![]() |
Hat prima hingehauen.
Aufbau: Repro-Ständer. Auf die Bodenplatte ein weisses Blatt. An die Ecken der Bodenplatte vier Kaffeepötte, darauf eine Glasscheibe (Zwischenboden der Vitrine). Auf die Glasplatte ein schwarzes Blatt mit einem Ausschnitt für das Dia. Dann die vier Lampen so eingestellt, dass sie auf das weisse Blatt unter dem "Kaffeetassendiatisch" strahlen. Dann Kamera auf Makromodus und mit dem optimalen Ausschnitte gefotet. Hat insgesamt 5 Minuten gedauert. Danke nochmal für die Ideen. PETER |
Hallo Peter,
klasse ! Siehste, so schnell macht sich Dein ebay-Schnäppchen bezahlt ;) Viele Grüße Tina |
:D
|
hallo Tina
das Ding ist ein echtes Multitalent. Heute habe ich das Teil zur Minihohlkehle umgefunzt. Mit einer Wäscheklammer einen weißen Karton an die Kamerasäule geheftet, unten den Karton mit schönem Schwung an der Bodenplatte via Tesastreifen fixiert, dann die 4 Lampen einigermaßen ausgerichtet und meinen A 200 gefotet, den ich grade in Trödelboard hier anbiete. Für mein erstes "Produktfoto" ganz passabel. PETER |
Hallo Peter,
jaja, mach mich nur neidisch ;) Ich seh schon, irgendwann kommt mir so ein Teil auch ins Haus. Viele Grüße Tina |
Vielleicht finde ich mein "Zweitreprogestell" noch wieder. Wenn ja, bring ich das nach Duisburg mit. Ist zwar ein echtes "Made in DDR" Produkt, aber besser als ein umgemodeltes Stativ ist das alle mal.
|
Hallo Peter,
au ja, mach mal :) Viele Grüße Tina |
Wenn ich's finde. Was bei meiner "Ordnung" garantiert nicht sicher ist. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |