SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: Samyang 12mm oder doch besser 10mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177337)

der_knipser 22.02.2017 14:51

Zitat:

Zitat von Yenoach (Beitrag 1895788)
... der Nah-Fern-Effekt ist sehr subtil...

Das ist ein Effekt, den man auf verschiedene Weise erreichen kann. Bei längeren Brennweiten geschieht das durch die Schärfeebene, und bei Weitwinkelaufnahmen durch einen Größenvergleich. Die Größe des (sehr) nahen Motivs verändert sich schon durch wenige Zentimeter Unterschied im Aufnahmeabstand, die für den Hintergrund gar keine Rolle spielen. Ebenso bewirken wenige Zentimeter seitliche Verschiebung (oder in der Höhe) eine völlig andere Position des Vordergrundmotivs im Gesamtbild.
Es spielt auch eine Rolle, welche Motive man in Vorder- und Hintergrund kombiniert. Eine Blume nur mit Wiese im Hintergrund kann den Tiefeneindruck nicht so stark erzeugen wie eine Blume, die höher wirkt als der Baum im Hintergrund. Wichtig für den Effekt ist, dass die Blume den Baum auf dem Bild tatsächlich überragt. Das erreichst Du z.B. durch eine bodennahe Perspektive. Ist die Blume im Sucher niedriger als der Baum? Geh mit der Kamera tiefer! Ist die Blume kleiner als der Baum? Geh etwas näher ran! Alles nur eine Sache von wenigen Zentimetern.

Ob das Objektiv 10 oder 12 mm Brennweite hat, spielt dafür nur eine untergeordnete Rolle.

screwdriver 22.02.2017 14:57

Yl
Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1895777)

... nah an das Hauptmotiv ran bist und der Hintergrund freigestellt wird, wenn Du die Bilder denen vom 19mm ähnlich findest.

Freistellen ist schon mit 19 mm schwierig.
Mit 12mm kaum möglich.

aidualk 22.02.2017 17:00

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1895793)
Mit 12mm kaum möglich.

;) 12mm, Bl. 2.8 - mit dem Samyang ist noch eine Blende mehr drin.


Bild in der Galerie

screwdriver 22.02.2017 17:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1895839)
;) 12mm, Bl. 2.8 - mit dem Samyang ist noch eine Blende mehr drin.

Unscharf mit eher mehr als weniger deutlicher Erkennbarkeit des (schon ziemlich weit entfernten) Hintergrunds ist für mich kein Freistellen ;)
Sogar die Struktur der Wolken ist noch erkennbar.
Mit etwas tricksen liesse sich der Effekt evtl. noch etwas verstärken.
Geht dann aber nicht mit AF.
Ich traue dir aber auch zu, den "Trick" hier schon angewendet zu haben. :lol:

aidualk 22.02.2017 17:25

Das ist hier so eingestellt wie fotografiert. Ohne Nacharbeit. :top:
Man sieht ja schon an der Schulter der abgewandten Seite meines Modells (;)) die beginnende Unschärfe. Und mit 2.0 ist noch mehr drin (ich habe aber das Touit, nicht das Samyang, und da geht das auch problemlos mit AF).

ha_ru 22.02.2017 17:47

Hallo,

wenn Du mit WW oder gar UWW arbeitest gibt es nichts langweiligeres als möglichst viel abzubilden, was blöderweise damit aber ganz leicht gelingt.

3 Regeln helfen damit gute Fotos zu erzielen:

- wähle ein beherrschendes Motiv im Vordergrund
- geh nah ran
- versuche Linien zu integrieren die ins Bild führen

Das erzeugt Tiefe und Spannung.

Hier wird das gezeigt.

Wenn dann das dazu kommt was Gottlieb beschrieben hat, nämlich ungewöhnliche perspektiven oder Größenverhältnisse, dann kann es richtige Wow-Effekte geben. So ist die Maus auf einmal gefühlt als der Elefant...

Hans

Yenoach 22.02.2017 19:32

Das Video hatte ich vor einiger Zeit sogar schon mal gesehen. Finde das tatsächlich sehr aufschlussreich. Jedoch muss ich auch zugeben dass mir darin die drei Bilder, die mit 16mm (Vollformat) aufgenommen sind, am besten gefallen und am ehesten dem entsprechen, was ich mir vorgestellt hatte. Kann aber auch Zufall sein.
Ich habe auf jeden Fall schon mal mitgenommen, dass ich dem 12mm eine Chance geben sollte. :top:

ha_ru 22.02.2017 21:29

Hallo,

ich sag mal so:
10mm an APS-C/ 16mm KB ist für mich schon sehr speziell und nutzt sich in einer Serie schnell ab,
12-14mm an APS-C / 18mm-21mm KB geht schon öfters

Hans

MaTiHH 23.02.2017 10:22

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1895940)
Hallo,

ich sag mal so:
10mm an APS-C/ 16mm KB ist für mich schon sehr speziell und nutzt sich in einer Serie schnell ab,
12-14mm an APS-C / 18mm-21mm KB geht schon öfters

Hans

Ja, da kann ich nur zustimmen. 15mm KB ist oft schon sehr viel. Ich verwende gelegentlich 12mm an KB und das wird dann richtig schwierig.

Hier mal ein Beispiel für Bildgestaltung mit 15mm KB sehr speziell:

https://c1.staticflickr.com/6/5775/3...6eb0154159.jpg

Hamburg Harbor - Speicherstadt
by martin timmann, auf Flickr

Wie oben schon gesagt wurde: Vordergrundmotiv und vor allem Linien, Linien, Linien.

Yenoach 23.02.2017 11:08

Sehr schönes Bild! :top:
Wobei ich jetzt vermutet hätte, dass man dieses Bild auch gut mit 18-19mm KB hätte machen können, weil es keine diagonalen oder quer verlaufenden Linien gibt und die Fassaden rechts und links überall (also vorne und weiter hinten) gleich aussehen. Außerdem ist die Wasseroberfläche recht weit entfernt, so dass auch die Nähe zum Boden nicht zum Tragen kommt. Alle Linien laufen zum Fluchtpunkt in der Bildmitte hin. Das Schiff müsste dann nur noch etwas weiter entfernt sein. Oder liege ich da falsch?

Ich finde, dieses Beispiel aus der Marketingabteilung von Samyang zeigt gut, was ich meine:
https://lensvid.com/wp-content/uploa...MYANG-10mm.jpg
Die Planken der Bank verlaufen zu einem Fluchtpunkt weit links im Bild, während die Küste gerade nach hinten verläuft und sogar rechts noch ein Busch zu sehen ist. Dadurch entsteht so ein "aufgefächerter" Bildeindruck. Es läuft eben nicht alles zur Mitte hin sondern, vom Betrachter aus gesehen, eher auseinander. Bank und der Baum in der Mitte bilden gemeinsam den Vordergrund, sind relativ prominent aber es bleibt trotzdem noch genug Platz für den Rest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.