![]() |
Zitat:
Z.Zt. habe ich die Versicherung bei Pöpping, aber es gibt noch ein paar andere Anbieter. http://www.fotoversicherung.com/ |
Ich bin mir nicht so sicher, ob dies ein Totalschaden ist. Der Spiegelkasten ist ein Kunststoffbauteil mit eigener Sollbruchstelle. Kann man sicher tauschen.
Jedenfalls Herrn Mayer bei Schuhmann in Linz fragen! Grüße, Harald |
Aber der Stabilität wird auch hinüber sein. Läßt sich das gute Stück einschalten?
Gruß Dirk |
Uhm... würde die gern zum basteln nehmen. Teile bekommen ist wirklich eine Hürde, aber manchmal geistern ja defekte Bodys herum. Würde eh Blitzschuh benötigen ;)
|
Willkommen im Club!
Mir ist das gleiche letztes Jahr im Zoo im Köln passiert, als sich das Gewinde des Sun Snipers vom angeschlossenen Tamron 150-600 aufdrehte. Da gehört der ganze Spiegelkasten getauscht, eine neue Grundjustierung durchgeführt, die Objektive neu justiert. Wenn auch die Augenmuschel verloren ist, dann auch das. Mir kostete der "Spaß" ca. 700 Euro. Ich hatte zum Glück eine Versicherung, die alles übernahm. |
Zitat:
Das Gehäuse scheint dem Foto nach zu urteilen ja auch heil geblieben zu sein. Zitat:
@Paul: wäre schön wenn Du uns schreiben könntest was Herr Mayr dazu meint, und was diese Reparatur ggfs. kostet. |
Zitat:
Die Kamera auf keinen Fall abschreiben. Bei der A99 hat das Sony recht neu eingeführt, dass der Bayonettanschluss eben nicht aus Magnesium, sondern Plastik gefertigt ist, damit diese Sollbruchstelle zerstört wird, und nicht das Objektiv gleich mit. Den Bildern nach wurde das auch bei der A77II umgesetzt. Daher sollten die Chancen auch gut stehen, dass entsprechende Ersatzteile existieren. -> Auf alle Fälle anrufen und vlt. per Mail das Foto schicken. |
Hallo,
ist mir vor langer Zeit mit meiner Alpha 700 und dem Tamron 70-200/2.8 passiert und sah genauso aus. Damals gab es keinen gleichwertigen Ersatz, so das ich die Reparaturkosten von ca. 500€ bezahlt habe. War ein kompletter Spiegelkasten und ein paar Kleinteile. Mei Objketiv war damals heil geblieben. |
Zitat:
Bis auf Verlust und Diebstahl hab ich da einen umfassenden Schutz. Hat 240 Euro einmalig gekostet und war es mir für die A99II wert. Bei der A77II hatte ich es damals zwar überlegt, stand aber für mich nicht im Verhältnis. Vorteil dieser Lösung ist, dass ich im Schadensfall nicht mit einer Versicherungsgesellschaft rumhampeln muss sondern mich direkt an Sony (Hr. Mayr in Linz) wende. Dort wird mir geholfen. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |