![]() |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Die Vignettierung beim Sigma 24-105 ART ist schon recht heftig. Das hohe Gewicht wurde ja schon genannt.
Wegen des Brennweitenbereichs ist es für mich trotzdem alternativlos. 70 mm am langen Ende warten mir zu kurz und 24 mm nach unten müssen sowieso sein. Grüße Wolfram |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Das ist für mich aktuell der Schwachpunkt von FE: es gibt kein reisetaugliches Standardzoom a la 1680 oder 16105.
Das gilt auch für andere KB-Systeme. Bei FE ist es ungleich kritischer, weil schnell alles zum unhandlichen Klopps mutiert, der den Systemvorteil killt. Ich verstehe nicht, warum man nicht wieder ein 28105 mit moderater Lichtstärke bauen kann. Da war man zu Analogzeiten praxisorientierter; vermutlich weil es keine aps-c Ausrede gab. Als ich noch auf die A7 geschielt habe, hatte ich mich auch gefragt, wie ich mein 16105 sinnvoll ersetze. Bei der A99 ist es das vorhandene 2485, welches ich mit laea4 wiederum nur begrenzt als Reiselösung für A7 ansehe. |
Man hört und liest immer wieder, dass Brennweitenbereiche von 24-105 oder 24-70mm
systembedingte Handikaps vorweisen. Diese Kompromisse muß man anscheinend akzeptieren! Klaus |
Zitat:
GRuß Wolfgang |
Zitat:
von heftigen Vignetierungen kann man nun wirklich nicht sprechen und schon garnicht bei Benutzung der Objektivkorrektur in z.B. LRCC... Wer benutzt denn heute noch unbearbeitete Bilder....Jpg werden automatisch korrigiert und bei RAW`s machen wir es... Und das Gewicht wird jedesmal hervorgehoben, was auch bei dieser Objektivgüte halt nicht anders geht...mir und vielen anderen, die diese guten Objektive haben, ist das schlichtweg egal...wenn es 200g leichter wäre, wird die Qualität bezweifelt. Das Sigma Art 24-105F4 ist und bleibt das Beste seiner Art, wie der Name schon sagt:top: Gruß Foxy |
Jedes Objektiv ist ein Kompromiss und wenn es der Kompromiss mangelnde Flexibilität ist.
|
Hallo
Mein Rat:top: Beiss in den sauren Apfel:shock: Und kauf das 24-70/2.8GM Wirst es nicht bereuen. Wer billig kauft, kauft zweimal So ist es mir ergangen. Hatte zuvor das Zeiss 24-70F4 Habe den Wechsel nie bereut. Gruss Tom |
wobei man auch sagen muß, das man mit dem Sigma Art
kein billiges Objektiv kauft...mit ca. 700€ ist es schon ziemlich hochwertig und an der A7II mit Adapter - MC11 für Canon + LA-EA 3 für Sony A-Mount - liegt man auch bei 900 - 1000€, also schon nicht wenig...aber natürlich sind Adapter an der A7II nicht jedermanns Sache...da muß jeder für sich selbst entscheiden...ich finde die Möglichkeit des adaptierens wunderbar und nutze es auch...:D Gruß Foxy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |