![]() |
Zitat:
Insgesamt performt das Canon ein kleines Stück besser als das Sony-Zeiss, speziell in den Bildecken bis 20 mm. Ich habe bei meinem aber die Bildfeldwölbung noch nich 100% in den Griff bekommen und bin nicht sicher, ob es an meinem Exemplar liegt, an der Kombination mit dem Sony Gehäuse, oder ob das Canon da generell eine Schwäche hat. Wenn du viel unterwegs bist, solltest du bedenken, dass das Sony-Zeiss an den A7-Gehäusen deutlich kompakter und leichter ist als das Canon mit Adapter. |
Vielen dank für eure hilfreichen Kommentare, ich bin wirklich ins grübeln gekommen. Vorallem, dass der Sigma Adapter einfach um einiges Teurer ist als das Ommlite :|
|
Man bekommt nur was man bezahlt. Das ist auch bei Adaptern so.
|
Also als Student kann ich mir in der Situation kein Sigma Adapter kaufen, doch das gute an der ganzen Sache ist, dass das Objektiv noch neu ist und lange Garantie hat. Falls nötig wird es einfach weiterverkauft. Ich persönlich bervorzuge das manuelle Fokussieren an der Sony.
Wenn ich mit dem Objektiv gut klar komme, verkaufe ich mein KIT Objektiv und kaufe mir falls nötig den Sigma Adapter. |
Ich habe den commlite gehabt. Er passt wirklich nur gut mit 2470f2.8 zusammen. Das gegelichtverhalten ist nicht zu akzeptieren
|
Warum steigt man in Vollformat ein wenn die Kohle so knapp ist?
|
Das ist sicherlich die eine Frage, aber die andre Tatsache ist auch, dass die Meisten sich ein kompaktes bezahltes System erhoffen und dann von der Realität wieder eingeholt werden.
Die Kamera zwar kompakt und teilweise wirklich bezahlbar, aber bei den Linsen geht das wohl derart auseinander, dass es zu solch vielen Threads mit Adapter kommt. Ich habe gerade auch das Sigma 35mm 1.4 mit dem Metabones Adapter im Einsatz (rent), da es auf Sony Seite kein adäquates Objektiv (Preis und Größe) gibt und weil ich damit die Alternative testen möchte. Das Sony 35mm 1.4 ist preislich zu teuer, das 35mm 2.8 ist kompakt, bringt jedoch nicht den Output wie das Sigma. Der Metabones Adapter pumpt laufend, hört eigentlich gar nicht mehr auf, aber er hält den Eye-AF auf dem Auge (während dem Pumpen :roll: ). So geht es weiter: 85mm. Etwas günstiges gibt es nicht. Das Batis ist keine Alternative und das Sony preislich für einen Profi geeignet, der ich nicht bin (hätte ich nur an Weihnachten bei Amazon zugeschlagen, da gab es das Ding für 1550 E). Also was bleibt einem übrig? Das Canon 85mm 1.8 oder ein gebrauchtes Canon 85mm 1.2 (mir vielen CAs) mit dem Bewusstsein, dass diese Objektive (und vor Allem das Letzte) für Canonkameras konstruiert worden sin und nicht für Sonykameras. |
Zitat:
Zitat:
Ich will dich nicht davon abbringen, aber es lohnt sich evtl., das nochmals gründlich zu überlegen. |
Zitat:
|
ich stand auch vor der Wahl zu beiden Objektiven, der Unterschied ist nur, ich habe Canon und Sony parallel und deshalb war eben mit den Argumenten "Passt an beide Systeme, ist günstiger und ggf auch einen Tick besser" die Wahl entschieden.
Aber ich hatte auch die Wahrnehmung, dass das Canon in meinem Fall erst am Sigma Adapter überzeugte, am günstigeren davor war ich nicht zufrieden. Wenn Du Dich wirklich für Sony entscheiden möchtest ist das FE die vernünftigere Wahl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |