Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1893892)
Gestern war einer der wenigen Tage im Jahr...?
|
Genau so ist es...:cool:
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1893892)
Wie groß ist denn das fertige original Bild?
|
Das Bild hier für das Forum ist noch 2x nachvergrößert. D.h. im Original war die Venus ca. 200Pixel groß und hier ist sie ca. 400Pixel groß.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1893892)
Die doch sichtbare Unschärfe ist der Atmosphäre geschuldet?
|
Ja, auch wenn die Venus im Moment relativ hoch steht, so war die Luftunruhe schon sehr stark.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1893892)
Was ist das links oberhalb des Nebels? Ist das Schmutz auf dem Sensor? Im fertigen Bild sieht man nichts davon. Wenn das Schmutz ist, wie bekommt man das weg?
|
Ja, das ist ein ziemlich großes Staubkorn am Sensor. Ich wollte die Kamera aber zum Reinigen nicht abmontieren weil es heute wieder schön ist und so bleiben alle Einstellungen erhalten. Mit den Flataufnahmen gehen solche Flecken aber ganz leicht und automatisch weg. Die gekühlten Astrokameras haben ein zusätzliches Fenster vor dem Sensor. Da kann man den Sensor, der oft schon von der Herstellung her Flecken hat, gar nicht säubern. Daher macht man ohnehin immer Flats - auch wegen der Vignettierung. Die wird dann auch gleich weggerechnet.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1893892)
Was bedeutet G-Filter? Ist das der Grund, warum das Bild Schwarzweiß ist? Der Jupiter hat ja eigentlich super Farben. Aber die Details sind echt sehr beeindruckend. :top:
|
Sorry für die Abkürzungen. G steht für Grünfilter. Das ist eine SW-Kamera mit einem Filterrad davor mit Rot-, Grün-, Blau-, IR- und Klarglas-Filter.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1893892)
Einen heftig detailreichen Mond sind wir von dir ja schon gewohnt. ;)
|
Danke!
|