Bild zeigt schön wie die Umzugsstrecke nach dem letzten großen Wagen aussieht - verbranntes Konfetti, glühende Chienspankohle und Asche. Vor dem Umzug was es hauptsächlich buntes Konfetti. |
Hier mal zum Vergleich ein Bild vom Vorjahr. Aufgenommen mit der A77II, ISO 12800, Sony SAL 16-105 bei Blende 4.5 - auch hier JPEG OOC, nur verkleinert. Die Details sind viel verwaschener als bei der A99. Allerdings war auch das Objektiv lichtschwächer.
![]() → Bild in der Galerie |
Vielen, vielen Dank fürs Zeigen der tollen Bilder.
Als Dauerkarnevalist (ich bin das ganze Jahr über fröhlich:)) habe ich es nicht so mit dem Event-Karneval. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Ihr im Süden noch den echten Karneval habt - sieht sehr stimmungsvoll aus. Nochmals Danke Ralf |
Zitat:
Ich fokusiere immer mit dem mittleren Kreuzsensor, bei dunkelheit oder Dämmerung suche ich immer kontrastreiche kanten, ich drucke dabei den Auslöser paarmal hintereinander halb durch und lege dann mit halb gedrücktem Auslöser, den Ausschnitt fest.Das muss halt alles sehr schnell gehen, damit das Objekt nicht wieder aus der Schärfeneben rausläuft. Als Reportage Objektiv, ist das 24-70 wirklich klasse! LG Tom |
Zitat:
Die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit des Rheinlandes findet man hier wenig. Der Chienbäse-Umzug begründet sich auf die heidnischen Bräuche, den Winter auszutreiben. Daher auch Licht und Feuer. Das ganze mutet ziemlich traditionell an, gibt es aber auch erst seit 1902 in der bzw. ähnlicher Form. Bei uns in Südbaden gibt es wieder eine andere Fasnacht die mehr auf Masken und speziellen Kostümen (Häs) basiert. Die ist allerdings bis auf ganz wenige Ausnahmen sogar noch wesentlich jünger. Unsere Fasnacht und der Karneval haben wieder mehr miteinander zu tun. |
Zitat:
|
@ Windbreaker & Bärle, da habt Ihr ja schöne Bilder mitgebracht. Wie war es denn generell mit dem Funkenflug? Denke da musste man sich teilweise schon in Sicherheit bringen :-) Bis Donnerstag :D
|
Hallo Ralph,
also ich kann nur für mich sprechen. Ich hatte schwere bedenken wegen des Funkenflugs. Gerade mit dem weißen 70-200 hatte ich Angst, dass der Lack was abbekommt. War aber alles unproblematisch. Kamera und Objektive (und natürlich die Klamotten) haben allerdings hinterher ordentlich nach Rauch gestunken. Die Klamotten sind längst gewaschen und die Ausrüstung hat von alleine aufgehört, nach rauch zu müffeln. Alles gut also. |
Wie Jens schon sagte - außer Gestank keine negativen Auswirkungen auf die Ausrüstung. Am meisten gefährdet sind wohl während des Umzuges Kunstfaserklamotten und die Schuhsohlen wenn man auf dem Umzugsweg unterwegs ist. Es standen aber auch einige an der Umzugsstrecke mit den "Einkaufstüten"-Regenklamotten - vielleicht hat es deshalb immer mal wieder nach heissem Plastik gerochen :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |