SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Windenergie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176650)

wwjdo? 24.01.2017 20:14

Kerstin,

über Schönheit und Ästhetik ließ sich trefflich - aber sicher nahezu ergebnislos - streiten. ;)

So eine alte Mühle versprüht m.E. eben einen rustikalen Charme. Man hört beim Nähergehen förmlich das Ächzen und Quitschen der Flügel. Vor dem geistigen Auge erscheinen wackere Mahlburschen und Müllersleute...:lol:

So ein spaciges Windrad ist dagegen seelenlos und dient auch nur dem Profit von "windigen" Energielobbyisten. An die vielen zermalmen Vögel mag ich gar nicht denken...:cry:

Ob der deutsche Sonderweg bei der Energieerzeugung dauerhaft von Erfolg gekrönt sein wird, muss sich erst noch weißen.
In Frankreich wird es vermutlich viel weniger Windräder geben?

hanito 24.01.2017 20:22

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1887570)

Ich kann zwar verstehen, dass man die Windpower-Generatoren monströs findet, einfach weil sie so riesig sind. Aber eigentlich sehen sie doch sehr elegant aus - finde ich jedenfalls!

Wenn man direkt unter so einem Teil steht oder unter mehreren, da ist es mit der Eleganz vorbei. Die neugebauten sind an der Rotorspitze 250m hoch, das ist schon gewaltig und beeindruckend.

hanito 24.01.2017 20:23

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1887564)
Matthias, wenn Du so eine "Ruine" wie Fessenheim/F in der Nähe hättest, würdest Du bestimmt anders denken.

Das ist doch abgeschaltet und bleibt es hoffentlich.

wwjdo? 24.01.2017 20:25

Zitat:

.

Und die durch den Windgenerator mögliche CO2-Einsparung ist euch egal, oder?

Irgendwo muss man die Dinger halt hinbauen - am besten da, wo sich die meiste Energie pro Rad erzeugen lässt.

Alle sind immer so dolle für Umweltschutz, aber nur nicht bei uns / im Urlaubsgebiet / am Strand / sonstwo wo man es sehen könnte.

Verlogene Moral
Ja, warum denn gleich so hitzig?

CO2 würde sich auch durch AKW einsparen lassen. Das ist nur bedingt ein Argument.

Dass Windräder im Meer oder an anderen exponierten Stellen stehen, ist natürlich im Sinne des Erfinders nachvollziehbar.
Aber gerade dort ist die Verschandelungswirkung am größten. Dass dort in der Regel auch nicht der Strom am dringendsten gebraucht wird und die Steuerung der Windkraftpolitik noch erheblichen Optimierungsbedarf hat, macht die Dinger auch nicht sympathischer...

Der von dir aufgezeigte Widerspruch lässt sich dennoch nicht von der Hand weisen und ist nicht so einfach auflösbar...:roll:

kilosierra 24.01.2017 21:22

Die Zeiten als ich ehrfürchtig staunend und bewundernd vor dem ersten 30 oder 40m hohen Windrad stand sind schon lange vorbei.
Ich mag auch deren Krach nicht und möchte nicht in der unmittelbaren Nähe wohnen.
Gerade auch in Ally, wo der Windpark von einem kanadischen Investor betrieben wird und die Grundeigentümer nur eine geringe Pacht bekommen, ist das nicht so recht nach meinen Vorstellungen.
Aber irgendwoher müssen wir dei Energie ja bekommen. Und welchen CO2 Ausstoss wirklich zu welcher Art der Energieumwandlung inclusive Transport zum Verbraucher wir berechnben müssten, wenn wir uns nicht ständig von irgendwelchen Lobbies anlügen lassen würden, weiss ich auch nicht.
Ich denke, es wäre mehr als ein Fulltimejob, alle relevanten Daten zu besorgen und vernünftig zu gewichten.
Auch wenn in AKWs kein fossiler Brennstoff verbrannt wird, so benötigen die Fôrderung, Aufbereitung, der Transport, die Bewachung und Sicherung und nicht zuletzt die Lagerung und der Rückbau der AKWs und deren Endlagerung soviel Energie und Arbeitskraft und das für unaussprechliche Zeiträume in denen so viele Unsicherheiten stecken, dass die Atomkraft einfach nur ein ungefragt genommener Kredit ist, den unsere Kinder und Kindeskinder unter grossen Opfern bezahlen werden müssen. Sie werden das mit ihrer Lebensqualität und Gesundheit bezahlen.

WIR HABEN DIE ERDE NICHT VON UNSEREN ELTERN GEERBT, WIR HABEN SIE VON UNSEREN KINDERN GELIEHEN

egal von wem das wirklich ist, der Spruch ist gut

LG Kerstin

hanito 24.01.2017 21:29

Was mich am meisten stört ist der Lärm den die machen. Nachts hört man die je nach Windrichtung ganz gut, das dauernde "wusch, wusch" der Rotoren. Da redet niemand darüber das die lauter sind(105 db) wie viele Rennautos mit 98 db.

Aja, nicht verständlich ist für mich warum die nur zeitweise in Betrieb sind, wo man die doch so notwendig braucht.

2 waren schon defekt, mußten den Rotorkopf samt Rotoren abbauen. Un das nach geringer Laufzeit.


Bild in der Galerie

Dornwald46 24.01.2017 21:43

mich stört da eher, dass z.B. der Rotmilan u.a. mit diesen Rotoren leider nicht klar kommt, das ist sehr bitter.

Porty 26.01.2017 21:46

Über Energiepolitik lässt sich trefflich streiten, aber wenn wie zur Zeit im Baden- Würtemberg / Bayrischen Grenzgebiet für neue Windräder hektarweise der Wald abgeholzt wir, hört für mich das Verständnis auf. Und wenn wie an der A61 im Hunsrück in einen einen Berg mit intakten Laubwald gefühlte 10 km Baustraßen und große Montagplätze geschlagen werden, kommen wir vor Wut die Tränen.....
Aber auch bei der Windkraft entscheidet nur der Profit von Wenigen und nicht der Umweltschutz.
Im Übrigen hatten wir schon eine Thread dazu, da steht genug dazu drin.....

kilosierra 26.01.2017 21:55

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1888199)
Aber auch bei der Windkraft entscheidet nur der Profit von Wenigen und nicht der Umweltschutz.

Leider ist es überall so.
Selbst der Klimawandel dient als Vorwand für Profite.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.