SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   MAC-Hardware für LR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177601)

mrrondi 06.03.2017 11:19

Bin doch gern ein SNOP wenn man sich überlegt ein 5 Jahre alten MAC zu aktivieren.
WINDOWS Rechner werden nach 5 Jahren zum Werkstoffhof gebracht :-)

CALL ME SNOOPYYYY :-)

eac 06.03.2017 11:48

Ich trauere meinem Late 2012er Mac Mini immer noch etwas nach, weil ich zugunsten von mehr CPU-Power auf ein 15" MacBook Pro umgestiegen bin. Allerdings verzweifle ich zwischenzeitlich etwas am Bedienkonzept. Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.

Der 2012er mit dem Quad-Core i7 ist aber wie schon geschrieben leider der letzte brauchbare Mac Mini. Für Lightroom, Office und Surfen war er bei mir bis vor anderthalb Jahren noch voll ausreichend (mit 16GB Memory und FusionDrive). Ich hatte ihn an einem Dell 27" Monitor mit 2560x1440er Auflösung. Das hat einwandfrei funktioniert. Ob Videoschnitt noch zufriedenstellend funktioniert kann nicht nicht beurteilen. Das kommt sicher drauf an, ob das Programm alle vier Cores ausnutzt.

Joshi_H 06.03.2017 12:04

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1898804)
Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.

Was fehlt Dir denn bei den verfügbaren Docking-Lösungen?

tempus fugit 06.03.2017 12:09

Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht :)

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.

Dimagier_Horst 06.03.2017 13:06

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898808)
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen...

Mein iMAC ist jetzt 8 Jahre alt und schnurrt wie am ersten Tag. Als ich noch Windows hatte, war alle zwei bis drei Jahre ein neuer Rechner fällig. Das war wesentlich teurer.
Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898808)
Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt...

In Hamburg liegt das durch Apple generierte Steueraufkommen deutlich über 50 Euro, wenn ich mir allein meine Belege anschaue. Und ich bin nicht der einzige Kunde, und ln Hamburg ist nicht die einzige Niederlassung. Woher beziehst Du Deine Informationen?

Tedda4 06.03.2017 14:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1898751)
Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.

Echt findest Du wirklich. Ich finde, dass selbst ältere Medion Laptops ihn locker packen...mich hat der der Mac Mini gar nicht überzeugt. Weder Leistungen noch Design

The Norb 06.03.2017 14:14

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898808)
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht :)

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.


Wenn die EU es ermöglicht, das Konzerne für Milliardengewinne nur ein Taschengeld an Abgaben zahlen, breche ich auch nicht in Jubel aus.

Gut finde ich hingegen Rechner der Obstfirma. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Apple, und das Tolle ist einfach die Produktivität mit diesen Geräten.

Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Hätte ich damals einen vergleichbaren PC gekauft, wäre der vermutlich schon nach der Hälfter der Zeit ausrangiert gewesen. Insofern kaufen Windows Nutzer oft 2 Rechner während man als Mac-User mit einem Gerät gücklich bleibt.

Aufgrund dieser Erfahrung sehe ich auch den Kostenvorteil eher bei Apple :D

tempus fugit 06.03.2017 14:20

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
Wenn die EU es ermöglicht, das Konzerne für Milliardengewinne nur ein Taschengeld an Abgaben zahlen, breche ich auch nicht in Jubel aus.

Gut finde ich hingegen Rechner der Obstfirma. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Apple, und das Tolle ist einfach die Produktivität mit diesen Geräten.

Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Hätte ich damals einen vergleichbaren PC gekauft, wäre der vermutlich schon nach der Hälfter der Zeit ausrangiert gewesen. Insofern kaufen Windows Nutzer oft 2 Rechner während man als Mac-User mit einem Gerät gücklich bleibt.

Aufgrund dieser Erfahrung sehe ich auch den Kostenvorteil eher bei Apple :D




Wenn man sich nicht mehr zutraut, dann soll man halt Äpfel kaufen.

Eben habe ich mich daran ergötzen müssen, wie ein Obsthändler Produkt A für 2600€ anbietet, bei Produkt B 500€ mehr kassiert, weil 500GB mehr an HDD enthalten sind und die CPU um 100MHz höher taktet.
Und die Leute zahlen,... und zahlen...

Joshi_H 06.03.2017 14:39

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898850)
Und die Leute zahlen,... und zahlen...

Vielleicht deshalb:

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen.


cat_on_leaf 06.03.2017 14:40

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
......
Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Komisch, ich arbeite seit 1989 mit DOS und Windows und mache das Gleiche. Rechner an, arbeiten, Rechner aus.....
Ich gebe zu, dass ich mit WIN 98 mal Probleme hatte, aber sonst nie...

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Wenn das so ist, dann bin ich beeindruckt. Meine Rechner halten meist so 6-7 Jahre durch, bis ich sie erneuere. 10 Jahre ist wirklich ne Hausnummer. Da läuft ein aktuelles Lightroom oder PS noch flüssig?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.