![]() |
Zitat:
vielen Dank für dein Feedback. Genau die selbe Überlegung hatte ich auch, die beste Kamera ist die die man immer dabei hat. Deswegen bin ich aktuell am überlegen ob ich einen zu großen Kompromiss eingehen würde wenn ich die Sony a7 komplett durch eine RX100 V ersetzen würde... Hab mich an die Qualität der A7 schon gewöhnt und weis nicht ob ich deswegen den Rückschritt machen kann... bzw. ob ich aktuell zu verwöhnt bin... und mir der Unterschied deswegen zu stark auffallen würde. Beste Grüße |
Hallo,
beim Betrachten deiner Homepage habe ich mich gefragt was Du auf deinen Reisen so einwirfst :cool: Die Bilder sind für mich teilweise schon bis zum surrealen bearbeitet. Ich haben keine A7 und keine RX100 , aber A6000 und mFT. Die kleineren Sensoren haben geringere Dynamik und bei so extremen Bearbeitungen bekommst Du viel früher Tonwertabrisse und beim Nachschärfen wird auch das Rauschen hervorgehoben. Ob Du damit klarkommst kann Dir keiner beantworten, der nicht genauso extrem in der EBV unterwegs ist wie Du. Deshalb leih Dir eine RX100 mache ein Bild parallel zur A7 und dann mach dich per EBV darüber her. Wenn Du was kompakteres als die A7 ohne merklichen Qualitätsverlust willst würde ich mir noch die PEN-F mit dem 12-40/2.8 ansehen. Aber dann kannst Du fast deine A7 behalten. Hans |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
.... wollte nicht, dass mir wieder vorgeworfen wird ich mäkle nur rum, ohne was konstruktives beizutragen. Deshalb. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Stephan |
Außerdem würde ich für die Reise überlegen, ob die RX10 III nicht eine Option wäre.
|
Bei diesen Pseudo-HDR-Bearbeitungen auf deinen Seiten werden auch die Tiefen teils recht stark angehoben, ich bin mir ziemlich sicher, das rauscht bei einem 1-Zoll-Sensor dann schon sichtbar. Auch sieht man bereits jetzt schon Tonwertabrisse, wie ziemlich deutlich bei diesem Bild:
https://www.facebook.com/markdeuphot...type=3&theater Ich würde bei der A7 bleiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |