![]() |
Zitat:
Ein hoher Fuji Funktionär hat mal erklärt, dass man zu Gunsten der besseren Bildqualität bei Fuji explizit darauf verzichtet. Mag sein, dass er sich auf ein Verwacklungschutz im Kamerabody bezogen hat, da es von Fuji ja auch Objektive mit Verwacklungsschutz gibt. Jedoch nur Zooms und keine Festbrennweiten. Zudem sind Objektive ohne diesen Schutz leichter, kleiner und verbrauchen weniger Strom. Gruß Wolfgang |
Endlich der letzte Grund warum ich Sony immer noch ein bisschen nachtrauere. Ich spare schon mal für das 135er :D
|
Hallo,
es ist mittlerweile egal ob mit Sony-Anschluss oder nicht, wenn man den MC11 hat... das wichtigste Zubehör für E-Mount und ich bin schon sehr gespannt auf das 14ner, scheint ein Sahneschnittchen zu sein... Viele werden jetzt wieder schimpfen...vieleicht sogar zu recht... das kein A- b.z.w. E-Mountanschluß dabei ist, aber dafür wurde der MC11 entwickelt und auch die A7II - A7RII, weil man Adapter verwenden kann...ich habe MC11 und LA-EA3 und bin damit auf alle Eventualitäten vorbereitet...wichtig ist, das das Angebot für E-Mount wächst und wächst und wächst und das ist super:top: Gruß Foxy |
Zitat:
|
Um das abzuschließen möchte ich noch sagen, dass mit ein Stabi auch schon so manches Bild gerettet hat.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Sony hat versucht mit dem E-Bajonett mehr Marktanteile zu erreichen, mit dem Ergebnis 13%. |
Hier hat Martin das 135mm vorgestellt. Wenn das hält, was es verspricht, wird das ein tolles Objektiv!
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber für Leute die Canon und Sony haben ist das eine höchst interessante Option. |
Zitat:
Viele Grüße, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |