Ellersiek |
05.03.2017 19:43 |
Zitat:
Zitat von tempus fugit
(Beitrag 1898681)
Es wird dann höchstwahrscheinlich doch AMD.
Habe mich innerhalb von 4 Tagen etwa 10 mal umentschieden^^
|
In der aktuellen c't ist ein längerer Bericht über die Ryzen-Architektur (c't 6/17, ab Seite 64).
Mein Fazit: Alles Probleme auf hohem Niveau - Allgemein wird keinen großen Unterschied machen, für welche aktuelle Architektur man sich bei vergleichbaren Prozessoren entscheidet.
Zitat:
Zitat von tempus fugit
(Beitrag 1898173)
...
30% Zocken
20% Fotos bearbeiten
30% Internet/Musik/Youtube usw...
20% Programmieren/Experimentieren/Simulieren (Matlab/Multisim usw...)...
|
Da hier kein Anwendungsbereich besonders hervorsticht, wird es m.E. egal sein, wofür Du dich entscheidest. Mal wird die eine Architektur, mal die andere die Nase vorn haben*.
In den Benchmarks ist auf jeden Fall kein eindeutiger Sieger zu erkennen.
Ich überlege z.Zt. auch sehr intensiv und habe ähnliche Überlegungen. Allerdings stellt sich bei mir die Frage "mobile or not mobile".
* so ist, obwohl Ryzen die scheinbar besser Nutzung von Resourcen ermöglichen sollte (einem Single Thread stehen bei competitive shared resourccen mehr Resourcen zur Verfügung als wenn beide Threads darum "kämpfen") im R15 Cinebench im SMT der i7-7700k mit 193 dem 7 1800x mit 163 überlegen.
|