![]() |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Ein spürbares "schaukeln" im Fokus kann ich allerdings nicht feststellen - der Phasen-AF trifft recht schnell. Der Kontrast-AF wohl je nach Licht (hatte heute ewig gebraucht und könnte man evtl. schaukeln nennen?). schönen Gruß, Alex |
Ich glaub, Du hast schon verstanden, was ich meinte, oder?
Wenn der AF keine Bewegung mehr verursachen muss, ist das Bild scharf... Da denkt man doch gleich an die sonst durch Spiegel oder Verschluss verursachten Verwackler. Und wenn jetzt z.B. der Motor heftige Bewegungen ausführt, wäre das ja ähnlich. Wobei ich halt bisher noch nie sowas bemerkt hab. Aber vielleicht halt auch, weil die anderen Probleme dominanter sind und wenn ich an der SLR die Spiegelvorauslösung verwende, wird danach auch nicht mehr fokussiert. Merkst Du auch bei Freihandaufnahmen schon Unterschiede? |
Zitat:
Du meinst wirklich, dass die Kamera durch den Fokusmotor auf dem Stativ wackelt und nicht "dass der Fokus pulsiert". Ich dachte du meinst, dass er vor/zurück Pulsiert weil er sich nicht entscheiden kann. Also ich denke ein mechanisches Verwackeln durch den Fokusmotor kann ich ausschließen. Dieser interne Piezomotor ist so soft und leise, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sich dadurch etwas an der Kamera bewegt. Der Shutter & Blenden-Shock klingt da um welten schlimmer und wirkt sich ja nicht merklich aus (weil mf ja ok aussieht). Einen direkten Vergleich mit Freihandaufnahmen habe ich nicht, aber ich weiß von meinen Bildern aus der Natur, dass es da nicht besser ist. Ist bei 400mm aber auch nicht so einfach. schönen Gruß, Alex |
Ist auch ein Unterschied bei richtig kurzer Belichtung - also 1/1600 oder kürzer ?
|
Moin,
Ich habe hier nicht genug Licht für "echte" 1/1600. Mit HSS Blitz macht es aber keinen Unterschied. Mit dem EA2 (also mit eigenem Fokus System) habe ich gerade nochmal schnelle Versuche am Meisenknödel gemacht. Das Ergebnis ist deutlich besser als mit EA3, aber augenscheinlich auch noch etwas schlechter als Manuell finde ich. Ich versuche morgen nochmal saubere Vergleiche mit der RES7 Karte zu machen. Der EA3 macht reproduzierbar einen Frontfokus von etwa 2-3cm, egal aus welcher Richtung der Fokus kommt (unendlich oder nahgrenze). Wie kann das sein, dass ausgerechnet der EA2 besser trifft als der EA3? Ich zweifle schon wieder selbst an dem Vergleich, aber es war halt so... schönen Gruß, Alex |
Nagut, ich wollte es wissen! Also nochmal der direkte Vergleich mit RES7 Karte zeigt:
- EA2 würde ich sagen macht Ergebnisse vergleichbar mit MF - EA3 Adapter liegt deutlich daneben Und jetzt... wie kann das sein?? Hatte das schon mal jemand (evtl. auch bei anderen A-Mounts an EA3?). Habe sonst leider kein HSM A-Mount mit dem ich den Adapter irgendwie prüfen könnte... Ein Problem das mir gerade einfällt ist, dass das System ja bei offenblende Fokussiert... bei 5.6 ist das Bild ja ziemlich matschig (was mich natürlich auch stört aber wohl normal ist ;-)). Manuell fokusiere ich natürlich bei der angepeilten F8. Ob da der Hund begraben liegt? schönen Gruß, Alex |
Zitat:
Ich selbst nutze an der A7RII das Sony 70-300 G SSM mit LA-EA 3 und der AF sitzt extrem genau und sicher. Ich hatte auch mal das 70-400 G SSM, und damit kam ich an der A7RII nicht zurecht. Ich hatte AF Probleme, die ich aber nicht reproduzieren und auch nicht identifizieren konnte. Der AF war einfach so unsicher, dass ich keinen Spaß daran hatte. Ich habe dann das 70-400 wieder verkauft (und nutze seit dem nur noch das 70-300). An der Blende kann es nicht liegen, da der Adapter die Blende erst mit Auslösen auf Arbeitsblende schliesst. |
Zitat:
Zitat:
Wenn dagegen die Schärfe schon von vornherein sitzt, dann erkennt der AF durchaus, daß es da nichts mehr zu tun gibt. Abweichung = Null ist halt Null. Was passiert, wenn du nach dem Fokussieren den Auslöser kurz loslässt und nochmal neu andrückst? Vielleicht sagt der AF dann "Ok, ist innerhalb der Toleranz", ich könnte mir aber auch vorstellen, daß er die Restabweichung dann nachkorrigiert. Ansonsten stell mal im Menü "AF-System" auf Kontrast-AF um. Dann sollte das Problem eigentlich weg sein (aber der AF natürlich wesentlich langsamer). |
Moin,
Zitat:
Nachdem es mit dem 400er wohl "nur" am Adapter liegt muss ich es wenigstens nicht als Defekt verkaufen, das ist ja auch schon mal gut... Zitat:
Zitat:
Ich bin auf Dienstag gespannt... wenn sich da rausstellt, dass meines kein Ausreißer ist, dann muss es ganz klar weg! schönen Gruß, Alex |
Naja, sofern ein Objektiv keinen deutlichen Fokusshift hat, sollte die Schärfe bei Offenblendmessung eigentlich besser sitzen. Unschärfen sind deutlicher und das Abblenden danach erhöht noch die Schärfentiefe.
Aber wenn natürlich, wie Usch meint, eine theoretische Position eingestellt und dann nicht mehr verifiziert wird, kann die Präzision schon auf der Strecke bleiben. Wobei sich fragt, warum es dann bei zweimal Andrücken nicht klappt. Fährt der AF grundsätzlich erst mal los, wenn er an ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |