![]() |
Zitat:
Jepp, kann ich direkt bestätigen. Woran es liegt??? Die RAW Datei wäre hilfreich! :top: |
Hi das ist doch mal eine Aussage, mit welcher ich etwas anfangen kann :D
Ich bin hier etwas ueberfragt, wie ich ein Bild in Originalgroesse zur Verfuegung stellen kann. Sollte einer eine Idee haben, kann ich das gerne heute abends dann zur Verfuegung stellen. Zitat:
|
Zitat:
Es ist halt die Frage was ist viel, was ist wenig und was ist zu viel des Guten. Ich behaupte mal, dass man die Abrisse im Fotoausdruck nicht sieht. Ich sage allerdings auch, dass das Bild schon bei der Fotografie falsch belichtet wurde. Nun versucht man im RAW zu retten, was nicht zu retten ist, und so kommt es zu TW Abrissen. Hier hilft nur entweder eine Belichtungsserie zu machen oder ein HDR. RAW kann schon recht viel, nur Zaubern kann es nicht. Ich würde einmal das neue RAW Therapee 5.0 versuchen, vielleicht kommt es mit den Daten deiner Kamera besser klar als LR. Ein Versuch wäre es wert. Gruß Wolfgang |
In die Dropbox legen und den Link an die interessierten per PN verteilen ?
Und ich sehe hier auch irgendwie grünes im Sand. Ist aber nur der Monitor im Büro. Grüßle Jürgen |
Zitat:
Das Bild ist bei der Aufnahme extrem unterbelichtet, Auch wenn man bei der RAW-Konvertierung Unterbelichtungen "retten" kann, muss man doch immer beim Aufhellen mit Farbabrissen rechnen - zumal bei der Speicherung in JPEG. |
irgendwie kann ich hier keine Bilder mehr uploaden, sonst haette ich laengst das Original gezeigt.
|
So ich zeige jetzt das Original.
Nur heruntergerechnet auf 1800x1200. Warum die Bilder so stark komprimiert sind kann ich leider nicht sagen, ich speichere mit Maximal ab. In der bearbeiteten Version habe ich die hellen Mitteltoene um + 14 erhoeht, die dunklen Mitteltoene um- 41 verringert und die Tiefen um -26 verringert. Danach noch nachgeschaerft. ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |